Keine Drums - kein Beat. Was zuerst vielleicht nach starker Vereinfachung klingt, hat durchaus einen wahren Kern, denn gerade in fast allen Stilistiken der elektronischen Musik geht ohne gute Drums…

Mehr als vermutlich jede andere Musikrichtung ist die Entwicklung von elektronischer Musik eng mit technologischen Fortschritten verbunden: Neu entwickelte Instrumente und zeitgenössischer Sound bedingen sich in Wechselwirkung. Gleiches gilt für das DJing, das Equipment bestimmt den Rahmen des Möglichen für den DJ und somit auch den Ablauf des Events oder der Club-Nacht. DJ LAB bildet hier das Equipment ab, das das Genre maßgeblich prägt und sein Fundament bildet.
Keine Drums - kein Beat. Was zuerst vielleicht nach starker Vereinfachung klingt, hat durchaus einen wahren Kern, denn gerade in fast allen Stilistiken der elektronischen Musik geht ohne gute Drums…
Es mag Zeiten gegeben haben, in denen man mit Freeware-Plugins nicht wirklich etwas anfangen konnte, da deren Qualität nicht ausreichend war. Längst haben aber die Entwickler verstanden, dass es unter…
Ein neues ROLI Seaboard ist auf dem Weg. In einem ersten Teaser wurde eine neue Version des MIDI-Keyboards für März angekündigt. Ein wenig überraschend kommt diese Ankündigung schon. Noch vor…
Im Synth-Angebot von Behringer sind Modular-Fans, abgesehen vom halbmodularen Neutron, bisher eher leer ausgegangen. Mit der Ankündigung zweier kompletter Systeme sowie mehrerer Cases soll sich das ändern. Unter anderem stehen…
Mit dem Glorious VNL-500 USB ist ein neuer DJ-Plattenspieler im unteren Preissegment erschienen. Der Turntable eignet sich sowohl für den Heim- als auch DJ-Gebrauch und ermöglicht eine einfache Digitalisierung von…
Behringer bietet mit dem DX2000 USB einen 19-Zoll-Installationsmixer mit sieben Kanälen, der schon eine ganze Weile auf dem Markt ist, aber in der Beliebtheitsskala von Alleinunterhaltern, Barbetreibern und mobilen DJs…
VirtualDJ von Atomix gehört zu den meistgenutzten DJ-Programmen überhaupt und wird von Hobby-DJs wie auch von Profis weltweit für die Geburtstagsparty bis hin zum Live-Set genutzt. So eine Software ist…
Critter & Guitari haben mit der Organelle S eine neue kompakte Version ihres "Music Computer" vorgestellt. Durch den Verzicht auf Batteriebetrieb und den eigebauten Speaker fällt die S deutlich platzsparender…
Der Numark Mixstream Pro ist eine Standalone-DJ-Workstation mit einer beeindruckenden Feature-Liste, die unter anderem Streamingoptionen, integrierte Lichtsteuerungen sowie eingebaute Lautsprecher umfasst. Als Software nutzt Numarks neuester Bolide Engine DJ, die…
Die 1010music nanobox kommt gleich in zwei Versionen. Lemondrop und fireball sind Granular- und Wavetable-Synthesizer im kompakten Desktopformat. Groß wurde sie angekündigt, die Neuheiten aus dem Hause 1010music. Verschwommene Bilder…
Mit dem Casiotone CT-S1000V meldet sich Casio auf dem Synthie-Markt zurück. Dabei überrascht der japanische Hersteller mit einem interessanten Ansatz für Vocal Synthese und bewahrt den alten Charme den die…
Dual-Plattenspieler prägten die Anfangstage der Hifi-Zeit in den 70er Jahren und durften in keiner Wohnzimmeranlage fehlen. Eine anschließend recht volatile Firmenhistorie, die mehrere Besitzerwechsel nach sich zog, führte dazu, dass…
Für den Polyend Tracker wurde ein großes Firmware Update 1.5 veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes lassen sich unter anderem jetzt auch Instrumente speichern und mit anderen Nutzer:innen teilen. Im großen Hype…
Wir haben die besten DJ-Apps für das mobile Auflegen mit iOS und Android herausgesucht und stellen diese hier in unserem Überblick vor.
Analogue Solutions Fusebox X wurde offiziell vorgestellt. Der analoge Synthsizer ist eine Weiterentwicklung von Tom Carpenters Fusebox aus 2017 und wurde unter anderem mit dreistimmiger Paraphonie und einem kleinen Sequenzer…
Zum ersten Teil dieser Reportage geht es hier, zum zweiten hier. Das Geschäft mit (und die Liebe zu) dem Boutique-Objekt Von den nicht immer einleuchtend erscheinenden Veröffentlichungen zum Record Store…
Zum ersten Teil dieser Reportage geht es hier. Kleinteilig, fehleranfällig: Was es braucht, um eine Schallplatte herzustellen Ist ein Stück Musik erstmal gemastert, wird es für die Produktion einer Schallplatte…
Schallplatten zu pressen dauert derzeit länger und ist teurer als je zuvor. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und nicht ausschließlich auf den Hype zurückzuführen, der sich seit 15 Jahren hartnäckig…
DJ-Kopfhörer: Eines der essentiellsten Tools einer und eines DJ, wenn nicht gar das wichtigste. Ohne sie ist das Vorhören der Tracks unmöglich, sie sind ständiger Wegbegleiter. Sei es, um unterwegs…
Wer darüber nachdenkt seine virtuelle Palette an Effektgeräten aufzuwerten, der muss dabei nicht immer tief in den Geldbeutel greifen. In unserem Überblick zeigen wir fünf kostenlose Software-Effekte, die in keiner…
Equalizer sind auch in Zeiten digitaler Produktion nicht aus dem Musik-Schaffensprozess wegzudenken. Ob man nun beim Mastering etwas Feinschliff braucht oder chirurgisch Störfrequenzen entfernen muss, einer Synth-Spur die Harshness nehmen…