Die Reihe von 1010musics kleinen Desktop-Geräten bekommt mit nanobox razzmatazz einen neuen Vertreter. Dabei handelt es sich um einen Drum-Sequencer bzw. Synthesizer, der sowohl auf FM-Synthese als auch Sampling basiert. …

Die Reihe von 1010musics kleinen Desktop-Geräten bekommt mit nanobox razzmatazz einen neuen Vertreter. Dabei handelt es sich um einen Drum-Sequencer bzw. Synthesizer, der sowohl auf FM-Synthese als auch Sampling basiert. …
Der Twisted Electrons MEGAfm hat eine neue Version bekommen. Die MKII Ausführung ist äußerlich komplett identisch, innen arbeiten aber zwei neue FM-Chips, die auch im SEGA Megadrive 2 zu finden…
Der Vorverkauf des Nunomo Qun MK2 hat offiziell begonnen. Der kompakte Synthesizer beherrscht FM, analog modeling und ist zudem noch Looper und Sequencer. In Kalifornien ansässig, macht sich Nunomo jetzt…
Mit dem Kodamo Infini wurde ein neuer FM-Synthesizer vorgestellt. Im Zuge des kommenden Synthfest-France soll das Gerät mit seiner Mischung aus FM und Bitmasks erstmals vollständig gezeigt werden. Im Hause…
Der Synthesizer von Tracktion verspricht mit seinen elf Operatoren einer der leistungsstärksten Frequency Modulation (FM) Synthesizer zu sein. Vor allem die vielen Modulationsmöglichkeiten eröffnen viel Freiraum beim Sounddesign. F.'em ist…
Gemeinsam mit Dreadbox brachte Polyend 2018 ihren Synthesizer Medusa auf den Markt. Jetzt hat man dem Hybrid aus Grid und Synthesizer ein neues Update spendiert. Neben einer neuen FM-Engine gibt…
Die Roland TR-8S Drummachine bekommt ein überraschendes Firmware-Update. Version 2.0 erweitert die Synthese-Engine um FM, dazu gesellt sich eine Reihe von neuen Effekten und Funktionen für die Performance. Von Roland…
Model:Cycles ist der neuste Sprössling von dem schwedischen Entwicklungshaus Elektron. Das Gerät führt die Serie einfacher und kostengünstiger Geräte weiter, die der Hersteller mit dem Model:Samples ins Leben gerufen hat.…
Nachdem nanoloop bereits vor Jahren sein Debüt auf dem originalen Gameboy von Nintendo feierte, gibt es jetzt eine Stand-alone-Version auf Kickstarter. 1999 brachte der Hamburger Oliver Wittchow die erste Version…
Beim Digitone handelt es sich um einen achtstimmig polyphonen Synthesizer der Firma Elektron. Wir haben das innovative FM-Instrument zum Test angesehen.