Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und vieles gibt es nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach. Was das mit dem CMP.800 von Stanton zu tun hat, erfahrt Ihr gleich.

In diesem Bereich dreht sich alles um DJ- und Produzenten-Equipment. Wie schlagen sich die Geräte der verschiedenen Hersteller im Test? Regelmäßig bewerten wir hier die neuesten Plattenspieler, DJ-Controller, Kopfhörer, Synthesizer und mehr. Eben alles was für die elektronische Szene wichtig ist.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und vieles gibt es nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach. Was das mit dem CMP.800 von Stanton zu tun hat, erfahrt Ihr gleich.
Wem ein Monotron zu wenig und eine Electribe zu teuer ist, der greift genau dazwischen und schnappt sich eine Monotribe.
Technisch gesehen ist ein Dock Teil einer Kupplungseinrichtung. ALESIS verkuppelt das iPad mit jeder Menge Ein- und Ausgängen und könnte damit einen großen Wurf landen.
Das dritte Review eines NUMARK Neulings binnen Monatsfrist. Irgendwie haben die aktuell mehr Output als der Rest der Hersteller. Heute: ein Controller fürs iPad und Co.
Die UltraMixer Jungs "bauen" nicht nur ihre gleichnamige DJ-Software, sondern auch ein Sampletool, das sich vielfältig einsetzen und ziemlich einfach bedienen läßt.
Turnado von der Berliner Softwareschmiede Sugar Bytes ist ein PlugIn & Standalone Effekt-Tool, das einfach zu bedienen und flexibel einzusetzen ist.
Würden wir Autos testen und vergleichen, so wäre dieser Beitrag in der Kategorie "Geländewagen" zu finden! Denn das PAD-One von Vestax ist wirklich ein massives Stück Controller.
Wer hinter UltraMixer ein weiteres Traktor/Itch/VDJ Pendant vermutet, der irrt. UltraMixer richtet sich vor allem an Mobil-DJs sowie Tanzschulen, Bars und Gastronomie.
Es gibt nichts, was es nicht "2 go" gibt. Dank NUMARK wird nun auch der DJ "zum gehen" angeboten. Ein kleiner Controller macht der Mouse den Garaus.
Mit dem ITCH Controller NS7 schuf NUMARK eine eigene Liga, der lang erwartete NS6 soll da anknüpfen. Kann er das?
Hier ein kleiner Kurztest des Filtration Apps von Moog mit ein paar Hörbeispielen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren…
Alex hat den ITCH - Vierdeckcontroller aus edlem, englischen Hause einem Langzeittest unterzogen. Hier sein Bericht.
Mit dem neuen Mixage will Reloop vor allem im unteren Preissegment punkten. Wie sich die Einsteigerschaltzentrale schlägt, haben wir kurz angetestet.
Knapp 4 Wochen sind nun verstrichen, seitdem NI den neuen Traktor auf's Feld gefahren hat. Ein guter Zeitpunkt also, die Ackerfläche auf ihre Gedeihung zu prüfen. Ein Test von Traktor Scratch…
Wer den ersten Kopfhörer der Welt erfunden hat ist umstritten. Eugen Beyer und seine Firma BEYERDYNAMIC waren schon früh dabei und haben sich einen exzellenten Ruf erarbeitet. Der neuste Streich…
VRM meint "Virtual Reference Monitoring". So nennt FOCUSRITE seine Lautsprecher- und Raumsimulation. Die VRM BOX ist folglich eine kleine Soundkarte, die die gewohnte Abhörsituation auch unterwegs auf die Ohren bringen…
Wie sagt man im Norden? "Wat mut, Quad mut". Das dachte sich auch KORG und schiebt mit dem QUAD ein neues Effektgerät in den Ring. Wir schauen was es kann…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hier ein kurzes Video über das neue Kaoss Pad Quad. Viel Spaß beim…
Vor kurzem erweiterte KRK die Produktpalette mit zwei Kopfhörern. "Monitors For Your Ears" ist der hochgesteckte Slogan. Bei solch einer Ansage leihen wir gern unser Ohr für einen Test.
Batteriebetriebene Klangerzeugung zwischen Spielzeug und Musikinstrument. Der Begriff Gadget trifft es ganz gut. Wir stellen kurz zwei Kandidaten vor.
Der Urvater aller DJ MIDI-Controller, auch VCI-100 genannt, erhielt vor kurzem eine Überarbeitung und geht nun als MK2 mit eingebauter Soundkarte in die nächste Runde.