Der akkubetriebene Partylautsprecher Soundboks Gen. 3 (hier im Test) kommt aus Dänemark, auch wenn die Schreibweise eher an ein schwedisches Möbelhaus erinnert. So oder so gehört der transportable Speaker zu…

Mehr als vermutlich jede andere Musikrichtung ist die Entwicklung von elektronischer Musik eng mit technologischen Fortschritten verbunden: Neu entwickelte Instrumente und zeitgenössischer Sound bedingen sich in Wechselwirkung. Gleiches gilt für das DJing, das Equipment bestimmt den Rahmen des Möglichen für den DJ und somit auch den Ablauf des Events oder der Club-Nacht. DJ LAB bildet hier das Equipment ab, das das Genre maßgeblich prägt und sein Fundament bildet.
Der akkubetriebene Partylautsprecher Soundboks Gen. 3 (hier im Test) kommt aus Dänemark, auch wenn die Schreibweise eher an ein schwedisches Möbelhaus erinnert. So oder so gehört der transportable Speaker zu…
DAW steht für Digital Audio Workstation und ist einfach ein anderer Begriff für ein Programm zum Produzieren von Musik. Was sich in diesem Markt in den letzten zehn Jahren getan…
Am Anfang stehen bei der Wahl des DJ-Mixers die Dinge im Vordergrund, die für das Mixing essentiell sind. Wir stellen die fünf besten DJ-Mixer für Einsteiger vor, die im Jahr…
Bitwig ist eine Digital Audio Workstation, die von Berlin aus die Welt der Musikproduktion im Sturm erobert hat. Auch wenn man damit natürlich jedes musikalische Genre produzieren kann, ist das…
Das Ausbrechen aus gewohnten Handlungen kann einen erfrischenden Impuls bei der Suche nach unbekannten Künstlern und Labels geben. Deshalb möchten wir euch mit diesem Überblick fünf alternative Anlaufstelle zu Beatport…
In den Achtzigern und Neunzigern bestanden die Decks eines DJs meist aus zwei Plattenspielern. Diese Zeiten sind größtenteils vorbei, heute spielen DJs mit digitalen Decks. So genannte DJ-Mediaplayer sind dabei…
Der Großteil der DJs mixt nur auf zwei Decks und sieht die Verfügbarkeit von zwei weiteren Kanälen eher als ein „nice-to-have“, statt sie wirklich zu benötigen. Was sind die besten…
Als reine:r Produzent:in vergisst man schnell, dass Native Instruments auch im DJ-Segment ohne Probleme als Urgestein bezeichnet werden kann, denn deren DJ-Software Traktor wurde erstmalig am Anfang des neuen Jahrtausends…
Cubase gehört zu den Branchen-Dinos, denn die erste Version erschien bereits 1989. In dieser Zeit hat sich die Software vom einfachen MIDI-Sequenzer zu einer der DAWs mit der größten Ausstattung…
Mit diesem Überblick zeigen wir euch sechs bewährte Rhythmusmaschinen. In dem Zusammenhang beleuchten wir den jeweiligen Funktionsumfang, geben Aufschluss über Vor- und Nachteile und stellen heraus, für welche Nutzergruppen die…
Studio One wird als DAW auch heute noch leicht übersehen, zu bekannt sind die Namen und zu groß die Marktanteile der Branchendinosaurier. Dabei handelt es sich bei der DAW, die…
Sobald es um Aufnahmen geht, um Produzieren und Abmischen vieler Spuren in der eigenen DAW, führt kein Weg mehr an einem Audiointerface vorbei. Dabei muss das Ganze nicht zwangsläufig teuer…
Wir haben die besten Studiomonitore für DJs zusammengetragen, die sich für EinsteigerInnen und die ersten Gehversuche im Produzieren gleichermaßen eignen.
Rotary Mixer sind zumeist auch durch die Verwendung von sehr hochwertigen verbauten Komponenten sündhaft teuer und daher vor allem professionellen und besonders audiophilen DJs vorbehalten. Mittlerweile gibt es aber auch…
Ableton Live ist eine der meistgenutzten DAWs überhaupt, und das berechtigterweise. Die Software beinhaltet viele kreative Ansätze und Features, die das Musikmachen fördern und vereinfachen, vom schnellen und durchdachten Workflow…
Wie viele andere Bereiche ist auch Musikproduktion seit vielen Jahren fast unzertrennlich mit Computern und Laptops verbunden, und das zu Recht. Dieser Workflow bietet schließlich so viele Vorteile, dass man…
Es ist Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr wollen wir euch Leserinnen und Lesern von DJ LAB noch ein Highlight anbieten und verlosen darum große Gewinnpakete,…
Auf der Supberbooth 2022 hat Erica Synths einen Nachfolger ihres EMS-Synthesizers angekündigt. Jetzt ist der SYNTRX II kurz vor Jahresende offiziell erhältlich. Neben dem offensichtlichen Farbwechsel, wurden zudem auch preiswertere…
ChatGPT und alle so: yeah! Über den von Elon Musk mitgefundeten Sprachbot haben - von A wie Atlantic über S wie Spiegel Online bis hin zu bis zu Z wie…
Bei Arturia gibt es ab heute Weihnachtsgeschenke. Der Filter aus dem Korg MS-20 V wird als eigenständiges Plugin veröffentlicht und ist bis Anfang Januar kostenlos. Arturia erweitert zur Weihnachtszeit ihre…
AIAIAI hat mit Remixed ein neues Programm für mehr Nachhaltigkeit gestartet. Die TMA-2 Kopfhörer können hier gebraucht gekauft, die Einzelteile zur Reparatur eingeschickt oder zur Weiterverarbeitung eingeschickt werden. Der dänische…