Bandcamp hat gestern in einem Statement mitgeteilt, dass Epic Games die Musikplattform kaufen wird. Man behalte die eigene Unabhängigkeit aber werde in Zukunft gemeinsam an einem "open and artist-friendly ecosystem"…

Obwohl ihr ein ganz eigenes Grundgefühl innewohnt, hat elektronische Musik noch darüber hinaus etliche unterschiedlichste Facetten. DJ LAB versucht über Portraits der etablierten und aufstrebenden Künstler, Einblicke in verschiedene Städte und ihnen immanente Szenen, aktuelle Releases sowie kritische Hinterfragung des Status Quo die verschiedenen Aspekte des Genres einzufangen und zu einem Gesamtbild verdichten zu lassen.
Bandcamp hat gestern in einem Statement mitgeteilt, dass Epic Games die Musikplattform kaufen wird. Man behalte die eigene Unabhängigkeit aber werde in Zukunft gemeinsam an einem "open and artist-friendly ecosystem"…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Mit Tamago geht die erste dezentrale Musikstreaming-Plattform an den Start. Die Einnahmen sollen zu 100 Prozent wieder an die Kreativen ausgeschüttet werden. Durch NFTs bietet sich außerdem eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit.…
Überraschung: Sven Väth erstes Soloalbum seit fast 20 Jahren sei der Tanzfläche gewidmet. Nicht der Kleingärtnerei, dem Flechthandwerk oder der deutschen Brotkultur. Sondern der Tanzfläche! Vor lauter Schreck wirft man…
Neue EPs und Alben, etwas ältere Alben und Klassiker die neu gepresst werden. Wir schauen uns an was die Woche musikalisch zu bieten hatte. Underground Resistance und Huerco S. haben…
Das Amsterdam Dance Event hat eine Dokumentation über den Wert von Tanzen und Musik für unser Leben gedreht. Dabei wird man auf Reise genommen, die den intrinsischen Wert von Clubkultur,…
Der Berliner Senat hat es gerade offiziell verkündet. Ab dem 04. März dürfen die Clubs der Stadt mit einigen kleinen Auflagen wieder öffnen. Geplant war es für den März ja…
Normalerweise werden Synthesizer dafür genutzt Kunst entstehen zu lassen. Das Spiel wurde diesmal umgedreht. Die Klangmaschinen dienen als Motiv für diverse Kunstprojekte wie Ölgemälde, Miniaturmodelle, Skulpturen und digitale Illustrationen. Endlich…
Letztes Jahr stellte die Nachhaltigkeits-Initative Clubtopia ihren Code of Conduct vor. Jetzt haben mit Paloma, Monarch und Fahimi drei weitere Clubs den Verhaltenskodex unterschrieben und wollen das Nachtleben klimafreundlicher gestalten.…
Wir lassen das stürmische Wochenende mit etwas Musik ausklingen. Dieses Mal mit einem neuen Album von Violet, dem Debütalbum von Andrew Weatherall und einer interessanten Kolumne von Afriqua. Violet -…
"Wann warst du das letzte Mal feiern?" - eine Frage, die sich nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie nicht einfach beantworten lässt. Die Subwoofer schlummern, der Techno träumt. Auf den Dancefloors…
Mit 'Sail We Must' wurde eine kurze Dokumentation über Andrew Weatherall veröffentlicht. Der britische Musiker und DJ starb im Februar 2020 plötzlich an einer Lungenembolie. 'Fail We May, Sail We…
Die Webseite 'Bulgarien Rave Archive' zeigt spannendes Foto- und Videomaterial aus der Rave-Szene in Bulgarien vor und nach der Jahrtausendwende. Wie aus dem nichts tauchen aktuell Fotobücher, Fotobände und Dokumentation…
Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder um Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen zu diskutieren. Der erste Entwurf liegt vor und beinhaltet die Öffnung von Clubs. Ganz ohne Einschränkungen darf vorerst…
Glitz, Glamour, Dolce Vita: Italo Disco steht für die schillernde Aufbruchsstimmung der frühen 80er Jahre. Wir stellen essentielle Tracks des Genres vor.
Was gab es diese Woche so alles in der Welt der Musik und was muss gehört werden? Wir viben bereits mit zwei kommenden Releases von Jack J und Frantzvaag in…
Mit Moog Giants wurde eine neue Interview-Reihe veröffentlicht. Im ersten knapp 25-minütige Video geht es anlässlich seines 90. Geburtstags um Herb Deutsch. Am 09. Februar ist Herbert Deutsch 90 Jahre…
Die Clubcommission hat 100 Clubs und Veranstalter:innen zur aktuellen Lage befragt. Ein Großteil hofft auf eine schnelle Wiedereröffnung der Dancefloors. Clubs in Berlin dürfen zwar öffnen, Tanzlustbarkeiten (offizielle Formulierung in…
Zahlreiche Clubs in den Niederlanden öffnen diese Woche für eine Nacht. Die Aktion gilt als Protest gegen die anhaltenden Beschränkungen in der Nachtgastronomie. In den Niederlanden laufen die Corona-Proteste seit…
Filme über Techno und Clubkultur: Wo sich Bilder bewegen, da sind Töne nicht weit. Seit Anbeginn des Kinos gehört Musik fest zum Medium Film dazu. Noch bevor die "Talkies" technologisch…
Im E-Werk in Berlin sollen künftig wieder Partys stattfinden. Alle zwei Monate sollen in dem ehemaligen Club Partys oder Konzerte stattfinden. Alles kommt irgendwann einmal wieder, so auch der Techno…