Eurorack-Spezialist Clank zeigte auf der Superbooth 25 den kreativen Synthesizer Uranograph. Ein Gerät, das alles anders machen will.
Der italienische Hersteller Clank bietet neben einer Reihe von Eurorack-Modulen wie Axis, Chaos, Endline etc. auch das Eurorack-Synthesizer-System Oracle an. Mit dem auf der Superbooth 25 vorgestellten Neuzugang Uranograph will man einen Synthesizer anbieten, der sich durch viele Besonderheiten in Bezug auf Features und Spielmöglichkeiten auszeichnet.

Wer die Superbooth 25 nicht besuchen konnte, findet am Ende dieser Meldung ein Messevideo.
Clank Uranograph – Kreativer Synthesizer mit taktilem Eingabeinterface
Die Liste der Besonderheiten des Uranographen beginnt bereits bei der Tastatur bzw. der Eingabeschnittstelle. Das Gerät besitzt keine gewöhnlichen Klaviertasten, sondern kapazitive, berührungsempfindliche Tasten aus Edelstahl, die bereits auf kleinste Gesten reagieren sollen. Es ermöglicht Spielweisen, wie man sie von Streich-, Blas- oder anderen akustischen Instrumenten kennt. Über 50 Tastatur-Layouts sind im Lieferumfang enthalten, eigene Anpassungen können gespeichert werden.
Zur Steuerung der Parameter bietet der Uranograph die drei Funktionsbereiche Artikulation (Glisando, Staccato, Triolen), Octave Shift und Modkeys. Anstelle der üblichen Mod Wheels und Fader kommen berührungsempfindliche Bedienelemente zum Einsatz, die eine intuitive Echtzeitsteuerung ermöglichen.
Das Gerät ist mit fünf Oszillatoren zur Klangerzeugung ausgestattet. Die primäre Klangquelle ist ein Kernoszillator, der als reine Sinuswelle startet und durch verschiedene Synthesetechniken transformiert wird, um ein Spektrum von warmen, organischen Klängen bis hin zu scharfen, digitalen Texturen zu erzeugen. Einfache Wellenformen werden so zu sich dynamisch entwickelnden Texturen, die von warm und glockenartig bis hin zu metallisch und aggressiv reichen.

Die Filterschaltung weicht ebenfalls vom Standard ab und arbeitet nach der Summierung der Oszillatoren als VCA/Low Pass Gate Hybrid. Die Resonanz kann eine subtile Wärme oder eine aggressive Selbstoszillation erzeugen.
Der Clank Uranograph bietet zahlreiche Effekte, darunter ein regelbares Delay und Reverb sowie einen Tape Looper, der mit Overdubbings gefüttert werden kann, um polyrhythmische Strukturen oder cineastische Klanglandschaften zu generieren.
Der Clank Uranograph kann ab sofort vorbestellt werden. Das in Kleinserie gefertigte Gerät kostet in der ersten Auflage 1.552,- Euro und wird voraussichtlich ab Spätsommer 2025 erhältlich sein. Eine Bestellmöglichkeit und weitere Informationen finden sich auf der Website des Herstellers.
0 Kommentare zu "Superbooth 25: Clank Uranograph – Kreativer Synthesizer mit taktilem Eingabeinterface"