Teenage Engineering stell auf der NAMM 2011 ihren "portablen Synthesizer" vor. Das Teil ist aber eher eine eine Mini Musik Workstation die es wahrlich in sich hat.
Die OP-1 wird mit sage und schreibe 6 Synthesizer Engines und dazu auch noch 2 Samplern ausgerüstet sein.
Folgende Synthengines sollen enthalten sein Pulse, DrWave, FM, Phase, String und Digital, Cluster .
Effektseitig ist der OP-1 mit 8 Effekttypen ausgestattet.
Weiterhin soll es 3 LFO Typen geben und 3 Sequenzer.
Mit dem virtuellen Tape Rekorder kann man externe Audiosignale im Gerät aufzunehmen und diese dann mit dem internen Sequenzer synchronisieren.
Hier sind die technischen Spezifikationen:
- 400 MHz Processor Core (800 MMACS) Performance
- 64 MB Low-Power SDRAM (12ns)
- 512 MB Nand Flash Storage
- 24-bit 96kHz ADC/DAC
- USB 2.0 Highspeed (OTG)
- 3.5 mm Input, Output
- Eingebautes Mikrophon
- High Output Mini Lautsprecher 8 Ohm 1 Watt
- 3-Achsen Accelerometer (G-force) Sensor
- Weltweite FM Band Unterstützung (64-108 MHz)
- Display Bildwiederholungsgeschwindigkeit 60 fps (Bilder per Sekunde)
- 320 x 160 Pixel Auflösung
- Farbtiefe: 16.7 M
- Kontrast: 10000:1 (Soll auch die OP-1 auch für Außeneinsätze tauglich machen)
- Blickwinkerl bis: 170°
- Lebenserwartung (Schätze die meinen das Display): 30.000 Stunden
- 2500mAh li-ion Polymer Battery
Mehr Infos gibts auf:
Hier verschiedene Videos:
0 Kommentare zu "Synthesizer OP1 - die Musik- Workstation für die Westentasche von Teenageengineering"