Der DJ-Mixer Allen&Heath Xone:92 wird seit unglaublichen 20 (!) Jahren hergestellt und hat eine große Fangemeinde. Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit Richie Hawtin entwickelt und hat seine professionelle Eignung…

Mehr als vermutlich jede andere Musikrichtung ist die Entwicklung von elektronischer Musik eng mit technologischen Fortschritten verbunden: Neu entwickelte Instrumente und zeitgenössischer Sound bedingen sich in Wechselwirkung. Gleiches gilt für das DJing, das Equipment bestimmt den Rahmen des Möglichen für den DJ und somit auch den Ablauf des Events oder der Club-Nacht. DJ LAB bildet hier das Equipment ab, das das Genre maßgeblich prägt und sein Fundament bildet.
Der DJ-Mixer Allen&Heath Xone:92 wird seit unglaublichen 20 (!) Jahren hergestellt und hat eine große Fangemeinde. Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit Richie Hawtin entwickelt und hat seine professionelle Eignung…
WAX Electronics hat mit dem Precision04 einen neuen Vierkanal-Mixer vorgestellt. Der Rotary Mixer wird in Handarbeit in Südfrankreich hergestellt und richtet sich mit seinen Features besonders an die Bedürfnisse von…
Korg stellt auf der NAMM 2025 die neue mobile Plattenspielerserie Handytraxx vor. Vier Modelle stehen zur Auswahl, die auf einer gemeinsamen Grundidee basieren, aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der japanische Hersteller…
Im Zuge der NAMM 2025 hat Korg gleich eine ganze Reihe von neuen Instrumenten vorgestellt. Unter anderem auch die dritte Generation der KRONOS Workstation, die 2011 den Markt für Workstations…
Mit dem miniKORG 700Sm veröffentlicht Korg eine authentische Neuauflage seines Synthesizer-Klassikers inklusive des charakteristischen Traveller-Controllers. Korg bietet eine breite Palette von Synthesizern in verschiedenen Größen an. Es gibt Fullsize-Geräte mit…
Am 17. Januar sammelt Discogs Spenden für Betroffene der Feuerkatastrophe in Los Angeles. Das Geld soll wohlgemerkt die Kundschaft auftreiben, der monopolistische Vinyl-Marktplatz scheint keinen Cent selbst draufzuzahlen. Höchste Zeit,…
Korg stellt auf der NAMM Show den Desktop-Synthesizer Multi/Poly Module vor. Fans des legendären Mono/Poly haben nun eine platzsparende Alternative. Der japanische Hersteller Korg bietet eine große Auswahl an digitalen…
DJ-Ausrüster Reloop geht neue Wege und präsentiert mit dem Keypad Pro ein kompaktes MIDI-Keyboard mit umfangreichen DAW-Controller-Funktionen. Der Betrieb ist sowohl kabelgebunden als auch kabellos möglich. Der Münsteraner DJ-Spezialist Reloop…
Im Zuge der NAMM 2025 kommen jetzt schon nach und nach neue Instrumente und Audio-Gear ans Tageslicht. Mackie stellte kürzlich den ProFX10 Go vor, ein akkubetriebener Mixer mit Bluetooth-Konnektivität. Wenn…
Hercules wird mit dem DJ Control Mix Ultra demnächst einen neuen Controller vorstellen, der kürzlich mit dem CET-Award 2025 ausgezeichnet wurde. Das Gerät soll der erste vollständig kabellose DJ-Controller werden.…
Mixvibes stellt Remixlive 8.3 zum Download bereit und erweitert das Musikproduktionstool um eine Aufnahmefunktion für Automationsdaten. Loops und Songs können jetzt noch lebendiger produziert werden. Remixlive ist ein Musikproduktionstool für…
Der CMA-10-2DL von Rudy Bozak, der Mitte der Siebzigerjahre auf dem Markt kam, war nicht nur der erste kommerzielle DJ-Mixer, sondern gleichzeitig auch ein Mischer der besonderen Art: ein Rotary…
Aus Münster kommt ein weiterer neuer DJ-Mixer mit Bluetooth-Funktion. Der RMX-30 BT ist ein Dreikanalmixer, der alles für den Heimgebrauch und kleinere Veranstaltungen mitbringt. In den letzten Jahren hat Reloop…
Beatport-Alternativen im Überblick: CDs kommen erst langsam wieder und Vinyl ist trotz des anhaltenden Hypes nicht das komplett vorherrschende Abspielmedium im Bereich elektronischer Musik. Dazu kam es durch diverse Rohstoff-Knappheiten…
Der Behringer MS-5 dürfte nicht nur die Herzen von Musikliebhaber:innen höherschlagen lassen, sondern lässt mit dem Nachbau des legendären Roland SH-5 Synthesizers aus dem Jahr 1976 auch ein ikonisches Sammlerstück…
In Zeiten, in denen DJ-Mixer und DJ-Software bereits Effekte an Bord haben, fragt man sich vielleicht, ob externe DJ-Effektgeräte überhaupt Sinn ergeben. Die Anschaffung ist schließlich mit zusätzlichen Kosten verbunden,…
Roger Linn hat auf seiner Website ein Statement zu LmDrum von Behringer veröffentlicht. Der Erfinder der ikonischen LinnDrum hat gemischte Gefühle beim Anblick des Klons und bemängelt vor allem, nie…
DJ USB-Stick: Durch die Omnipräsenz digitaler USB-Medienplayer wie dem Pioneer DJ CDJ-3000 und SC6000 von Denon DJ sowie DJ-Workstations Prime 4 und XDJ-XZ in Clubs, Diskotheken und auf Festivals hat…
Das Angebot an DJ-Hardware ist sehr groß und umfasst zahlreiche Geräte von unterschiedlichen Herstellern, die alle Skill-Level, Qualitätsansprüche und Budgets abdecken. Besonders für Neulinge ist es nicht gerade leicht, sich…
Haken Audio hat mit EaganMatrix Micro eine kleine handliche Version ihrer Synthesizer-Sounds veröffentlicht. Am bekanntesten ist der Hersteller für das MPE-Keyboard Expressive E Osmose, das mit der Synthese von Haken…
DJ-Recorder: Das Mitschneiden von DJ-Sets hat eine lange Geschichte. Früher nutzte man Kassetten oder DAT-Bänder, um die magischen Momente einer Clubnacht oder eines Radio-Sets festzuhalten, später wurden CDs gebrannt. Doch…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen