Wieder eine schlechte Nachricht aus der Berliner Clublandschaft: Den BetreiberInnen des KitkatClubs und des Sage Clubs wurden die Räumlichkeiten gekündigt, die Zukunft der beiden Party-Institutionen ist damit unklar. Seit Juli…

Wieder eine schlechte Nachricht aus der Berliner Clublandschaft: Den BetreiberInnen des KitkatClubs und des Sage Clubs wurden die Räumlichkeiten gekündigt, die Zukunft der beiden Party-Institutionen ist damit unklar. Seit Juli…
Die Partei Die Grünen will Clubs in Zukunft besser vor Mieterhöhungen, Beschwerden über Lärm und auslaufenden Verträgen schützen, einen entsprechenden Antrag dazu stellte nun die Bundestagsfraktion. Clubs und Live-Locations sind…
Unsere Autorin Antoinette Blume traf den Leipziger DJ, Labelbetreiber und Producer Janein zum Interview - zwischen Jetset, Instagram und seinem Debut in der Säule im Berghain. Janein ist kein ganz…
Win Win Win! Wir verlosen 2x2 Gästelistenplätze für den 360°-Auftritt von 808 State in der IPSE Berlin. Die neue auf Intimität ausgelegte Partyreihe lässt Club- und Live-Atmosphäre miteinander verschmelzen und…
Vor zwei Wochen gab Szene-Urgestein Dimitri Hegemann erstmal Pläne für eine neue Venue bekannt. Jetzt gibt es die ersten Informationen zum Standort und Konzept. Der Gründer des legendären Tresor in…
Wir sind uns darüber einig: Clubs gehören aus wirtschaftlichen und kulturellen Gründen in unsere Städte. Das sieht anscheinend auch die Fraktion Die Linke so. Mit einem Antrag will diese gegen…
Am 9. November feiern 27 Berliner Clubs das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls auf ganz besondere Art. Clubs aus 27 europäischen Ländern veranstalten dann mit jeweils einem Club aus der Hauptstadt…
Letzte Woche Freitag fand in Berlin die Demonstration No Future No Dancefloor statt, ein vom Netzwerk Reclaim Club Culture organisierter Rave-Aufstand, der sich dem Einsatz für eine klimagerechte, solidarische und…
Mit Over Rainbows | zeitmaschine Book erscheint ein längst überfälliger Bildband. 183 Fotos, die während der 90er Jahre in Berliner Technoclubs aufgenommen wurden. Ursprünglich startete das Projekt als Facebook-Seite, auf…
Es ist Freitagabend mitten im Juli. Draußen sind es weit über 20 Grad und in Berlin erwacht langsam das Leben. Die Straßen füllen sich und vor den Clubs bilden sich…
Der Berliner Club Mensch Meier geht nach der im März durchgeführten Razzia in die Offensive. Wie die Verantwortlichen des Clubs nun bekanntgeben, wurde eine Klage gegen das Hauptzollamt Berlin eingereicht.…
Der Sender Deutsche Welle (kurz DW) hat eine Dokumentation über den Berliner Club Griessmuehle gedreht. Zu Wort kommt dabei auch DVS1. Als erstes Filmteam überhaupt bekommt damit die öffentlich-rechtliche DW…
Der Club der Visionäre hat auf Instagram ein Video veröffentlicht, dass den Zustand des Clubs nach dem Brand zeigt. Dabei zeigt Maayan Nidam, dass der Mainfloor immer noch intakt und…
Am Wochenende hat es in einem der beliebtesten Clubs in Berlin gebrannt. In den Medien gab es daraufhin Darstellungen, die von einem "abenteuerlichen Brandschutz" im Club der Visionäre berichten. Die…
Eine Studie des IMS Business Report 2019 ist zu dem Ergebnis gekommen, dass elektronische Tanzmusik nach Pop und Rock das drittpopulärste Genre der Welt ist. Sämtliche Sparten der elektronischen Tanzmusik…
10 Years of Monkeytown Records heißt die Compilation, die von den Gründern Modeslektor am 14. Juni veröffentlicht wird. Eine Geburtstagsparty gibt's natürlich auch - ihr dürft dreimal raten, wo die…
Old-School House-Klänge, die an die goldenen Jahre des Chicago Deep House erinnern. Minimalistische Techhouse-Nummern mit Kraftwerk-Flair: Joyce Muniz im Porträt.
Mit der Neuauflage des Air Max 180 setzt Nike auf Farbe und huldigt der Berliner Clubkultur. Einigkeit und Freiheit tragt ihr mit diesen Sneakern unter den Sohlen. 1991 brachte Nike…
Einer von Berlins Clubs schließt seine Pforten. Nachdem es letzte Woche bereits Gerüchte über die Schließung gab, wurde diese nun offiziell bestätigt: Der Arena Club wird ab April den Betrieb…
Löten, frickeln, schrauben: Die Gear-Szene scheint die klassische Männerdomäne zu sein. Das Common Ground in Berlin-Neukölln will mit diesem Vorurteil aufräumen. Von nerdigen Pionierinnen, Maschinenliebe und der Frage, was Circuit Bending mit Stricken zu tun hat.
Tyree Cooper wird in Chicago groß und erlebt die Entstehung der House Music von Anfang an mit. Sein Track "Turn Up The Bass"beschert ihm im Jahr 1988 bereits einen internationalen…
Das ist eine traurige Nachricht: Der beliebte Berliner Club Farbfernseher veranstaltet im Mai seine letzte Party. Feiernde Berliner und Touristen kennen sehr wahrscheinlich den Farbfernseher Club in Kreuzberg. Für viele…