Die letzten Strahlen des orange-rot leuchtenden Sonnenuntergangs tauchen die Steine der mittelalterlichen Ruine in ein warmes Licht, die Kamera zoomt heraus und gibt den Blick auf die atemberaubende Kulisse der…

Obwohl ihr ein ganz eigenes Grundgefühl innewohnt, hat elektronische Musik noch darüber hinaus etliche unterschiedlichste Facetten. DJ LAB versucht über Portraits der etablierten und aufstrebenden Künstler, Einblicke in verschiedene Städte und ihnen immanente Szenen, aktuelle Releases sowie kritische Hinterfragung des Status Quo die verschiedenen Aspekte des Genres einzufangen und zu einem Gesamtbild verdichten zu lassen.
Die letzten Strahlen des orange-rot leuchtenden Sonnenuntergangs tauchen die Steine der mittelalterlichen Ruine in ein warmes Licht, die Kamera zoomt heraus und gibt den Blick auf die atemberaubende Kulisse der…
Was vor 11 Jahren begann, soll jetzt eine Erfolgsgeschichte werden. Beatsource ist nach der Zusammenkunft von Beatport und dem Promo-Pool Djcity jetzt in der Beta-Version online gegangen. Das Publikum sind…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Die elektronische Musikszene ist noch immer eine Männerdomäne: Besonders, wenn man an die Arbeit an den Türen der Clubs denkt, ist ein Bild vom maskulinen, aufgepumpten und gewaltbereiten Türsteher fest…
DVS1 aka Zak Khutoretsky gründet eine neue Initiative, die sich mit drängenden Themen aus der elektronischen Musikszene beschäftigt und Bewusstsein schaffen will. On the high seas, S.O.S. is an internationally…
Dass Techno die Kraft hat, als Motor für revolutionäre Kräfte zu dienen, ist insbesondere in Deutschland bekannt. Der Sound der Wiedervereinigung ist schließlich elektronisch, drückend und im Viervierteltakt, die frühen…
Seit Jahren nun ist von einem grassierenden Electro-Revival die Rede und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das Genre zunehmend mehr Aufmerksamkeit erhielt. Warum aber eigentlich? Stein…
John Talabot und Axel Boman initiieren ein neues Label. Dabei soll es sich zunächst erst einmal um eine exklusive Plattform für Talaboman-Releases handeln. Beide Künstler leiten bereits eigene Labels -…
Letzte Woche Freitag fand in Berlin die Demonstration No Future No Dancefloor statt, ein vom Netzwerk Reclaim Club Culture organisierter Rave-Aufstand, der sich dem Einsatz für eine klimagerechte, solidarische und…
Galcher Lustwerk wird ein neues Album veröffentlichen. 'Information' markiert dabei das Debüt des in New York lebenden Künstlers auf Ghostly International. Die neue LP ist das bisher dritte Studioalbum von…
Warp präsentiert das WXAXRXP Box Set. In der aufwändig gestalteten Compilation finden sich rare Aufnahmen von der diesjährigen WXAXRXP Session, aber auch diverse Peel Sessions aus den 90er Jahren. Dabei…
In der Rave-Szene macht sich ein neues ökologisches Bewusstsein bemerkbar. Verschiedene Projekte versuchen, durch und innerhalb der Szene etwas gegen die Klimakrise zu bewirken. Das wäre aber nur dann wirklich…
CLOSE COMBINED (GLASGOW, LONDON, TOKYO - LIVE) ist eine multimediale Erfahrung für die Fans von Richie Hawtin. Die können dem DJ aus verschiedenen Perspektiven bei der Performance an Decks, Effekten,…
Reclaim Club Culture beteiligt sich am Globalen Klimastreik in Berlin. Für den morgigen Freitag, 20. September, ruft das Netzwerk 'Reclaim Club Culture' im Rahmen des Globalen Klimastreiks zum Rave-Aufstand auf.…
Mit Over Rainbows | zeitmaschine Book erscheint ein längst überfälliger Bildband. 183 Fotos, die während der 90er Jahre in Berliner Technoclubs aufgenommen wurden. Ursprünglich startete das Projekt als Facebook-Seite, auf…
Das Berghain hat vor kurzem seine Eintrittspreise aktualisiert, auch der berühmte Stempel ist im gleichen Zuge ersetzt worden. Wer bisher ins Berghain ging, musste an der Tür 18 EUR für…
Für die Podcast-Serie 'Schallwandler' besucht Radiomoderatorin Manuela Krause einflussreiche KünstlerInnen der elektronischen Musikszene, um sie zu ihren Werdegängen zu befragen, Einblicke in ihre persönliche und musikalische Philosophie zu erhalten und…
ENGLISH VERSION BELOW House, Disco, Ambient, New Age, Synth Pop. Die Liste der Genres, die Pacific Coliseum unter sich vereint, ist lang. 2018 machte der Kanadier mit seinem Debütalbum…
Über den Traum vom grünen Raven sprachen wir ja bereits. Auch über Verantwortung und Konsequenz und wie ambivalent die Szene mit dem Thema Nachhaltigkeit immer noch umgeht. Einer der seit…
Ey, wir müssen mal kurz reden. Über Geschmack und Inspiration. Über kreative Zugänge oder neudeutsch: Approach. Und auch über Humor im House. Der österreichische Produzent Wolfram Eckert ist mehr als…
Berlin wird um eine elektronische Attraktion reicher: Ab morgen Freitag den 13. September eröffnet im C/O Berlin mit No Photos on the Dance Floor! Berlin 1989-Today eine Ausstellung, die die…