Nachdem Behringer eine Reihe interessanter Synthesizer-Clones wie den 2600, Model D und Pro 1 auf den Markt gebracht hat, stehen mittlerweile verstärkt Eigenentwicklungen auf dem Programm. Neben dem bereits 2018…

Nachdem Behringer eine Reihe interessanter Synthesizer-Clones wie den 2600, Model D und Pro 1 auf den Markt gebracht hat, stehen mittlerweile verstärkt Eigenentwicklungen auf dem Programm. Neben dem bereits 2018…
Der neueste Synthesizer von Eternal Engine ist wieder ein ziemlicher Hingucker. Wie beim Vorgänger wird auch beim MARS der Signalweg Vakuumröhren und ist dabei vierstimmig polyphon. Den Klang durch Röhren…
In der Skalitzer Straße am Kottbusser Tor hat kürzlich das Synthesizer Museum aufgemacht. Die temporäre Ausstellung bietet einen Einblick in vintage Synthies und die Historie des Klangsynthese. Was gibt es…
Die Software-Firma Cherry Audio verschenkt mit dem Surrealistic MG-1 Plus Synthesizer einen Plug-in-Klon des Moog Realistic Concertmate MG-1. Und das natürlich in einer virtuell-realistischen Qualität, die wir von dem Hersteller…
Mit dem Multi/Poly präsentiert Korg 2024 nun nach mehr als 40 Jahren einen Nachfolger des legendären Mono/Poly. Doch der Multi/Poly verspricht dabei mehr als nur authentische Analogsounds dank modernster Analog-Modeling-Technologie…
Der Behringer MS-5 dürfte nicht nur die Herzen von Musikliebhaber:innen höherschlagen lassen, sondern lässt mit dem Nachbau des legendären Roland SH-5 Synthesizers aus dem Jahr 1976 auch ein ikonisches Sammlerstück…
Haken Audio hat mit EaganMatrix Micro eine kleine handliche Version ihrer Synthesizer-Sounds veröffentlicht. Am bekanntesten ist der Hersteller für das MPE-Keyboard Expressive E Osmose, das mit der Synthese von Haken…
Sonicware hat mit CyDrums einen neuen digitalen Drumsynthesizer veröffentlicht, der mit seinen Wavetable-Sounds jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Für das Design setzt man auf das bewährte Konzept des SmplTrek und Lo-Fi-12…
Mit dem Phara-O Mini baut Behringer seine Serie kleiner Synthesizer weiter aus. Der analoge Klangerzeuger ist mit 27 berührungsempfindlichen Tasten und einem Motion Sequencer ausgestattet und wird für kleines Geld…
Der französische Audiospezialist bietet seine umfangreichen FX-/-Plugin-Sammlungen sowie Analog Lab Pro und den Synthesizer Pigments als Black Friday Deal mit 50 Prozent Rabatt an. Die Plugins von Arturia genießen in…
Sonicware baut die LIVEN-Reihe weiter aus und bringt in Form des Texture Lab einen preiswerten Sampler und Granularsynthesizer auf den Markt. Wie der Name schon sagt, ist das Texture Lab…
Rolands neue Wunderkiste trägt zwar den Namen SH-4D, ist jedoch keineswegs nur auf Synthesizer-Sounds beschränkt. Der jüngste Spross des japanischen Herstellers verfügt neben vier Synthesizer-Tracks mit verschiedenen Oszillator-Modellen über einen…
Dreadbox hat mit freundlicher Unterstützung von Sinevibes den neuen Artemis entworfen. Der sechsstimmig polyphone Synthesizer gibt sich im gewohnt übersichtlichen Dreadbox-Gewand und hält den Qualitätsstandard des griechischen Herstellers weiterhin hoch.…
Der polnische Hersteller überrascht mit dem Polyend Synth. Der polyphone Synthesizer ist multitimbral, besitzt acht verschiedene Engines und setzt auf ein relativ außergewöhnliches Grid-System. Polyend ist vor allem für seine…
Mit dem Model 15 präsentiert Behringer eine authentische und kompakte Nachbildung des Moog Model 15 Modular-Synthesizers. Der Behringer Model 15 vereint dabei den voll analogen Signalweg des Vorbilds mit einer…
Wie schon der Model D wurden jetzt weitere Behringer-Synthesizer ohne Vorankündigung und Grund im Verkaufspreis gesenkt. Von der Preissenkung ebenfalls "betroffen" ist der Kobol Expander, Solina String Ensemble und der…
Gut Ding will Weile haben. Der Carbon8 von Modal Electronics hat nun offiziell das Licht der Welt erblickt. Der polyphone VA-Synthesizer wurde erstmals 2023 auf der Superbooth vorgestellt. Modal Electronics…
Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums bringt Sequential die Prophet-10 Special Edition heraus. Die Auflage ist auf 150 Exemplare limitiert. Sequential, ehemals Sequential Circuits, wurde vom legendären Synthesizer-Guru Dave Smith gegründet, dessen…
Moog Music veranstaltet zum 60. Geburtstag ihres ikonischen Synthesizers eine Konzertreihe in Liverpool mit Sound-Installationen und Live-Shows. Genau 60 Jahre ist es her, dass Robert Moog 1964 seinen ersten Synthesizer…
Crave, Edge und Spice bekommen Zuwachs. Der Behringer Edge ist ein semi-moduler Hybrid mit digitalen Oszillatoren und analogen Filter. Vor allem ist der Grind aber mal keine direkte Kopie bekannter…
Der Nanobox Lemondrop von 1010music ist ein vierstimmiger Granularsynthesizer im kompakten Format. Was das zitronengelbe Gerät kann, schauen wir uns in diesem Test genauer an. Zur Nanobox-Serie gehören neben dem…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen