Berlin: Neubau des legendären Knaack Clubs soll schneller kommen als geplant

Berlin: Neubau des legendären Knaack Clubs soll schneller kommen als geplant

News. 20. Mai 2025 | 5,0 / 5,0

Geschrieben von:
Ina Friebe

Der Knaack Club soll in der Nähe des Mauerparks wiedereröffnen – als dreistöckiges Kulturhaus in einem Neubau. Die Betreiber haben nun ihre aktualisierten Pläne vorgestellt.

Dass der legendäre Knaack Club im Prenzlauer Berg wiederkommen soll, ist schon länger klar. Nun kündigen die Betreiber im Tagesspiegel an, dass es mit dem Neubau schneller gehen wird als geplant. "Dass wir deutlich vor 2030 unsere Pforten wieder öffnen, steht außer Frage! Spätestens Ende 2028 soll im neuen Knaack getanzt werden", erklärt Udo Petter. Er ist einer der drei Hauptgesellschaftler der Knaack Kulturhaus GbR, die sich um die Wiedereröffnung des Knaack bemühen. Der neue Knaack Club soll ein großes Kulturhaus mit Konzertsaal, Club, Kinosaal und Gastronomie werden.

Der Knaack Club war eine Institution im Berliner Nachtleben und veranstaltete mehr als 50 Jahre lang Partys in der alten Location an der Greifswalder Straße. Aufgrund von Lärm-Beschwerden der Anwohner*innen musste der Club schließlich 2010 schließen – und wurde zu einem ersten Symbol des Berliner Clubsterbens.

Multifunktionales Kulturhaus Knaack

Der neue Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Mauerpark an der Eberswalder Straße im Prenzlauer Berg. Dort soll ein großer Neubau entstehen, der das "Kulturhaus Knaack" beherbergen soll. Gebaut werden soll ein dreistöckiges Gebäude mit Dachterrasse, in dessen Club- und Konzertbereich bis zu 1000 Gäste passen.

Petter und seine Miteigner Thilo Goos und Matthias Matthies stellen sich eine multifunktionale Nutzung für das neue Kulturhaus vor, um den Betrieb krisenfester zu machen:  Das neue Knaack soll nicht nur für Veranstaltungen genutzt werden, sondern unter anderem auch Proberäume, Studios, Kunst-Archive, Shops, Werkstätten und Verleihs von Musikequipment beherbergen.

Neubau des Knaack seit vielen Jahren geplant

Die geplante Wiedereröffnung ist allerdings keine neue Idee, sondern hat eine längere Geschichte. Bereits 2019 haben die zukünftigen Betreiber einen Bauvorbescheid beim zuständigen Bezirk Pankow genehmigt bekommen. "Wir verhandeln seit etwa 2016 über einen Erbbaurechtsvertrag zu dem Grundstück in der Eberswalder Straße", erklärte Petter dem Tagesspiegel. Verzögert wurde der Vertragsabschluss vor allem durch einen Rechtsstreit des Bezirks Pankow mit der BVG. Die Verkehrsgesellschaft sorgt sich darum, dass der Besucher*innenfluss des neuen Clubs den Betrieb auf der Wendeschleife der Tram M10 vor dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark stören könnte. Ende 2022 wurde der Gerichtsstreit schließlich außergerichtlich beigelegt.

"Derzeit sind etwa 80 Prozent des Vertrages final verhandelt", präzisiert Petter. Sobald der Bauantrag vom Bezirk Pankow genehmigt werde, wollen die Betreiber mit dem Neubau starten. Sie rechnen mit einer Bauzeit von 2 bis 2,5 Jahren – deutlich schneller als bisher vom zuständigen Baustadtrat angenommen.

Auch der unmittelbar an den zukünftigen Knaack Club angrenzenden Sportpark soll neu gebaut werden. Dazu muss noch ein Verkehrskonzept erstellt werden, was im besten Fall die neue Location am Mauerpark mitberücksichtigt.

Veröffentlicht in News und getaggt mit Berlin

Deine
Meinung:
Berlin: Neubau des legendären Knaack Clubs soll schneller kommen als geplant

Wie findest Du den Artikel?

ø: