Nach der V-Collection 9, hat Arturia mit der FX Collection 3 jetzt auch die Sammlung an Plugin-Effekten neu aufgelegt und erweitert. Vier neue Effekte lassen die Collection jetzt auf 26…

Nach der V-Collection 9, hat Arturia mit der FX Collection 3 jetzt auch die Sammlung an Plugin-Effekten neu aufgelegt und erweitert. Vier neue Effekte lassen die Collection jetzt auf 26…
Die Arturia V Collection 9 ist da und die große Sammlung an Software-Instrumenten bekommt natürlich weiteren Zuwachs. Es gibt neue Instrumente, überarbeitete alte Instrumente und jede Menge frische Sounds. Wer…
Mit diesem Überblick zeigen wir euch sechs bewährte Rhythmusmaschinen. In dem Zusammenhang beleuchten wir den jeweiligen Funktionsumfang, geben Aufschluss über Vor- und Nachteile und stellen heraus, für welche Nutzergruppen die…
Es ist Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr wollen wir euch Leserinnen und Lesern von DJ LAB noch ein Highlight anbieten und verlosen darum große Gewinnpakete,…
Bei Arturia ist bis Mitte Dezember noch einiges aus dem Software-Bereich im Angebot. Sowohl auf einzelne Plugins als auch bei kompletten Bundles kann man bis zu 50% sparen. Arturia geht…
Das Hardware-Angebot von Arturia deckt eine beachtliche Bandbreite ab, nur einen polyphonen Flaggschiff-Synth hat man bisher vergeblich gesucht. Mit dem PolyBrute möchte sich die Firma aus Grenoble nun einen Platz…
Arturia hat mit Pigments 3 eine überarbeitete Version des beliebten Software-Synthesizers vorgestellt. Neue Funktionen, mehr Wavetables, eine erweiterte Effektsektion und die verbesserte Perfomance machen den Plug-in-Synth noch vielseitiger. Anfang der…
Der BeatStep von Arturia ist ein frei zuweisbarer, portabler MIDI-Controller mit je 16 Pads und Encodern. Als Bonus gibt's einen integrierten Step Sequencer, mit dem der BeatStep über seine MIDI-…
2020 geht zu Ende und das nächste Jahr kann nur besser werden. Wir schauen zurück und beschäftigen uns an dieser Stelle nicht mit den schlechten Dingen, sondern mit denen, die…
Die V-Collection 8 von Arturia fasst viele Vintage-Emulatoren von Klassikern rund um Synthesizer und Pianos zusammen. In der gesamten Kollektion sind 28 Plugins integriert, die beim aktuellen Update um vier…
Arturia stellt den PolyBrute vor. Der polyphone Synthesizer ist nicht nur ein Hingucker, sondern besticht auch mit vielen Features. Morphing nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Das ging schnell. Nach den…
Die in Frankreich ansässige Firma Arturia ist schon längst nicht mehr nur für ihre Musiksoftware bekannt. In der letzten Dekade erschloss der Hersteller mit Geräten wie dem Origin Synth oder…
Der MicroFreak von Arturia erhält ein Update: Als MicroFreak Vocoder kann man den Synthesizer bald mit Mikro und Vocoder-Funktion nutzen. Das wurde jetzt durch einen Leak des US-amerikanischen Vertriebs Streetwise…
Die Hard- und Software Firma Arturia wird 20. Jahre alt und um das zu feiern gibt es jetzt für begrenzte Zeit ordentlich Rabatt auf sämtliche Softwares aus dem Hause der…
Der französische Hard- und Softwarehersteller Arturia hat ein ganz besonderes Paket zusammengestellt. Auf einer Festplatte werden die besten hauseigenen Sounds, FX und Instrumente als Bundle verkauft. Das Angebot ist limitiert…
Arturia möchte den Frühjahrsputz einläuten und bietet hierzu fast das gesamte Plugin-Sortiment mit einem 50%-Rabatt an. Die V-Collection von Arturia hat sich in den letzten Jahren in der Welt der…
Der Konsumwahnsinn nähert sich seinem jährlichen Höhepunkt: Ende November steht wieder der aus Amerika importierte Black Friday an, der mittlerweile auch in unseren Gefilden ausgiebige Ermäßigungen mit sich bringt. Mit…
Stimming testet für uns den neuen Monosynth aus dem Hause Arturia: MicroFreak. Wie sich der kompakte Klangerzeuger auch live schlägt, erfahrt ihr hier.
Nur wenige Hersteller schaffen es, Synthesizer- und Instrumenten-Klassiker so gekonnt in ein Software-Format umzudeuten wie Arturia. Die Franzosen sind dementsprechend seit Jahren für ihre Plugin-Serie 'V Collection' bekannt, VST-Ableger wie…
Der aktuelle MiniBrute 2S besticht durch einen neuen Sequenzer – deswegen das "S" – der im folgenden Test besonders unter die Lupe genommen wird.
Der digital-analoge Hybrid MicroFreak von Arturia wurde völlig unerwartet auf der diesjährigen Winter-NAMM vorgestellt. Der kleine Synthesizer, der ab Frühjahr für 299 Euro zu haben ist, könnte ein Hit werden!…