Die Zukunft, einer der bekanntesten und geschätztesten Clubs der Schweiz, muss nach 20 Jahren nun einem Neubauprojekt weichen.
Die Tage der international gefeierten Zukunft in der Dienerstr. 33 in Zürich sind gezählt, Ende März wird dort die letzte Party gefeiert werden. Das Gebäude muss, wie so viele andere Clubs, schließen und einem Neubauprojekt weichen.
Am 19. Februar beginnt deshalb ein 33-tägiges Closing-Festival: "Das ZUKUNFT CLOSING FESTIVAL zelebriert die vergangenen zwei Jahrzehnte mit einem fulminanten Programm, das von Konzerten und Live-Performances, bis hin zu Clubnächten und einem spannenden Rahmenprogramm reicht. Über 333 Künstler*innen bespielen die hauseigenen Venues – den Club Zukunft, die Waxy Bar, die Bar3000 sowie die BOX", heißt es in einem Instagram-Post der Zukunft. Dabei werden, wie für die Zukunft üblich, neben House und Techno auch andere Musikstile wie Jazz, Indie oder Disco vertreten sein.
Hier findet ihr den Link zu den Tickets des Abschlussfestivals.
Die Neue Zürcher Zeitung berichtet, dass in den vergangenen 5 Jahren 6 Clubs in Zürich schließen mussten, mit der Zukunft werden es nun 7 sein.
Gegründet wurde die Zukunft im Jahr 2005 von Alex Dallas, Dominik Müller, Markus Ott, Michi Vollenweider, Miguel Castro und Sacha Winkler (Kalabrese) und gehörte seitdem zu den geschätztesten Clubs Europas. Für mehr Infos zur Geschichte der Zukunft lest in die Reportage der NZZ rein.
0 Kommentare zu "Zürich: Club Zukunft muss nach 20 Jahren schließen"