Steve Bug ist als Teamplayer bekannt, sein neues Album ‘Never Ending Winding Roads’ hat er aber alleine eingespielt. Mit dem Rücken zum Gerätepark, nur am Rechner. Reduziert klingt es dennoch…

Steve Bug ist als Teamplayer bekannt, sein neues Album ‘Never Ending Winding Roads’ hat er aber alleine eingespielt. Mit dem Rücken zum Gerätepark, nur am Rechner. Reduziert klingt es dennoch…
Allen & Heath und Traktor? Könnte es zu einem Verkauf der beliebten DJ-Software kommen? Angeblich ist dies schon relativ weit fortgeschritten und der Käufer soll niemand anderes sein als Allen…
Es ist bereits etwas länger her, da hatte Behringer mit dem RD-6 ihren Klon der TR-606 angekündigt. Nun kommt die Drummachine laut Hersteller auf den Markt und überrascht dabei mit…
Die Analog Mafia ist eine Gruppe von früheren Roland-Ingenieuren, die an der Entwicklung vieler Klassiker wie TR-303, TR-808 und TR-909 beteiligt waren. Jetzt präsentieren die Herren den kostenlosen Drum-Synthesizer RC-808-PLG,…
Musiknerd, Labelchefin, Produzentin, Plattenladenbesitzerin, Informatikerin, Mutter: Wie die Berliner DJ Cinthie es in den letzten Jahren geschafft hat, all diese Rollen unter einen Hut zu bringen, grenzt an ein Wunder.…
Die Behringer-Synth-Invasion geht weiter und beschert dieses mal eine Neuauflage des psychedelischen 70er Synthesizers Electronic Dream Plant Wasp. Nicht nur der Name, auch das dazu passende, schwarz gelbe Design hat…
Jetzt ist es endlich so weit: Der Track steht und es geht an den Mix. Die beste Vorbereitung für das Techno-Mixing ist eine Pause. Denn nach einem langen Tag im…
Kaum ein anderer Synthesizer ist so stark mit dem Sound eines bestimmten Genres verknüpft wie Rolands TB-303 mit Acid-Techno. Die romantische Entstehungsgeschichte vom Verkaufsflop zur Underground-Legende sorgt auch heute, knapp…
Mit dem Nubass hat Korg den nun mittlerweile zweiten komplett auf Bass-Sounds spezialisierten Synthesizer im populären Volca Format veröffentlicht. Wie auch beim etwas älteren Volca Bass ließ man sich auch…
Was für ein Geschenk! Falls ihr die Behringer TD-3 besitzt, wisst ihr, wie schrecklich der eingebaute Sequencer ist. Die kostenlose Web-Applikation TD-3 Pattern Tool bringt den Spaß zurück. Es gibt…
Anfang der 70er Jahre entstand auf Jamaica eine neue Spielart der dort vorherrschenden Roots-Reggae und Rocksteady Musik. Gemeint ist der Dub. Das besondere am Dub ist nicht, dass es sich…
Die NAMM 2020 ist zu Ende und wir ziehen ein Resümee. Hier noch einmal die spannendsten Neuvorstellungen für DJs & ProduzentInnen auf einem Blick. Was für ein Spektakel. Die NAMM…
Acid begleitet die elektronische Musikszene schon mehrere Dekaden und feiert gefühlt jedes Jahr ein Comeback. Prägend für den Sound diese Genres ist Rolands kleine Silberkiste TB-303, die schon oft als…
2019 neigt sich dem Ende – eine gute Gelegenheit, das in Sachen DJ- und Producer-Equipment sehr aufregende Jahr Revue passieren zu lassen. Herausragend war natürlich vor allem eins: Behringer. Die…
Dass es passieren würde, war bekannt. Jetzt ist es soweit: Behringer zeigt die ersten Schritte in die Welt der Modular-Synthese. Eurorack Go ist ein Case, erste Module gibt es auch…
In der Welt der elektronischen Klangerzeugung gibt es Instrumente, die unweigerlich mit bestimmten Genres verbunden sind und diese geprägt und bisweilen hervorgebracht haben. Neben der TR-909 und der TB-303 gehört…
Die iOS-App Pure Acid verwandelt eurer Smartphone oder Tablet in eine 303. Die klingt nicht nur extrem gut, sondern hat auch gleich noch Drums der beliebten TR Drum Machines an…
Behringer scheint aktuell unaufhaltbar. Schon wieder präsentiert das Unternehmen einen neuen Synthesizer. Nein, nicht den WASP Deluxe – das war doch vor ein paar Tagen. POLY D heißt das neue…
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Behringer einen Klon des Synth-Klassikers TB-303 ankündigte. Nun ist es soweit: Die TD-3 kann offiziell vorbestellt werden. Behringer erfüllt gerade über lange…
ENGLISH VERSION BELOW Gegen Ende der 80er Jahre fing die Rave-Bewegung in Großbritannien Feuer. Was zuvor in Detroit, New York und Chicago begann, schwappte nun rüber auf die Insel…
Ende der 1970er Jahre, als polyfone Analogsynthesizer noch für Normalsterbliche unbezahlbar waren und in geringen Stückzahlen gebaut wurden, gab es eine spezielle Gattung an Tasteninstrumenten, die zwar nicht die Einstellmöglichkeiten…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen