Während der Pandemie entstand in Wien eine Anlaufstelle für Clubkultur und ihre Akteur:innen. Die Vienna Club Commission (VCC) versteht sich seither als Vermittlungsstelle zwischen Interessen der Stadt, den Clubs, Veranstalter:innen…

Während der Pandemie entstand in Wien eine Anlaufstelle für Clubkultur und ihre Akteur:innen. Die Vienna Club Commission (VCC) versteht sich seither als Vermittlungsstelle zwischen Interessen der Stadt, den Clubs, Veranstalter:innen…
Der Verhaltenskodex zur klimafreundlichen Gestaltung des Nachtlebens wird seit 2019 von der Nachhaltigkeits-Initiative Clubtopia entwickelt. Deutschlandweit haben sich seit Herbst letzten Jahres mittlerweile 25 Clubs dem Code of Conduct verschrieben,…
Einmal im Jahr kommt in Berlin jene Gruppe von Menschen zusammen, die sich der konventionellen Musik verwehren. Dann werden ein Wochenende lang die Vorstellungen von dem, was überhaupt Musik ist,…
Berlin hat einen neuen Plattenladen. No Signal Records hat im November seine Türen in der Mainzer Straße in Friedrichshain geöffnet. Mit der U-Bahn bis zur Samariterstraße, direkt abbiegen in die…
Die Stadt Berlin plant Berichten zur Folge ein Festival für die Kreativwirtschaft. Im August 2023 soll das Event unter anderem von der Penske Media Group und dem Axel Springer Verlag…
Der Fotograf Christian Brox hat mit 'Berlin Possibility - Rave in den Ruinen: Clubkultur 1991-2000' einen Bildband veröffentlicht. Auf über 300 Seiten wird die Clubkultur Berlins in den Jahren nach…
Direkt an der Spree, gleich gegenüber der Insel der Jugend, etabliert sich gerade der Zenner als eine neue Adresse in Berlins Technoszene. Und wenn man sich irgendwie in einer Stadt…
Berlin Atonal hat ein neues Festival für den 18. bis 20. November angekündigt. Das dreitägige Event wird zu Ehren des verstorbenen Avantgarde-Komponisten Iannis Xenakis im Kraftwerk Berlin stattfinden. Berlin Atonal…
HÖR Berlin hat eine neue Website gelaunched und zeitgleich einen Subscription-Service angekündigt. Damit soll man Zugang zu weiteren Inhalten und Events haben und Künstler:innen direkt unterstützen können. Zwischen dem Hermannplatz…
Jeff Mills hat einen weiteren Film vertont. Am Mittwoch führt der Detroiter seine Musik zu Fritz Langs Stummfilm 'Dr. Mabuse, der Spieler' live im Kolonadenhof auf der Museumsinsel in Berlin…
Die Kurzdokumentation "Beyond Sound" beschäftigt sich mit Berlins Clubgeschichte, der Fusion und bedeutenden Gesichtern hinter den Decks. Die 14-minütige Doku wurde von Filmemacherin und DJ Leonie Gerner (alias Moogli) gedreht…
Der deutsche Star-DJ Robin Schulz hat vor wenigen Tagen den Song 'Miss You' veröffentlicht. Der Berliner Produzent Southstar hat allerdings im Mai einen Song mit dem selben Namen veröffentlicht, der…
Der Klub Closer aus Kiew veranstaltet zwei Fundraiser-Partys in Berlin. Ende Juli und im August finden die Events mit Live- und DJ-Programm im Zenner an der Spree statt. In Mitten…
Am kommenden Samstag kehrt die Loveparade unter neuem Namen wieder nach Berlin zurück. Dr. Motte hatte die Veranstaltung 'Rave The Planet' lange geplant, die jetzt vom Ku'damm aus zur Siegessäule…
Künstler:innen und Musiker:innen, DJs und Designer:innen, die falschen Freund:innen und die Kaputten - sie alle kamen irgendwann nach Berlin. Und blieben. Zumindest manche. Über ein paar dieser Hängengebliebenen hat der…
Die Berliner Clubcomission hat zusammen mit der App 'berlinHistory' eine Karte geschlossener Berliner Clubs und Spielstätten der letzten sechs Jahrzehnte geschaffen. Die kulturelle Geschichte der Hauptstadt wurde stark von der…
Die Superbooth ist eine Fachmesse für Synthesizer, Modular-Systeme und Innovationen bei elektronischen Musikinstrumenten. Am 12. bis 14. Mai 2022 findet in Berlin die sechste Ausgabe statt. Erstmals wird die Superbooth…
Statt der Wiederbelebung des legendären E-Werks führte die Veranstaltungsreihe 'Pallas Temporary Clubs' zu einem einzigen Chaos. Mittlerweile haben sich die Verantwortlichen zu den gravierenden Vorfällen geäußert. Das E-Werk war in…
Am Wochenende des 24. März fand im E-Werk erstmals das Pallas Temporary Club Event statt. Schon kurz nach dem Event häuften sich die Beschwerden in den sozialen Medien. Mittlerweile sind…
Im Mai wird mit "Coming To Berlin" ein neues Buch veröffentlicht, welches die Clubkultur von Innen heraus zeigen möchte. Anhand von Interviews, Geschichten und Begegnungen mit Musiker:innen der Stadt soll…
Der Berliner Senat hat es gerade offiziell verkündet. Ab dem 04. März dürfen die Clubs der Stadt mit einigen kleinen Auflagen wieder öffnen. Geplant war es für den März ja…