Die Briten lieben ihre Crossover-Musik und deswegen mischen sie freudig die Genres miteinander, wie sie ihren Tee mit Milch mischen. Eine dieser neu entstandenen Musikrichtungen ist der UK Garage. Wie…

Interviews mit taktgebenden KünstlerInnen, Rezensionen von Alben und Veröffentlichung, Charts und Vorrausblicke auf kommende Releases sowie die kritische Hinterfragung von polarisierenden Aspekten. All das findet sich in unseren Musik-Features.
Die Briten lieben ihre Crossover-Musik und deswegen mischen sie freudig die Genres miteinander, wie sie ihren Tee mit Milch mischen. Eine dieser neu entstandenen Musikrichtungen ist der UK Garage. Wie…
Dass Techno und Humor sich nicht unbedingt immer begünstigen, ist ein Umstand, den es zu überwinden gilt. Seit drei Jahren berichtet die Regenbogenpresse des Backstage Magazins mit steilen Themen und…
In einer Welt des stetigen Umbruchs braucht man manchmal einen Ausknopf. So einen Kill-Switch, den man drücken kann, um Stress und Trigger abzuschalten und wieder bei sich selbst ankommen zu…
Erst einmal: Deep Web ist nicht das Dark Web. Wer den Begriff in Verbindung mit den Namen Bauder oder Henke googelt, dem werden Videos und Fotos der Lichtinstallation im Kraftwerk…
Mit Verlaub: Die britische House- und Techno-Ikone Colin McBean als Fremdling zu bezeichnen, wäre doch ein wenig aus der Luft gegriffen. Seit mehr als zwei Dekaden formt, verbiegt, inspiriert und…
In der Welt der Musikproduktion sind DAWs schon längst über ihre Aufgabe als bloße Recording-Tools hinausgewachsen. Mit kraftvollen Klangerzeugern und großen Sample-Libraries an Bord sehen sich die Producer-Programme eher als…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Manchmal sind es solche Alben, die an der falschen Stelle zu tief stapeln. Solche, die still aus sich heraus vorgeben einfach nur irgendwie entstanden zu sein. Solche, die falsch oder…
Mittlerweile gehört der Dub Techno zum Standardrepertoire der Szene. Wir haben für euch sechs essenzielle Tracks dieser Richtung herausgesucht.
Eine Ostgut-LP hat ja immer etwas Spezielles, eine gewisse Art eigener Soundspezifik. Man erwartet satt produzierte sonisch aufgehende Räume, die unabhängig von den InterpretInnen auch visuell ein Gesamtkunstwerk ergeben. Kalte…
Zweieinhalb Jahre ist es schon her, da tauchte Stimming das erste Mal als Reviewer in der von Telekom Electronic Beats in Kooperation mit Bonedo initiierten Equipment-Test Video-Serie auf. Deren Prinzip…
Nachdem am Montag die Pläne zu einem neuen Techno-Umzug nach dem Vorbild der Loveparade bekannt wurden, distanzierten sich Reclaim Club Culture von dem Vorhaben. An einer Zusammenarbeit sei man derzeit…
Für die Interview-Serie 'Schallwandler' besucht Radiomoderatorin Manuela Krause einflussreiche KünstlerInnen der elektronischen Musikszene, um sie zu ihren Werdegängen zu befragen, Einblicke in ihre persönliche und musikalische Philosophie zu erhalten und…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Es gibt auf dieser Welt nur einen guten Alleinunterhalter und sein Name lautet Erobique. Wir stellen euch sechs essentielle Klassiker von ihm vor.
Unsere Autorin Antoinette Blume schreibt seit Jahren ehrenamtlich, also kostenlos, für den Leipziger Blog frohfroh. Wieso sie das tut? Für die Subkultur, sagt sie. Warum es trotzdem ungesund ist, schreibt…
DJ-Sets haben ihre ganz eigenen Gesetze: Im Vergleich zu Alben, die zwar auch zum kontinuierlichen Hören konzipiert sein können, aber dabei den einzelnen Track mehr hervorheben, leben Mixes noch mehr…
Alben sind in den allermeisten Fällen eine konzipierte Zusammenstellung, in der jedes Element bewusst platziert wird und in Wechselwirkung mit den übrigen tritt. Der Fokus liegt im Gegensatz zu einem…
German Exportschlager Martin Gretschmann nimmt sich ja nur selten viel zu ernst. Projekte unter Decknamen wie AC/DC Pauli, Japaner oder Paul Breitner liegen bereits gute 15 Jahre und mehr zurück,…
Mehr als die meisten anderen Genres basiert elektronische Musik auf einzelnen Tracks und EPs, sie bilden das Rückgrat der Szene: An der richtigen Stelle platziert, bewirken sie einen kompletten Shift…
Wenn es neben KANN noch ein weithin bekanntes Label in Leipzig gibt, dann ist das vermutlich Riotvan. Teil des Labels ist der Producer, DJ und Liveact Panthera Krause, der seit…