Der japanische Musikinstrumenten-Hersteller Roland hat mit dem JX-08 und JD-08 zwei neue Synthesizer vorgestellt. Diese sind dabei Nachbauten von legendären Synthesizern aus dem letzten Jahrhundert, die an ein modernes Studio-Setup angepasst wurden.
Der JD-800 war mit seinen unzähligen Reglern und einer vielfältigen Soundpalette ein mehr als beliebter Synthesizer in den 90ern. Der JX-8P war als analoger Synthesizer für seinen Hifi-Sound und die vielen Modulationsmöglichkeiten bekannt. Mit den neuen JD-08 und JX-08 stehen jetzt zwei Synthesizer in den Startlöchern, die als Boutique-Modelle für die Klassiker ins Rennen gehen.
JD-08
Der JD-08 belebt den JD-800 neu und fügt dazu noch ein paar zeitgemäße Features hinzu. Durch eine moderne Modelling-Technologie bieten sich neue Sounddesign-Möglichkeiten, außerdem lassen sich Sounds durch moderne Upgrades wie dem zweiteilig polyphonen Sequencer und einer stark erweiterten Polyphonie ganz neu erstellen. Der JD-08 enthält 64 Presets vom Original-Modell und bleibt dem Konzept der vier Sound-Ebenen treu. Dazu gibt es 108 Wellenformen und die zweiteiligen Multieffekte des JD-800. Zudem wurde eine Miniatur-Version des beliebten PG-800 Programmer integriert. Diese bietet Anwender:innen eine Auswahl an Slidern, Tasten und Reglern für die direkte Klangbearbeitung auf der JD-08 Bedienoberfläche.

Details:
- Vierteiliger Soundaufbau, mehrphasige, zeitabhängige Hüllkurven und Palette-Slider
- 64 Presets aus dem originalen JD-800 plus 21 neue Presets
- Detaillierte Nachbildung der einzigartigen, zweistufigen JD-800 Multieffekt-Sektion
- Editierbare Effekte: Distortion, Phaser, Spectrum, Enhancer, Delay, Chorus und Reverb
- Zweiteiliger polyphoner 64-Step-Sequencer mit Zufalls-Patterns
- Integrierter Arpeggiator
- Zweifach multitimbral mit erweiterter Polyphonie
- EXT CLOCK IN zur Synchronisierung externer Geräte mit dem internen Sequencer und Arpeggiator
JX-08
Der JX-08 ist eine kompakte Nachbildung des legendären JX-8P, einem der letzten analogen Synthesizer die Roland in den 1980er produzierte. Die Reproduktion wartet mit sinnvollen Erweiterungen wie einem polyphonen Sequencer und neuen Effekten auf.
Der JX-08 bietet außerdem eine erweiterte Polyphonie, arbeitet zweifach timbral und verfügt über Dual/Split-Modi. Neben 32 Presets aus dem Hardware-Original beinhaltet er zudem mehr als 100 neue Patches, die speziell auf moderne Musikstile abgestimmt wurden. Darüber hinaus verfügt der JX-08 über die Steuerung der damaligen, externen Programmiereinheit PG-800. Anwender:innen können ihre Klangkreationen auf 256 Preset-Speicherplätzen ablegen und bei Bedarf schnell und einfach abrufen.

Details:
- Vierteiliger Soundaufbau, mehrphasige, zeitabhängige Hüllkurven und Palette-Slider
- 64 Presets aus dem originalen JD-800 plus 21 neue Presets
- Detaillierte Nachbildung der einzigartigen, zweistufigen JD-800 Multieffekt-Sektion Editierbare Effekte: Distortion, Phaser, Spectrum, Enhancer, Delay, Chorus und Reverb
- Zweiteiliger polyphoner 64-Step-Sequencer mit Zufalls-Patterns
- Integrierter Arpeggiator
- Zweifach multitimbral mit erweiterter Polyphonie
- EXT CLOCK IN zur Synchronisierung externer Geräte mit dem internen Sequencer und Arpeggiator
Sowohl der JX-08 als auch der JD-08 besitzen ein integriertes USB-C Audio/MIDI Interface für die Zusammenarbeit mit Computer-DAWs sowie MIDI-Ein- und -Ausgänge für den Anschluss externer MIDI-Hardware. Weiterhin steht für beide Modelle ein Anschluss für eine externe Clock zur Verfügung, um den Sequencer und Arpeggiator über analoge Vintage-Instrumente und moderne Eurorack-Systeme anzusteuern.
Wie bei allen Roland Boutique Modulen eignen sich auch die kompakten JX-08 und JD-08 für den mobilen Einsatz und lassen sich wahlweise über USB-Buspower oder Batterien betreiben. Dank des integrierten Lautsprechers brauchen Anwender zudem auch unterwegs nicht auf das Abhören ihrer Sounds zu verzichten.
Weitere Informationen über den JX-08 und JD-08 gibt es auf Roland.com.
0 Kommentare zu "Roland: JD-08- und JX-08-Synthesizer vorgestellt"