Was macht eine gute DAW aus? Die Antwort auf diese Frage dürfte ziemlich unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen man fragt und was genau diese Person mit ihrer Musik-Software anfangen möchte.…

Mehr als vermutlich jede andere Musikrichtung ist die Entwicklung von elektronischer Musik eng mit technologischen Fortschritten verbunden: Neu entwickelte Instrumente und zeitgenössischer Sound bedingen sich in Wechselwirkung. Gleiches gilt für das DJing, das Equipment bestimmt den Rahmen des Möglichen für den DJ und somit auch den Ablauf des Events oder der Club-Nacht. DJ LAB bildet hier das Equipment ab, das das Genre maßgeblich prägt und sein Fundament bildet.
Was macht eine gute DAW aus? Die Antwort auf diese Frage dürfte ziemlich unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen man fragt und was genau diese Person mit ihrer Musik-Software anfangen möchte.…
Nach der Ankündigung zuletzt herrscht jetzt Gewissheit. Das ROLI Seaboard Rise 2 ist da und kommt mit einem veränderten Design und einer überarbeiteten Tastatur. Sie haben es groß angekündigt und…
Mit dem Kodamo Infini wurde ein neuer FM-Synthesizer vorgestellt. Im Zuge des kommenden Synthfest-France soll das Gerät mit seiner Mischung aus FM und Bitmasks erstmals vollständig gezeigt werden. Im Hause…
Apps durchdringen viele Lebensbereiche und dienen als kleine und große Helfer im Alltag. Wir haben fünf nützliche Apps für DJs herausgesucht.
Mit dem Boss RE-2 und RE-202 kommen jetzt zwei Weiterentwicklungen des RE-20 aus 2016. Dabei hat Boss den Roland Space Echo 201 in Form eines kleineren Pedals nachgebaut. Die neuen…
Pioneer DJ hat mit den HDJ-CX neue DJ-Kopfhörer auf den Markt gebracht, die den Sennheiser HD 25 sehr ähneln. Die Kopfhörer sind superleicht und trotzdem robust genug für den DJ-Alltag. Die…
Rekordbox stammt aus dem Hause Pioneer DJ und hat eine erstaunliche Entwicklung hingelegt - vom internen Datenträger-Programm aus der Kategorie Utility bis hin zu einer voll ausgestatteten DJ-Software, die inzwischen…
Nach dem rasanten Ausverkauf des ARP 2600 FS, der limitierten Neuauflage des Klassikers ARP 2600, folgt ein Jahr später der ARP 2600 M. Wieder in Zusammenarbeit mit Korg entstanden, handelt…
Die Soundschmiede von Roland feiert 2022 ihren 50er. Als Special wurde dazu eine interaktive Webseite erstellt, welche die bewegende Geschichte Jahrzehnt für Jahrzehnt erzählt. Als Bonus wurde die 808303.studio-Webseite überarbeitet…
Der Cobalt 5S ist die kleine Variante des Cobalt 8. Der fünfstimmige Synthesizer wurde für den mobilen Einsatz entwickelt und hat trotz der geringen Größe viel zu bieten. Der Modal Electronics Cobalt…
DJ USB-Stick: Durch die Omnipräsenz digitaler USB-Medienplayer wie dem Pioneer DJ CDJ-3000 und SC6000 von Denon DJ sowie DJ-Workstations Prime 4 und XDJ-XZ in Clubs, Diskotheken und auf Festivals hat…
DJ-Ausrüster Pioneer DJ bietet neben verschiedenen Auflegelösungen auch Lautsprecher an, die zur Event-Beschallung, im Studio oder für DJ-Übungssessions ausgelegt sind. Die Speaker sind in verschiedene Serien unterteilt und unterscheiden sich…
Der paraphone Synthesizer SE-3X des amerikanischen Boutique-Herstellers Studio Electronics ist nach knapp dreißig Jahren der erste Nachfolger des legendären SE-1X. Verbessert wurden vor allem die digitale Steuerung, die jetzt auch…
Der Behringer Proton kommt. Damit klont der Hersteller nicht andere sondern laut eigener Aussage sich selbst. Gedacht ist der neue Synthesizer als Fortführung und Erweiterung des 2018 erschienenen Neutron. Und…
Mit dem Behringer Saturn Soul wurde ein weiterer Mini-Synthesizer vorgestellt. Diesmal handelt es sich um einen analogen Synthie nach Roland Jupiter Vorbild. Behringer hat einen Lauf. Derzeit wird nahezu täglich…
Behringer stellt mit dem JP-4000 Spirit einen neuen Synthesizer für unter 50 US-Dollar vor. Wie der Name schon verrät ist der Mini-Synth an den Roland JP-8000 aus den 90ern angelehnt.…
Auf YouTube wurde kürzlich eine knapp 40-minütige Dokumentation über Tom Oberheim veröffentlicht. Darin wird der Weg des Synthie-Pioniers von seinen Anfängen als technischer Zeichner bis zu den ersten elektronischen Instrumenten…
Wie immer ist die Vorfreude groß, wenn es etwas Neues aus dem Hause Erica Synths gibt. Nach dem Basssynth DB-01 bringt der Hersteller aus Riga endlich auch eine Drummachine auf…
FM-Synthese im Groovebox-Format samt vierspurigem Sequenzer und Parameterlocks? Der neueste Streich aus der Liven-Serie des japanischen Herstellers Sonicware erinnert stark an Elektrons Digitone, heißt XFM und ist mit einem Preis…
Die Software "Mixed In Key" gilt als Referenz im Bereich der Tonartbestimmung und wird von zahlreichen DJs, Musiker:innen und Producer:innen genutzt, um harmonische Mixe anzufertigen oder tonal passende Samples für…
Mit Kompressor-Plugins verhält es sich wie mit Mikrofonen: Egal wie viele man besitzt, man hat doch nie genug davon. Denn nicht jedes Mikro passt zu jeder Stimme und genauso passt…