Mit Schlafsack und Isomatte zum achtstündigen Konzert: Das klingt, wenn man es so liest, erst einmal nach Festival. Wieso sollte man aber während eines Konzerts schlafen? Für Johanna Knutsson und…

Mit Schlafsack und Isomatte zum achtstündigen Konzert: Das klingt, wenn man es so liest, erst einmal nach Festival. Wieso sollte man aber während eines Konzerts schlafen? Für Johanna Knutsson und…
Musikmachen ist auch in Zeiten eines riesigen Lehrangebots im Internet nach wie vor ein teils mystischer Prozess. Egal in welcher Phase des eigenen Produzent*innen-Daseins man sich befindet, ob erste Schritte…
Technologisch passierte in den letzen Jahren wieder einiges: Neue Synthies, DAWs, Plugins und Controller so weit das Auge reicht. Die Sinnhaftigkeit der schieren Menge an Produkten darf dabei zwar ein…
Text in Listen: Eine historische Betrachtung wegweisender Arten der elektronischen Musik. Von der musique concrète zur elektronischen Musik.
Das Wort "Endlos", gesprochen von einer verzerrten Computerstimme legt sich über ein einfaches Synthesizer-Arpeggio und markiert das Ende von Kraftwerks Album 'Trans Europa Express'. Die Schlusssekunden gehören dann allein dieser…
Wenn du dich mit Synthesizern beschäftigst, ist die Ansage ja direkt klar, dass du dich vermehrt mit dem Experimentieren und Gestalten von Klängen auseinandersetzt und dich nicht mit konventionellen Sounds…
Spätestens seit Montag sind die Auswirkungen der durch das Coronavirus hervorgerufenen Pandemie auch in Deutschland spürbar. Diskussionen darüber, ob das staatliche Handeln früher und konsequenter hätte erfolgen müssen, sind an…
Die Briten lieben ihre Crossover-Musik und deswegen mischen sie freudig die Genres miteinander, wie sie ihren Tee mit Milch mischen. Eine dieser neu entstandenen Musikrichtungen ist der UK Garage. Wie…
Mittlerweile gehört der Dub Techno zum Standardrepertoire der Szene. Wir haben für euch sechs essenzielle Tracks dieser Richtung herausgesucht.
Eine Melodie, die sich jederzeit wieder im Kopf abspielt, ein Ohrwurm, der ein Leben lang bleibt. Sollte man auch nur einmal Tetris gespielt haben - die Musik nimmt man vermutlich…
ENGLISH VERSION BELOW Wie aus dem Nichts tauchte im Januar dieses Jahres Orion auf. Mit 'Orion 01' veröffentlichten die beiden Italiener ihre erste EP auf dem eigenen Label Orion…
Die elektronische Musik hat im Laufe der Zeit viel Großartiges hervorgebracht. Grenzen wurden gesprengt und unsere Vorstellung von Musik nachhaltig verändert. Elektroakustische Werke eines Stockhausens, experimentelle Tape Loops von Steve…
Die elektronische Szene liegt derzeit so ein wenig im Sterben: kein Geld für Produzenten, weniger Geld für Remixe, dafür aber sehr viel Geld für DJs. Das ist nicht normal. Solche…
ENGLISH VERSION BELOW Gegen Ende der 80er Jahre fing die Rave-Bewegung in Großbritannien Feuer. Was zuvor in Detroit, New York und Chicago begann, schwappte nun rüber auf die Insel…
Der Begriff Trance ist relativ undurchsichtig, da er mit vielen verschiedenen Vorstellungen und Stilrichtungen besetzt wird. Viele dürften Trance mit den Ende der 90er aufkommenden Hymnen von Tiesto oder Armin…
Für viele, so auch für mich, gehört es zum Alltag: Man lungert in Plattenläden rum und durchwühlt staubige Kisten. Abends klickt man sich durch Discogs, findet Obskures, Fürchterliches und Großartiges.…
ENGLISH VERSION BELOW House, Disco, Ambient, New Age, Synth Pop. Die Liste der Genres, die Pacific Coliseum unter sich vereint, ist lang. 2018 machte der Kanadier mit seinem Debütalbum…
Es ist Freitagabend mitten im Juli. Draußen sind es weit über 20 Grad und in Berlin erwacht langsam das Leben. Die Straßen füllen sich und vor den Clubs bilden sich…
Wir stellen euch einige der essentiellen Tracks des 'Classic Deep House' vor. Jene Spielart die sich Mitte der 80er Jahre aus dem Chicago House entwickelte und bis heute eine eigenständige…
Es war der Samstag des Fusion Festivals. In der aufkommenden Hitze suchten immer mehr Menschen einen Platz in der schattigen Waldlichtung der Bachstelzen. Nicht aber um dort der Sonne zu…
Deephouse mit technoidem Einschlag, mal Peaktime Filler, mal atmosphärische Slowburner. Der gebürtige Mailänder Ivory nimmt gerade richtig Fahrt auf und beweist bei seinen Tracks stets ein gutes Ohr für Melodien.