Rolands Grooveboxen MC-101, MC-707 und Verselab MV-1 bekommen ein Update. Die Version 1.8 stärkt die Verbindung der Geräte untereinander, fügt neue Effekte hinzu und es gibt eine neue Import-Funktion für MC und MV Production Packs.
Es scheint Update-Zeit bei Roland zu sein, denn Anfang des Monats durften sich die beiden Drummachines TR-8S und TR-6S über ein umfangreiches Update freuen. Jetzt sind die kleinen Grooveboxen des japanischen Herstellers an der Reihe. MC-101, MC-707 und Verselab MV-1 bekommen die Firmware 1.8 spendiert.
Hauptfokus des Updates liegt auf der Kompatibilität der Geräte miteinander. Ab jetzt ist es möglich Clips auf einer SD-Karte zu speichern und auf einem jeweils anderen Instrument der Reihe abzuspielen. Die Clips selbst enthalten sowohl Audio- als auch MIDI-Daten. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Roland Nutzer:innen. Dazu kommt eine Import-Funktion, mit der die neuen MC und MV Production Packs aus der Roland Cloud geladen werden können. Diese beinhalten 48 Custom-Sounds, über 50 Drum One-Shots, 16 Kits und 64 Clips.
Zusätzlich bekommen alle drei Geräte eine Undo/Redo-Funktion, drei weitere MFXs (Exciter, Phonograph und JD Multi), sowie die Möglichkeit der Aufnahme von MIDI-CCs externer Geräte in der Motion Engine.
Was die einzelnen Neuigkeiten angeht, so bekommen MC-101 und MC-707 Scale- und Key-Einstellungen für einzelne Projekte. MC-101 hat zudem einen neuen Tone Editor und MC-707 einen Multitrack-Modus für Pads. Verselab MV-1 darf sich über eine Funktion zum Panning der Vocal-Takes und eine Fade-Out-Funktion freuen. Dazu kommt der Import von SMF-Dateien, eine Auto-Channel-Funktion und weitere Parameter für die Looper Tracks.
Das Update für die drei Grooveboxen von Roland ist ab sofort kostenlos auf der Website erhältlich. Unsere Tests für den MC-101 und den Verselab MV-1 findet ihr hier und hier.
0 Kommentare zu "Roland: Update 1.8 für MC-101, MC-707 und Verselab MV-1"