Native Instruments hat soeben seine DJ-Software Traktor Pro 3 in eine neue Version geschickt. 3.2 fokussiert sich dabei auf Features, die das harmonische Mischen erleichtern und verbessern sollen.

Native Instruments hat soeben seine DJ-Software Traktor Pro 3 in eine neue Version geschickt. 3.2 fokussiert sich dabei auf Features, die das harmonische Mischen erleichtern und verbessern sollen.
Mixed In Key hat sein bewährtes DJ-Programm jetzt als Studio-aPlugin veröffentlicht. Damit lässt es sich in DAWs wie Ableton, FL Studio oder Logic einbinden.
Der User einer Software hat es leicht. Da ermittelt das Programm automatisch Tempo und Tonart. Geht sowas auch bei analogen Tonträgern?
Das hauptsächliche neue Feature in SERATO DJ 1.8 ist die Analyse der Tonart eines Tracks. Dieses Video erklärt, wie sich das im DJ-Set kreativ einsetzen läßt. Stichwort: Harmonic Mixing.
Mit Version 1.8 erhält SERATO DJ einen eigenen Algorithmus zur Analyse der Keys. Und mit Key-Sync wird es einen zweiten Sync-Button geben. Aufregung!
Nach einem Finetuning bei BeaTunes klappt es auch mit der Analyse von BPM und Tonart. Ich habe also einiges richtigzustellen.
Grundlage für das "Harmonic Mixing" ist die ordentlich bestimmte Tonart eines Tracks. Beatunes kann unter anderem das und tritt damit gegen den Platzhirsch Mixed In Key an.
Für einen perfekten Mix sollten DJs neben dem klassischen Beatmatching auch die Tonart eines Songs im Auge behalten. Um das so genannte "harmonische Mixen" gut und einfach ausführen zu können,…
Ein weiteres DJ-Programm braucht kein Mensch ... außer es hat ein Killerfeature. Hat FLOW das?