Die Clubcommission lädt die großen Parteien in Berlin erneut zu einem Gespräch ein. Im Zuge der Wahlwiederholung, soll es mit den Spitzenkandidat:innen eine Debatte über die Zukunft der Clubkultur geben.…

Die Clubcommission lädt die großen Parteien in Berlin erneut zu einem Gespräch ein. Im Zuge der Wahlwiederholung, soll es mit den Spitzenkandidat:innen eine Debatte über die Zukunft der Clubkultur geben.…
Die Stadt Berlin plant Berichten zur Folge ein Festival für die Kreativwirtschaft. Im August 2023 soll das Event unter anderem von der Penske Media Group und dem Axel Springer Verlag…
Der Sommer macht den Anschein dass die Veranstaltungsbranche wieder dort ist, wo sie früher einmal war. Es gibt wieder ausverkaufte Konzerte, zehntausende Besucher:innen bei Festivals und lange Schlangen vor beliebten…
Die Clubcommission hat 100 Clubs und Veranstalter:innen zur aktuellen Lage befragt. Ein Großteil hofft auf eine schnelle Wiedereröffnung der Dancefloors. Clubs in Berlin dürfen zwar öffnen, Tanzlustbarkeiten (offizielle Formulierung in…
Die Clubcommission hat eine Umfrage zum Thema Clubkultur und ihre Wichtigkeit gestartet. Das Berlin Club Survey richtet sich an Clubgänger:innen sowie Menschen die in der Clubszene arbeiten. Ja es gibt…
Ein Jahr ist es nun her, dass das Virus SARS-CoV-2 zur weltweiten Pandemie erklärt wurde und seit dem steht auch das Nachtleben still. Nun will man langsam den Weg aus…
"Es kann nicht von Null auf Hundert gehen". Die Vorsitzende des Veranstalter-Dachverbands Clubcommision e.V. Pamela Schobeß rechnet mit einer langsamen Rückkehr zum Normalbetrieb. Pamela Schobeß zeigte sich gegenüber der dpa…
Die Clubcommission kritisiert die neuen Maßnahmen, die der Berliner Senat gegen die Ausbreitung von COVID-19 ergriffen hat. Statt Alkoholverbot und Sperrstunde schlägt der Verein ein Schnelltestverfahren für Veranstaltungen vor. "Verbote…
Wirtschaftlich und kulturell gesehen ist die Clubszene ein bedeutender Standortfaktor der Hauptstadt. Leider heißt das nicht automatisch, dass VeranstalterInnen politisch mitreden dürfen. Die Berliner Clubcommission hat es sich zur Aufgabe…
Die Berliner Clubcommission hat einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der sich um den gesundheitlichen Schutz der Club-BesucherInnen als auch Angestellten dreht. Auch eine temporäre Schließung einiger Betriebe wird in Erwägung gezogen. Die…
Während der Pandemie entstand in Wien eine Anlaufstelle für Clubkultur und ihre Akteur:innen. Die Vienna Club Commission (VCC) versteht sich seither als Vermittlungsstelle zwischen Interessen der Stadt, den Clubs, Veranstalter:innen…
Eigentlich sollte es im März dieses Jahres endlich wieder losgehen, und zwar buchstäblich ohne Einschränkungen. Schon davor jedoch kam es dicke und brach in der Folge umso mehr die Hölle…
Die ARD-Reportage erzählt Geschichten von Frauen in der bunten und manchmal pechschwarzen House- und Technoszene in Deutschland. Dabei soll die weibliche Perspektive in einer Branche gezeigt werden, die weiterhin von…
Die Berliner Clubcomission hat zusammen mit der App 'berlinHistory' eine Karte geschlossener Berliner Clubs und Spielstätten der letzten sechs Jahrzehnte geschaffen. Die kulturelle Geschichte der Hauptstadt wurde stark von der…
Seit gut einem Monat haben die Clubs wieder auf, nun darf man in den meisten Bundesländern auch ohne jeden Test oder Impfnachweis feiern. Wie ist die Stimmung in der Branche…
Statt der Wiederbelebung des legendären E-Werks führte die Veranstaltungsreihe 'Pallas Temporary Clubs' zu einem einzigen Chaos. Mittlerweile haben sich die Verantwortlichen zu den gravierenden Vorfällen geäußert. Das E-Werk war in…
"Wann warst du das letzte Mal feiern?" - eine Frage, die sich nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie nicht einfach beantworten lässt. Die Subwoofer schlummern, der Techno träumt. Auf den Dancefloors…
Nach den Hamburger dürfen nun auch die Berliner Clubs unter Anwendung der sogenannten 2G-Regel wieder den Betrieb aufnehmen. Das vermeintliche politische Zugeständnis an die Szene übergeht aber nicht nur alternative,…
Der Berliner Senat hat offiziell die 2G-Regel für Clubs beschlossen. Nachdem zuvor das Tanzverbot gerichtlich gekippt wurde, dürfen nun die Innenräume bei voller Auslastung geöffnet werden. Die Entscheidung des Berliner…
Ein schottischer Club testet eine Technologie mit der die Körperwärme der Besucher:innen in Energie umgewandelt wird. Der dadurch generierte Strom kann dann sofort innerhalb des Clubs verwendet werden. Das SWG3…
Die Clubs in den Niederlanden bleiben geschlossen. Die Regierung erließ eine neue Verordnung in der es heißt, dass noch bis Anfang November keine Öffnungen in Aussicht sind. Erst wurde feierliche…