Im Bereich der Wavetable-Synthese ist Serum nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt nach wie vor eines der beliebtesten Plugins und nun gibt es überraschend ein großes Update. Nutzer:innen können sich bei Serum 2 auf eine umfassende und kostenlose Verbesserung freuen.
In den Kommentarspalten bei YouTube ist richtig was los: Serum 2 vor GTA 6? Das hat man kaum für möglich gehalten. Aber es ist tatsächlich so, denn Xfer Records hat das umfassende Update veröffentlicht und damit die Geschichte von einem der Wavetable-Plugins schlechthin bestimmt um ein paar weitere Jahre verlängert.
Serum 2: Ein Klassiker erstrahlt in neuem Glanz
Das große Highlight von Serum 2 ist die umfangreich überarbeitete und erweiterte Oszillator-Sektion. Der längst legendäre Wavetable-Oszillator ist dank neuer Warp-Modi und Phasenverzerrung jetzt noch flexibler. Durch den gänzlich neuen Multisampler-Oszillator kann man auf eine große Bibliothek an "echten" Instrumenten zugreifen und eigene nutzen. Die Sounds sind im SFZ-Format.
Dazu kommt ein Sample-Oszillator mit dem ihr klassisch Samples abspielen, Loopen, mit Effekten belegen und slicen könnt. Da das nicht reicht kommt Serum 2 noch mit einem Granular-Oszillator wie man ihn mittlerweile immer häufiger sieht und einem Spectral-Oszillator. Hier gibt es harmonische Echtzeit-Resynthese. Euer Sample wird auf Transientenebene auseinandergenommen und zu neuen, synthetisierten Sounds zusammengesetzt.
Auf der Performance-Seite kommen ein neuer Arpeggiator und Clip-Sequenzer hinzu, die nochmal mehr Leben und Rhythmik mit einbringen. Außerdem wurde die Effekt-Sektion deutlich überarbeitet und mit einem neuen und flexiblen Signal-Routing ausgestattet. Vom Start weg kommt Serum 2 mit 626 neuen Presets und 288 Wavetables.
Das Beste an dem neuen Update ist allerdings, dass bisherige Nutzer:innen von Serum die neue Version komplett kostenlos bekommen. Für alle anderen gibt es Serum 2 bis zum 01. Juni zum Einführungspreis von 189,- statt 249,- Euro. Das Plugin läuft als VST3, AU und AAX in 64 Bit auf macOS (High Sierra oder höher) sowie Windows (10 oder höher). Weitere Informationen findet ihr hier.
0 Kommentare zu "Serum 2: Wavetable-Synthesizer bekommt nach 11 Jahren ein großes Update"