Effektgeräte gibt es wie Sand am Meer. Die meisten DJs begnügen sich allerdings mit den im DJ-Mixer oder in der Software integrierten Multi-Effekt-Geräten. Das mag daran liegen, dass vorhandene Geräte…

Steffen hat ‘Ton und Bild’ mit Hauptfach Jazz-Saxophon in Düsseldorf studiert. Der Studiengang wurde vom Erfinder eines der ersten elektronischen Musikintrumente (vorläufer des Synthesizers) Friedrich Trautwein gegründet. Steffen spielt mehrere Instrumente, produziert eigene Musik und legt auf. Darüber hinaus hat er schon für diverse Firmen aus der Musikhardwarebranche als Techniker, Product-Specialist oder Entwickler gearbeitet. Im Moment arbeitet er in enger Kollaboration mit verschiedenen Künstlern an individuellen Hard- und Software-Lösungen.
Alle Beiträge von Steffen
Effektgeräte gibt es wie Sand am Meer. Die meisten DJs begnügen sich allerdings mit den im DJ-Mixer oder in der Software integrierten Multi-Effekt-Geräten. Das mag daran liegen, dass vorhandene Geräte…
Der Markt der kompakten MIDI-Keyboards um die 100€-Marke ist seit Jahren heiß umkämpft. Mit dem Launchkey Mini MK3 hat Novation vor Kurzem das Update seines Kompakt-Keyboards vorgestellt.Kompakte MIDI-Keyboards mit zusätzlichen…
Dieses Jahr hat Google sein laufendes Musikprojekt NSynth zusammen mit dem dazugehörigen NSynth Super Interface vorgestellt. Der NSynth ist ein Teil des vom Google Brain Team gegründeten Magenta Forschungsprojekts, bei…
Der Hades ist ein monophoner Analogsynth mit Patchfeld, der vor allem für Leads oder Bass-Sounds à la TB303 geeignet ist. Durch das Patchfeld lassen sich jedoch auch sehr komplexe Klangstrukturen…
Der Korg Monologue ist ein monophoner analoger Synthesizer, der auf der Technik des Korg Minilogue aufbaut und dabei noch einige Erweiterungen wie eine analoge Drive Sektion oder ein 16-Step Sequenzer…