Der DJ-Software-Spezialist Serato veröffentlicht DJ Pro und Lite 3.3.2 und erweitert die Liste der unterstützten Geräte um ältere Native Instruments- und Pioneer DJ-Geräte. Eine gute Nachricht im Sinne der Nachhaltigkeit.
Updates von Serato und den meisten anderen Softwareprodukten beinhalten in der Regel eine verbesserte Kompatibilität mit einem neuen Betriebssystem oder neuer Hardware. Seit letztem Sommer geht man bei Serato aber auch gerne mal einen Schritt zurück und haucht Geräten, die schon länger auf dem Markt sind, neues Leben ein. Mit der Version 3.2.1, die als "neue Ära für Hardware" betitelt wurde, konnten User:innen von Native Instruments Geräten wie dem Traktor Kontrol S2 MKIII und Traktor S3 sowie dem Pioneer DJ DDJ-200 und DDJ-400 die neuseeländische Software nutzen.
Mit dem nun veröffentlichten Update 3.3.2 geht man noch einen Schritt weiter und holt Geräte ins Boot, die viele vielleicht schon abgeschrieben haben. Serato bezeichnet das Update daher auch als "Legacy Hardware. Legendary Possibilities".
Serato DJ 3.3.2 - Unterstützung für "ältere" DJ-Hardware
Mit der Veröffentlichung von Serato DJ 3.3.2 können der Battlemixer Traktor Kontrol Z2 von Native Instruments (Serato Pro) und der Pioneer DJ DDJ-RB (Serato DJ Lite) mit der weit verbreiteten DJ-Software kombiniert werden. An dieser Stelle muss man wirklich den Hut vor den Entscheidungsträgern bei Serato ziehen, denn gerade der Z2 ist mit fast 13 Jahren schon eine gefühlte Ewigkeit auf dem Markt und der DDJ-RB ist mit neun Jahren auch schon ein echter Oltimer.
Da ich selbst noch einen Traktor Kontrol Z2 in meinem Studio habe, hat mich diese Nachricht auch persönlich sehr gefreut und ich habe direkt einen Testlauf gestartet. Nach der Installation von Serato DJ Pro 3.3.2 auf meinem M1 MacBook Pro mit 15.4.1 wurde der Z2 sofort erkannt, wie man es von Serato gewohnt ist. Das Mapping ist recht intuitiv und so kann man nicht nur mixen, sondern auch Effekte, Loops und Filter steuern. Zusätzlich erlauben die vier Pads pro Deck das Setzen und Triggern von Hotcue-Punkten, Samples und sogar den Zugriff auf Stems.

Alle Informationen über das Update findet ihr in den Release Notes.
0 Kommentare zu "Serato DJ 3.3.2: Unterstützung für legacy DJ-Hardware wird erweitert"