Wenn über elektronische Musik in Deutschland geredet wird, fallen meistens Namen wie Berlin, Frankfurt oder Köln. Natürlich findet Clubkultur auch in vielen anderen Orten statt, die Dokumentation Rauschen im Tal…

Wenn über elektronische Musik in Deutschland geredet wird, fallen meistens Namen wie Berlin, Frankfurt oder Köln. Natürlich findet Clubkultur auch in vielen anderen Orten statt, die Dokumentation Rauschen im Tal…
2pole zeigen mit ihrem neuen Doppelalbum '1ne' und '2wo' zwei kreativ unterschiedliche Ansätze, die verraten, wie divers der musikalische Horizont ist.
Bass Music ist in England ein wichtiger Teil der Subkultur. Neben Jungle, Drum and Bass, Dubstep, UK Garage oder Grime spielt ebenfalls der sogenannte Bleep Techno eine bedeutende Rolle. Auch…
Amelie Lens hat angekündigt, ihre neue EP auf Second State zu veröffentlichen, dem Label von Pan Pot. Damit kehrt der neue belgische Superstar wieder zu den Wurzeln zurück, ihre erste…
Eine Studie des IMS Business Report 2019 ist zu dem Ergebnis gekommen, dass elektronische Tanzmusik nach Pop und Rock das drittpopulärste Genre der Welt ist. Sämtliche Sparten der elektronischen Tanzmusik…
Glückwunsch! Dieser Tage knackt Carl Craig die goldene 50. Mehr als die Hälfte der Zeit verbrachte der Produzent und DJ hinter den Plattendecks, beeinflusste und formte dabei die Entwicklung von…
Fast genau vor einem Jahr ging die Meldung über die Polizeirazzien und Verhaftungen in den georgischen Clubs Bassiani und Café Gallery um die Welt. Tausende junge Menschen protestierten daraufhin zwei…
Der russische Künstler Petr Serkin hat mit Eternal Flow ein System entwickelt, das ohne Pause neue Techno- und House-Tracks generiert. Die könnt ihr euch im Browser, mit einer Android-App oder…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Mit der Neuauflage des Air Max 180 setzt Nike auf Farbe und huldigt der Berliner Clubkultur. Einigkeit und Freiheit tragt ihr mit diesen Sneakern unter den Sohlen. 1991 brachte Nike…
Einer von Berlins Clubs schließt seine Pforten. Nachdem es letzte Woche bereits Gerüchte über die Schließung gab, wurde diese nun offiziell bestätigt: Der Arena Club wird ab April den Betrieb…
Laurent Garnier behauptet, dass elektronische Musik stagniert und nicht mehr innovativ ist. In dieser Bruchstelle fragen wir uns daher: Ist Techno nicht mehr die Musik der Zukunft?
Vom 9. April bis zum 11. August findet eine Ausstellung über elektronische Musik in der Philharmonie De Paris statt. Dabei treffen Ausstellungsstücke von Kraftwerk, Daft Punk und Jean-Michel Jarre aufeinander.…
Die US-Amerikanerin Patricia Lay-Dorsey ist in ihrer Heimat Detroit den meisten Menschen als Grandma Techno bekannt. Seit 11 Jahren macht die rüstige Lady auf dem Festival Movement Detroit Fotos. Nicht…
"Str Mrkd" ist der Name des neuen Sublabels von Axis-Records. Direkt bei der ersten Veröffentlichung ist dem Künstler und Label-Betreiber Jeff Mills allerdings ein grober Fehler unterlaufen. Eigentlich sollen auf…
In den Clubs stehen wir beisammen und unterhalten uns über Sounddesign, DJ-Skills, Clubanlagen und dem generellen Ahnunghaben. Eingehüllt in tiefstem Schwarz begegnen wir uns mit ernster Miene in den Schlangen…
Electronic Germany - unter diesem Namen nimmt sich der Autor Christian Arndt die Entwicklung von elektronischer Tanzmusik im deutschsprachigen Raum vor. Dabei ist ein mehrteiliger Podcast entstanden sowie ein Buch,…
Prägende Künstler der elektronischen Musik zu ihren Werdegängen zu befragen, Einsichten in ihre musikalische Philosophie zu bekommen und die verschiedensten Herangehensweisen bei der Komposition ihrer Werke aus der Nähe sehen…
Das niederländische Label Djax-Up-Beats war speziell in den 90ern eines der wichtigsten Labels für Techno- und House-Musik. Jetzt veröffentlichen Dekmantel eine zweiteilige Compilation mit Tracks aus dem Label-Katalog - exklusiv…
Techno hat bei Arte ein Spezial spendiert bekommen, bei dem ein Blick zurück zu den Ursprüngen in Detroit und Berlin aber auch auf aktuelle Themen wie die Protest-Raves in Georgien…
Berlins Clubkultur ist alles, was die Nazis nicht sind und was sie hassen: Wir sind progressiv, queer, feministisch, antirassistisch, inklusiv, bunt und haben Einhörner. Berlin. Als 1989 die erste Loveparade…