Ende des Monats veranstaltet das Musikhaus Thomann mit Keys & Frequencies ein großes Synthesizer-Event. Dies findet wie in diesen Zeiten üblich online statt und ist kostenlos zugänglich. Einen ganzen Tag…

Ende des Monats veranstaltet das Musikhaus Thomann mit Keys & Frequencies ein großes Synthesizer-Event. Dies findet wie in diesen Zeiten üblich online statt und ist kostenlos zugänglich. Einen ganzen Tag…
Eine gewisse Bekanntheit erlangte der noch junge amerikanische Hersteller vor wenigen Jahren bereits mit dem Instrument 1, das durch sein eigensinniges Konzept speziell Gitarrist*innen und Spieler*innen anderer Saiteninstrumente ansprechen will.…
Im Jahr 2019 erblickte die chinesische Firma Ashun Sound Machines das Licht der Synthesizer-Welt. Bisher ist die Produktliste des Herstellers jedoch recht kurz: Zwei Versionen des digitalen Wavemorphing Synthesizers Hydrasynth…
Der handliche analoge Synthesizer von Make Noise wurde zusammen mit Alessandro Cortini entwickelt. Die Beschreibung des Herstellers als "alchemical experiment" kommt von den außergewöhnlichen experimentellen Klängen. Der komplex aufgebaute Synthesizer…
2021 ist wenig überraschend weiterhin so turbulent wie das vorherige Jahr und startete neben Lockdown-Verlängerung noch mit einem Sturm auf das Kapitol in Washington. Um der ganzen Nachrichtenflut etwas zu…
Software-Synthesizer gibt es mittlerweile zu genüge. Neben kostenpflichtigen Produkten gibt es aber auch einige durchaus ernstzunehmende Gratis-Angebote am Markt. Mit diesem Überblick wollen wir euch fünf bewährte Freeware-Synthesizer vorstellen, die…
Die V-Collection 8 von Arturia fasst viele Vintage-Emulatoren von Klassikern rund um Synthesizer und Pianos zusammen. In der gesamten Kollektion sind 28 Plugins integriert, die beim aktuellen Update um vier…
Es wurde angekündigt, dass der Behringer MonoPoly eventuell noch im November erscheint und das Wort wurde gehalten. Der Synthesizer kann ab sofort vorbestellt werden. Für den MonoPoly hat sich Behringer…
Aus dem Hause Modor gibt es mit der DR-2 eine neue Drummachine. Der belgische Hersteller setzt dabei auf DSP-basierte Klangerzeugung und einen integriertem 128-Step Sequencer. Der belgische Hersteller Modor hat…
Mit dem COBALT8 veröffentlicht Modal Electronics einen neuen virtuell-analogen Synthesizer. Dieser hat bis zu acht Oszillatoren pro Stimme, einen eingebauten Sequencer, Arpeggiator und ein morphendes Filter. Rein optisch macht der…
In der neuen Version kommt mit Polymer ein modularer Synthesizer mit einem neuen Wavetable-Modul heraus. Außerdem gibt es Anpassungen für The Grid, die den Workflow verbessern sollen. Polymer kann als…
Sequential hat eine überarbeitete Version des legendären Prophet-5 herausgebracht. Der polyphone analoge Synthesizer bringt unter anderem ein neues Filtersystem und eine anschlagdynamische Tastatur mit sich. Der Prophet-5 war der erste…
Arturia stellt den PolyBrute vor. Der polyphone Synthesizer ist nicht nur ein Hingucker, sondern besticht auch mit vielen Features. Morphing nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Das ging schnell. Nach den…
Ab heute gibt es das Buch PATCH & TWEAK with Moog, das an das mittlerweile zum Klassiker avancierten Coffe Table Book PATCH & TWEAK von Kim Bjørn und Chris Meyer…
Vom 16. - 18. Oktober kommen Modular-LiebhaberInnen auf ihre Kosten: Die Online-Messe SynthBooth will die Community im Netz erreichen.
Die Analog Mafia ist eine Gruppe von früheren Roland-Ingenieuren, die an der Entwicklung vieler Klassiker wie TR-303, TR-808 und TR-909 beteiligt waren. Jetzt präsentieren die Herren den kostenlosen Drum-Synthesizer RC-808-PLG,…
Es sind wahrlich rosige Zeiten für Fans von analogen Synthesizern. Durch unzählige Nachbauten und Neuentwicklungen bietet der Markt mittlerweile für wirklich jeden Geschmack und Geldbeutel mindestens ein passendes Gerät. Umso…
Mit dem Nubass hat Korg den nun mittlerweile zweiten komplett auf Bass-Sounds spezialisierten Synthesizer im populären Volca Format veröffentlicht. Wie auch beim etwas älteren Volca Bass ließ man sich auch…
Behringer Odyssey Test: Neben dem Minimoog gehört der ARP Odyssey zu einem der legendärsten Exemplare der frühen Synthesizer-Entwicklung. Das kompakte Design hob sich seinerzeit stark von den massiven Modular-Systemen ab…
In der Welt der elektronischen Klangerzeugung gibt es Instrumente, die unweigerlich mit bestimmten Genres verbunden sind und diese geprägt und bisweilen hervorgebracht haben. Neben der TR-909 und der TB-303 gehört…
Dank eines Händlers aus den USA ist bereits jetzt bekannt, wie der neue Desktop-Synthesizer von Behringer aussieht und und welche Features dieser haben wird. Und auch der Preis des Wasp…