Fürs Erste gute Nachrichten aus der Hansestadt: Das Molotow auf der Reeperbahn darf zumindest bis Jahresende in der jetzigen Lokalität bleiben. Wie es danach weitergeht, ist allerdings noch offen. Ende…

Fürs Erste gute Nachrichten aus der Hansestadt: Das Molotow auf der Reeperbahn darf zumindest bis Jahresende in der jetzigen Lokalität bleiben. Wie es danach weitergeht, ist allerdings noch offen. Ende…
Der Siegeszug der sogenannten Künstlichen Intelligenz, Festivalkrise, Clubsterben. Ein neuer Krieg beginnt, der Musikmarkt konsolidiert sich zunehmend und der große Trash-Pop-Takeover lockt die Majors an. Dazwischen gab's sogar ein paar…
In 'Temporary Pleasure: Nightclub Architecture, Design and Culture from the 1960s to Today' zeigt John Leo Gillen den architektonischen und gestalterischen Wandel von Clubs auf. Anhand großer Clubs wird mit…
Eigentlich sollte es im März dieses Jahres endlich wieder losgehen, und zwar buchstäblich ohne Einschränkungen. Schon davor jedoch kam es dicke und brach in der Folge umso mehr die Hölle…
Ein erschreckender Bericht über die aktuelle Clubsituation im Vereinigten Königreich wurde veröffentlicht. Demnach mussten seit 2020 rund 300 Clubs schließen. Das Clubsterben begann allerdings schon weitaus früher. Der Veranstaltungsbereich war…
Das Printworks in London wird geschlossen. Die Pläne der Eigentümer waren bereits bekannt und eine entsprechende Petition gegen die Schließung blieb erfolglos. In Zukunft wird das Gebäude in eine Bürofläche…
Durchbruch am 5. Mai: In einer Sitzung im Bauauschuss wurde ein Entschließungsantrag von CDU/CSU und SPD durchgebracht, der Clubs baurechtlich mit Theatern, Opern und Konzerthäusern gleichstellt. Dadurch würde es aus…
"Es kann nicht von Null auf Hundert gehen". Die Vorsitzende des Veranstalter-Dachverbands Clubcommision e.V. Pamela Schobeß rechnet mit einer langsamen Rückkehr zum Normalbetrieb. Pamela Schobeß zeigte sich gegenüber der dpa…
Die Dancefloors standen über weite Strecken des Jahres still, die szeneinternen Debatten über mangelnde Verwertungsmöglichkeiten für Produzent*innen, strukturellen Rassismus, Misogynie und andere Übel aber keineswegs. Die COVID-19-Pandemie wirkte auch in…
Wirtschaftlich und kulturell gesehen ist die Clubszene ein bedeutender Standortfaktor der Hauptstadt. Leider heißt das nicht automatisch, dass VeranstalterInnen politisch mitreden dürfen. Die Berliner Clubcommission hat es sich zur Aufgabe…
Die Clubs bleiben geschlossen. Wie lange, das weiß niemand. Alle reden darüber, wie es weitergehen soll und die meisten sind sich einig: Jetzt ist die Politik gefragt. Und was sagt…
Die Linksfraktion bemüht sich weiterhin, den Forderungen der Club- und Festival-BetreiberInnen nachzukommen. Der neue Antrag mit dem Titel „Clubs und Festivals über die Corona-Krise retten“ soll dafür sorgen, dass kein…
Die Clubs sind geschlossen. Je länger das anhält, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie wieder öffnen. Spendenaktionen sind schön, werden auf Dauer aber nicht weiterhelfen. Was tun? Aus den Fehlern…
Dass Techno und Humor sich nicht unbedingt immer begünstigen, ist ein Umstand, den es zu überwinden gilt. Seit drei Jahren berichtet die Regenbogenpresse des Backstage Magazins mit steilen Themen und…
Das Thema Clubsterben sorgt aktuell für viele Diskussionen und auch diverse Initiativen. Selten waren sich aber Kulturschaffende und Politiker so einig, wie es im Augenblick scheint. In einem öffentlichen Fachgespräch…
In den letzten Wochen war das Thema Clubsterben sehr präsent in den Medien. Auch die Berliner Griessmuehle ist bedroht und wird die Pforten zum Ende des Monats schließen. Aber vielleicht…
Nachdem am Montag die Pläne zu einem neuen Techno-Umzug nach dem Vorbild der Loveparade bekannt wurden, distanzierten sich Reclaim Club Culture von dem Vorhaben. An einer Zusammenarbeit sei man derzeit…
Zunehmend schließen in Deutschland Veranstaltungsorte und Clubs wie zuletzt das KitKat, der Farbfernseher oder der Loft Club, am häufigsten sind Mietpreiserhöhungen und Lärmbeschwerden der Anwohner ursächlich dafür. Bereits 2018 sollte ein Fördertopf…
Das Clubsterben scheint auch 2020 nicht aufzuhören. Mit der jetzt gelaunchten Hashtag-Kampagne #SaveGriessmuehle will der Club an der Sonnenallee in Berlin-Neukölln auf die nicht enden wollende Schließungswelle im Stadtgebiet aufmerksam…
Während wiederkehrende Berichte über Clubschließungen immer wieder am traditionsbewussten Nervenkostüm der Feiernden zerren, kommt es andernorts glücklicherweise dann und wann zu spektakulären Rettungsaktionen. So auch geschehen beim Club fabric aus…
Die Partei Die Grünen will Clubs in Zukunft besser vor Mieterhöhungen, Beschwerden über Lärm und auslaufenden Verträgen schützen, einen entsprechenden Antrag dazu stellte nun die Bundestagsfraktion. Clubs und Live-Locations sind…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen