Die Clubs sind geschlossen. Je länger das anhält, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie wieder öffnen. Spendenaktionen sind schön, werden auf Dauer aber nicht weiterhelfen. Was tun? Aus den Fehlern…

Interviews mit taktgebenden KünstlerInnen, Rezensionen von Alben und Veröffentlichung, Charts und Vorrausblicke auf kommende Releases sowie die kritische Hinterfragung von polarisierenden Aspekten. All das findet sich in unseren Musik-Features.
Die Clubs sind geschlossen. Je länger das anhält, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie wieder öffnen. Spendenaktionen sind schön, werden auf Dauer aber nicht weiterhelfen. Was tun? Aus den Fehlern…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Wann der Kulturbetrieb zum grundsätzlichen Tagesgeschäft zurückkehren kann, ist momentan weiterhin ungeklärt. Spätestens nach der kollektiven Anordnung, den Festivalsommer 2020 abzusagen, ist vermutlich auch den eher unbeteiligten Fans etwas bewusst…
Die Clubs sind dicht, Festivals wurden abgesagt. Die Szene? Zwangspausiert nicht etwa, sondern zeigt ihre Solidarität und sammelt per Livestream fleißig Spenden. Doch erreicht diese Solidarität nicht alle. Und das…
Bei allen Gesprächen, die man zur aktuellen Lage des Kultursektors führt, fällt immer wieder auch eine grundnervöse Ungewissheit auf. "Wie soll es weitergehen?" ist da eine legitime Frage. Spannend wäre…
Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Maßnahmen. Am 18. Dezember 2004 öffnete das Berghain erstmals offiziell nach einer Rekonzeptualisierung und Umbenennung seine massiven Stahlpforten wortwörtlich wie im übertragenen Sinne. 15 Jahre…
Mit Ostgut Ton hat das Berghain ein eigenes Label, das den Sound im Innern genauso nach außen trug, wie es sich auf das auswirkte, was von außen rein kam.
Von wegen immer nur kalter Kellerclub und Utz, Utz, Utz. Raus soll es gehen, Frischluft und Vitamin D braucht der Mensch. Vermutlich ist das in diesen Tagen leichter gesagt als…
Ob Standardwerke, Belletristik, Fotobücher oder Techno Autobiographie: Unsere Essentials-Serie stellt die wichtigsten Bücher rund um Techno, House und DJing vor. Übrigens: Wir haben in diesem Artikel so oft es geht…
Es sind historische Zeiten in denen wir uns aktuell bewegen. Nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben wird von der COVID-19-Pandemie vielerseits attackiert. Auch für den Kulturbetrieb sind die mittel- und langfristigen…
Wenn du dich mit Synthesizern beschäftigst, ist die Ansage ja direkt klar, dass du dich vermehrt mit dem Experimentieren und Gestalten von Klängen auseinandersetzt und dich nicht mit konventionellen Sounds…
Achtung: Aufgrund der sich schnell entwickelnden Situation rund um das Coronavirus kann dieser Artikel kein Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Bei etwaigen Änderungen reichen wir diese in einem Update nach und…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Ob Standardwerke, Belletristik, Fotobücher oder Oral Histories: Unsere neue Essentials-Serie stellt die wichtigsten Bücher rund um Techno, House und DJing vor. Wir beginnen mit den sechs essenziellen Geschichtsbüchern rund ums…
Fast 20 Jahre ist die Mayday 2000 nun her und was mit so illustren Namen wie Mauro Picotto, Blank & Jones und Tomcraft einst so zeitgeistig wie käsig klang, wirkt…
Shutdown, das klingt so nach Contagion-Szenario, no way out und Stunde null. Anfangs hat sich das für einige sicher so angefühlt, für manche tut es das weiterhin. Die vielen #StayHome-Sticker…
Die Schallplatte ist zurück. Das Revival des schwarzen Goldes äußert sich nicht nur in steigenden Absatzzahlen. Inzwischen widmen sich auch Fachmagazine wie MINT nahezu ausschließlich diesem Thema. Neben Deejays sind…
Spätestens seit Montag sind die Auswirkungen der durch das Coronavirus hervorgerufenen Pandemie auch in Deutschland spürbar. Diskussionen darüber, ob das staatliche Handeln früher und konsequenter hätte erfolgen müssen, sind an…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Unsere Autorin Antoinette Blume traf ihr Idol: Martin Kohlstedt. Der Pianist verbindet Klassik und Elektro und spielt dabei mit dem Rücken zum Publikum. Er versinkt in seiner Musik, die er…
SoundCloud ist die Schnittstelle für DJs und Producer, welche Mixe oder eigene Tracks im Internet promoten wollen, oder die nach Austausch sowie Inspiration suchen. Auch für Musikhörer ist der Berliner…