Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik. Wir wollen Filter sein und vorsortieren und tragen deshalb jeden Monat einige neue, noch unveröffentlichte und vielversprechende Tracks zusammen.

Interviews mit taktgebenden KünstlerInnen, Rezensionen von Alben und Veröffentlichung, Charts und Vorrausblicke auf kommende Releases sowie die kritische Hinterfragung von polarisierenden Aspekten. All das findet sich in unseren Musik-Features.
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik. Wir wollen Filter sein und vorsortieren und tragen deshalb jeden Monat einige neue, noch unveröffentlichte und vielversprechende Tracks zusammen.
Folklore-Rhythmen, indigene Instrumente und traditionelle Gesänge: Wer zum ersten Mal diesen Sound hört, ahnt schnell, dass dieser Stil nicht aus Europa kommt. 'Andes Step' entwickelt das südamerikanische Erbe elektronisch weiter.
Iron Curtis klingt immer so, als würde man eine verschollene Perle des US-House entdecken, bei der man sich wundert, wie frisch sie noch klingt. Der Künstler im Porträt.
Die Lo-Fi-Bewegung war ein wichtiger Fingerzeig für die House- und Techno-Szene, zeigte sie sich doch in ihrer Ästhetik, Produktionsweise und Art der Verbreitung als herrlichen Gegenentwurf zum teils elitären und…
Das Amsterdam Dance Event (ADE) steht vor der Tür. Vom 17.-21. Oktober 2018 erwartet euch ein umfangreiches Programm mit über 2500 DJs, das die internationale Szene der elektronischen Musik in…
Dixi-Klo und Dosenfutter? Das war einmal. Der omnipräsente Kommerz, den wir aus dem Alltag kennen, hat längst in der Welt der Festivals Einzug gehalten: SponsorInnen erobern die Bars und mogeln…
Wie jedes Jahr findet auch im Oktober 2018 wieder das Amsterdam Dance Event (ADE) in der niederländischen Hauptstadt statt. DJ Lab stellt euch neun Veranstaltungs-Highlights des Tagesprogramm vor, die ihr…
Der Begriff 'Deep House' wird mit unterschiedlichsten Kontexten verbunden Was genau ist er, wo kommt er her und wie hat er sich verändert?
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Auftrag Sound! So lautet das Motto von Sound-Engineer Laurin Schafhausen. Ursprünglich aus dem Raum Bielefeld, arbeitet er zusammen mit der von Kai Mosdzen gegründeten Firma event-corp für Festivals und Clubs…
Schöne Menschen bejubeln Arme in die Luft reißende DJs. Sonnenstrahlen, die sich einen Weg durch eine friedliche Waldlichtung bahnen, erwartungsfrohe Ambient-Musik und dann ein Drop. Willkommen im Aftermovie. Die große Festivalzeit läuft…
Wer einmal durch Leonard Hieronymis' jetzt schon essentieller 'Ultralist' gestöbert hat, wird nicht unlängst an Shane Carruths Soundtrack zu 'Upstream Color' aus dem Jahr 2013 vorbeigekommen sein. Darin verarbeitet Carruth…
Dreckige Drums und nostalgische House-Anleihen im Verbund mit Techno: Signature-Sound von Julius Steinhoff, einem der Betreiber des bekannten Labels 'Smallville'. Wir trafen den Freiburger zum Porträt.
Richard D. James’ kaum noch zu überblickende und sicherlich nicht zu übertreffende Diskografie füllt und füllt sich weiter. Der allmählich auf die goldene Fünfzig zu wandernde Veteran elektronischer Frickelmusik macht…
Ein neues Videofeature von Telekom Electronic Beats beleuchtet die Rolle von Technologien in der Entwicklung des Auflegens. Dabei kommen einige wichtige Persönlichkeiten der Szene zu Wort.
Letzte Woche wurde bekannt, dass im Zuge des anstehenden Amsterdam Dance Events (ADE) ein offener Brief veröffentlicht wurde, der das Absetzen von Konstantin von sämtlichen Line-Ups der über mehrere Tage…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
DJ Hell und Robin Schulz: Ein Kontrast der nicht größer sein könnte. In einem FAZ-Artikel wird das Tourlife des EDM-Stars Schulz genauer betrachtet.
ENGLISH VERSION BELOW. Umgeben von Mystizismus und Bildern des tiefen Dschungels kommt das Trio aus den Niederlanden mit frischer Musik und einem einzigartigen Konzept daher. Kapibara, benannt nach dem…
Das britische Designstudio Dorothy hat eine sehr detaillierte Blaupause der Acid-House- und Dance-Szene entworfen. Stilecht auf dem Schaltplan der TB-303 von Roland basierend, zeigt der Druck die Verbindungen wichtiger Akteure…
Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass die Hamburgerin Helena Hauff nicht gerade als Mutter der elektronischen Wohlfühlästhetik bekannt ist. Im Gegenteil. Mit ihrem zweiten Album 'Qualm' setzt sie…