Eigentlich ist das ja eine Selbstverständlichkeit, aber an dieser Stelle sollte es nochmal ausdrücklich betont sein: Die künstlerische Leistung eines Mixes liegt in der sinnvollen Verknüpfung unzusammenhängender Stücke, idealerweise in…
![Review: Helena Hauff – Kern, Vol. 5 [Tresor]](https://www.dj-lab.de/wp-content/uploads/2020/07/Helena_Hauff_Kern_Tresor_Compilation_Review_Teaser-832x492-c-default.jpg)
Eigentlich ist das ja eine Selbstverständlichkeit, aber an dieser Stelle sollte es nochmal ausdrücklich betont sein: Die künstlerische Leistung eines Mixes liegt in der sinnvollen Verknüpfung unzusammenhängender Stücke, idealerweise in…
'Ceci n'est pas une pipe' - Was René Magritte einst so kunstvoll mit seiner Zeichnung einer Pfeife demonstrierte, kommt auch auf 'Muzak Pour Ascenseurs En Panne' zum Tragen. Julien Augers…
Das ist schon beeindruckend beständig, wie sie Jahrzehnt um Jahrzehnt die deutsche und internationale Technokultur fördert, befeuert, gestaltet und formt: Ellen Allien hat den Londoner Acid-House der Spätachtziger mitbekommen, die…
Als Musik kleidet Ambient den Raum aus, verspricht im selben Zug aber auch Entschleunigung. Die ist der Xerrox-Reihe von Alva Noto eh eingeschrieben: Der vierte und vorletzte Teil erscheint ganze…
Kenneth Dixon Jr. aka Moodymann arbeitet schon seit den frühen Neunzigern daran, der normalerweise so nonkonfrontativen Szene der elektronischen Tanzmusik eine afroamerikanische Perspektive zu verleihen. Als ungekrönter Szenepionier bläst er…
Die ungewöhnliche Liebesbeziehung zwischen Techno und Jazz ist eine, die sich für Außenstehende zunächst oft nicht erschließt. Auf der einen Seite statisch entmenschlichte Maschinenbeats, die im ewigen Paukenschlag des Four-to-the-Floor-Diktats…
Ende der Nullerjahre kam Bewegung in die Indie-Szene. Wohin es ging? Richtung Dancefloor natürlich. Gemächlich allerdings. Neben Four Tet, Caribou, Robag Wruhme und anderen gehörte Nicolás Jaar zu einer Riege…
Wann der Kulturbetrieb zum grundsätzlichen Tagesgeschäft zurückkehren kann, ist momentan weiterhin ungeklärt. Spätestens nach der kollektiven Anordnung, den Festivalsommer 2020 abzusagen, ist vermutlich auch den eher unbeteiligten Fans etwas bewusst…
Bei allen Gesprächen, die man zur aktuellen Lage des Kultursektors führt, fällt immer wieder auch eine grundnervöse Ungewissheit auf. "Wie soll es weitergehen?" ist da eine legitime Frage. Spannend wäre…
Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Maßnahmen. Am 18. Dezember 2004 öffnete das Berghain erstmals offiziell nach einer Rekonzeptualisierung und Umbenennung seine massiven Stahlpforten wortwörtlich wie im übertragenen Sinne. 15 Jahre…
Von wegen immer nur kalter Kellerclub und Utz, Utz, Utz. Raus soll es gehen, Frischluft und Vitamin D braucht der Mensch. Vermutlich ist das in diesen Tagen leichter gesagt als…
Es sind historische Zeiten in denen wir uns aktuell bewegen. Nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben wird von der COVID-19-Pandemie vielerseits attackiert. Auch für den Kulturbetrieb sind die mittel- und langfristigen…
Fast 20 Jahre ist die Mayday 2000 nun her und was mit so illustren Namen wie Mauro Picotto, Blank & Jones und Tomcraft einst so zeitgeistig wie käsig klang, wirkt…
Nun, das ist ja so. Das Internet hat die Inhalte des Musikmarktes vollständig durchdemokratisiert. Wir stellen uns das so vor: Dank diverser Streaming-Plattformen können alle alles rund um die Uhr…
In einer Welt des stetigen Umbruchs braucht man manchmal einen Ausknopf. So einen Kill-Switch, den man drücken kann, um Stress und Trigger abzuschalten und wieder bei sich selbst ankommen zu…
Mit Verlaub: Die britische House- und Techno-Ikone Colin McBean als Fremdling zu bezeichnen, wäre doch ein wenig aus der Luft gegriffen. Seit mehr als zwei Dekaden formt, verbiegt, inspiriert und…
Manchmal sind es solche Alben, die an der falschen Stelle zu tief stapeln. Solche, die still aus sich heraus vorgeben einfach nur irgendwie entstanden zu sein. Solche, die falsch oder…
Eine Ostgut-LP hat ja immer etwas Spezielles, eine gewisse Art eigener Soundspezifik. Man erwartet satt produzierte sonisch aufgehende Räume, die unabhängig von den InterpretInnen auch visuell ein Gesamtkunstwerk ergeben. Kalte…
Zweieinhalb Jahre ist es schon her, da tauchte Stimming das erste Mal als Reviewer in der von Telekom Electronic Beats in Kooperation mit Bonedo initiierten Equipment-Test Video-Serie auf. Deren Prinzip…
German Exportschlager Martin Gretschmann nimmt sich ja nur selten viel zu ernst. Projekte unter Decknamen wie AC/DC Pauli, Japaner oder Paul Breitner liegen bereits gute 15 Jahre und mehr zurück,…
Während wiederkehrende Berichte über Clubschließungen immer wieder am traditionsbewussten Nervenkostüm der Feiernden zerren, kommt es andernorts glücklicherweise dann und wann zu spektakulären Rettungsaktionen. So auch geschehen beim Club fabric aus…