Das Berghain hat vor kurzem seine Eintrittspreise aktualisiert, auch der berühmte Stempel ist im gleichen Zuge ersetzt worden. Wer bisher ins Berghain ging, musste an der Tür 18 EUR für…

Obwohl ihr ein ganz eigenes Grundgefühl innewohnt, hat elektronische Musik noch darüber hinaus etliche unterschiedlichste Facetten. DJ LAB versucht über Portraits der etablierten und aufstrebenden Künstler, Einblicke in verschiedene Städte und ihnen immanente Szenen, aktuelle Releases sowie kritische Hinterfragung des Status Quo die verschiedenen Aspekte des Genres einzufangen und zu einem Gesamtbild verdichten zu lassen.
Das Berghain hat vor kurzem seine Eintrittspreise aktualisiert, auch der berühmte Stempel ist im gleichen Zuge ersetzt worden. Wer bisher ins Berghain ging, musste an der Tür 18 EUR für…
Für die Podcast-Serie 'Schallwandler' besucht Radiomoderatorin Manuela Krause einflussreiche KünstlerInnen der elektronischen Musikszene, um sie zu ihren Werdegängen zu befragen, Einblicke in ihre persönliche und musikalische Philosophie zu erhalten und…
ENGLISH VERSION BELOW House, Disco, Ambient, New Age, Synth Pop. Die Liste der Genres, die Pacific Coliseum unter sich vereint, ist lang. 2018 machte der Kanadier mit seinem Debütalbum…
Über den Traum vom grünen Raven sprachen wir ja bereits. Auch über Verantwortung und Konsequenz und wie ambivalent die Szene mit dem Thema Nachhaltigkeit immer noch umgeht. Einer der seit…
Ey, wir müssen mal kurz reden. Über Geschmack und Inspiration. Über kreative Zugänge oder neudeutsch: Approach. Und auch über Humor im House. Der österreichische Produzent Wolfram Eckert ist mehr als…
Berlin wird um eine elektronische Attraktion reicher: Ab morgen Freitag den 13. September eröffnet im C/O Berlin mit No Photos on the Dance Floor! Berlin 1989-Today eine Ausstellung, die die…
Die Ursprungslegende von Acid ist in Stein gemeißelt wie bei keinem anderen Genre. Sie geht so: Drei Jungs aus Chicago spielen an einem Bass-Synthesizer herum, ohne sich einen Deut um…
Die Basics von Klangerzeugung und Synthese zu erlernen kann oft langweilig sein. Super ernst behandelt, mit Fachbegriffen vollgepackt und zum Gähnen langweilig. Boiler Room will mit der Serie 'The Science…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Nett muss nicht immer gleich langweilig bedeuten. Oft wird Freundlichkeit als Antikompliment missverstanden, als dünne Linie zwischen Gut und Scheiße gesehen. Im Falle von Ludwig Völker wäre das aber zu…
Es ist Freitagabend mitten im Juli. Draußen sind es weit über 20 Grad und in Berlin erwacht langsam das Leben. Die Straßen füllen sich und vor den Clubs bilden sich…
Das ADE (Amsterdam Dance Event) ist das größte und populärste Event für elektronische Musik weltweit und findet ein Mal im Jahr statt, ein Highlight nicht nur für all diejenigen, die…
Fast ein Jahr ist es her, da wurde im Salon des Amateurs ein bis dato unbekannter Wasserschaden zufällig entdeckt. Die etablierte Düsseldorfer Location musste daraufhin den Betrieb einstellen und wurde…
Der balearische Club Pacha hat zusammen mit Spielehersteller Hasbro eine neue Monopoly-Edition herausgebracht, die sich rund um die weltbekannte Location auf Ibiza dreht. Innerhalb des Spieles können Cocktails getrunken, der…
Seit dem Jahr 2000 zeigt uns Ishkur's Guide To Electronic Music, wie die einzelnen Fäden in der Geschichte der elektronischen Musik zusammenlaufen. Seit ein paar Tagen ist die neue Website…
Vor knapp einem halben Jahr verstarb Frontmann Keith Flint. Jetzt gibt es erstmals Neuigkeiten zu einer möglichen Rückkehr von The Prodigy, die britische Band gab über ihre Social Media Kanäle…
Glitz, Glamour, Dolce Vita: Italo Disco steht für die schillernde Aufbruchsstimmung der frühen 80er Jahre. Wir stellen essentielle Tracks des Genres vor.
Eine neue Dokumentation erforscht den Detroit Techno und geht der Entstehungszeit der Bewegung nach. Die in London lebende Regisseurin Jenn Nkiru arbeitet dabei die Geschichte des Genres auf und lässt…
Ausgelassen feiern und dabei auf die Umwelt achten? Beim Gedanken an große Festivals klingt das nach einem krassen Widerspruch. Das Problem liegt auf der Hand: Wo viele Menschen, da viel…
Mit 'Healesville' ist die zweite LP der Zusammenkunft zwischen Alex Albrecht und Sean La’Brooy herausgekommen. Wir hören uns das Ambient-Album an.
Ein Bericht des belgischen Senders VTM News legt nahe, dass Mitarbeiter des belgischen Mega-Festivals Tomorrowland auf dem Event Drogen verkaufen und die Sicherheitscheck für die Angestellten lasch sind. Dass Drogen…
25 Jahre gibt es die Nation of Gondwana nun bereits, seit 1995 findet das Festival für elektronische Musik in Berlins Umland statt. Und seit 1999 in unmittelbarer Nähe zu Grünefeld…