"Ten Cities" heißt ein neues Buch, das sich mit dem Nachtleben in verschiedenen afrikanischen und europäischen Städten beschäftigt. Das Buch ist ein Projekt des Goethe-Instituts und zeigt Fotografien, Playlisten und…

"Ten Cities" heißt ein neues Buch, das sich mit dem Nachtleben in verschiedenen afrikanischen und europäischen Städten beschäftigt. Das Buch ist ein Projekt des Goethe-Instituts und zeigt Fotografien, Playlisten und…
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs können Clubs für ihre Veranstaltungen eine ermäßigte Umsatzsteuer veranschlagen, wenn die Gäste wegen den DJs kommen. Eine gute Nachricht inmitten der Krise: Der Bundesfinanzhof hat…
Friede, Freude, Fördergelder: Die von Kultursenator Klaus Lederer ausgerufene Initiative Tag der Clubkultur erhielt 90 Bewerbungen, von denen 40 Berliner Clubs und Kollektive nun am 3. Oktober ihre Arbeit vorstellen.…
Wirtschaftlich und kulturell gesehen ist die Clubszene ein bedeutender Standortfaktor der Hauptstadt. Leider heißt das nicht automatisch, dass VeranstalterInnen politisch mitreden dürfen. Die Berliner Clubcommission hat es sich zur Aufgabe…
Das "Parlamentarische Forum Clubkultur" hat einen fraktionsübergreifenden offenen Brief an Bundesminister Horst Seehofer übergeben. Die Forderung: Musikclubs und Livespielstätten baurechtlich als Anlagen für kulturelle Zwecke anzuerkennen. Die Politik setzt sich…
Nein, Rave ist nicht systemrelevant und Clubs sind nicht essenziell. Doch ist es trotzdem wichtig, jetzt in Kultur zu investieren. Denn über Kultur konstituiert sich die Gesellschaft und wo die…
Die Clubs sind geschlossen. Je länger das anhält, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie wieder öffnen. Spendenaktionen sind schön, werden auf Dauer aber nicht weiterhelfen. Was tun? Aus den Fehlern…
So langsam zeichnet sich ab, wie die kulturellen Folgen des Brexit aussehen können. Ab 2021 müssen MusikerInnen und DJs möglicherweise ein Visum beantragen, um in Großbritannien spielen zu dürfen. Und…
Verspätetes Nikolausgeschenk: Das Museum Of Modern Electronic Music, kurz MOMEM, hat sich nun doch ein Darlehen durch die Stadt Frankfurt sichern können. Nach langem Hin und Her steht damit die…
Seit dem Jahr 2000 zeigt uns Ishkur's Guide To Electronic Music, wie die einzelnen Fäden in der Geschichte der elektronischen Musik zusammenlaufen. Seit ein paar Tagen ist die neue Website…
Bass Music ist in England ein wichtiger Teil der Subkultur. Neben Jungle, Drum and Bass, Dubstep, UK Garage oder Grime spielt ebenfalls der sogenannte Bleep Techno eine bedeutende Rolle. Auch…
Mit der Neuauflage des Air Max 180 setzt Nike auf Farbe und huldigt der Berliner Clubkultur. Einigkeit und Freiheit tragt ihr mit diesen Sneakern unter den Sohlen. 1991 brachte Nike…
Laut einer neuen Studie haben 2018 Berliner Clubs der Stadt Einnahmen in der Höhe von 1,48 Milliarden Euro eingebracht. Von wegen "Berlin ist arm, aber sexy." Ein aktuelle Studie der…
Tresor, Walfisch, Planet, E-Werk, Bunker - Wer sich an die Clubkultur der 90er in Berlin erinnert, war wahrscheinlich gar nicht da. Für alle, die sich erinnern oder etwas über die…