Rund ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des Circuit Tracks brachte Novation den Circuit Rhythm auf den Markt. Augenscheinlich kaum vom Tracks zu unterscheiden, handelt es sich beim Circuit Rhythm um…

Alle Beiträge von Kai
Rund ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des Circuit Tracks brachte Novation den Circuit Rhythm auf den Markt. Augenscheinlich kaum vom Tracks zu unterscheiden, handelt es sich beim Circuit Rhythm um…
Endlich ist es soweit: Mit Behringers RD-9 kommt der Drummachine-Klon auf den Markt, auf den die Techno-Welt gewartet hat. Kick und Hihat des Originals - TR-909 von Roland - sind…
Nach dem rasanten Ausverkauf des ARP 2600 FS, der limitierten Neuauflage des Klassikers ARP 2600, folgt ein Jahr später der ARP 2600 M. Wieder in Zusammenarbeit mit Korg entstanden, handelt…
Der paraphone Synthesizer SE-3X des amerikanischen Boutique-Herstellers Studio Electronics ist nach knapp dreißig Jahren der erste Nachfolger des legendären SE-1X. Verbessert wurden vor allem die digitale Steuerung, die jetzt auch…
Wie immer ist die Vorfreude groß, wenn es etwas Neues aus dem Hause Erica Synths gibt. Nach dem Basssynth DB-01 bringt der Hersteller aus Riga endlich auch eine Drummachine auf…
FM-Synthese im Groovebox-Format samt vierspurigem Sequenzer und Parameterlocks? Der neueste Streich aus der Liven-Serie des japanischen Herstellers Sonicware erinnert stark an Elektrons Digitone, heißt XFM und ist mit einem Preis…
Der neue Korg Modwave ist da, ein weiterer Digital-Synthesizer im Look von Opsix und Wavestate. Inhaltlich knüpft Modwave beim Korg DW-8000 an, einem Wavetable Synth von 1985 - nur eben…
Nach dem Reloop Buddy und dessen neuartiger Neural Engine beansprucht jetzt der nächste DJ-Controller den Platz an der Spitze des Low-Budget-Markts. Der DJControl Inpulse 500 des französischen Herstellers Hercules soll…
Die amerikanische Firma PreSonus Audio Electronics ist einer dieser Hersteller, die für so ziemlich jeden Anwendungsbereich rund ums Thema Musikproduktion das passende Produkt anbieten. Mit Studio One wurde 2009 sogar…
Jetzt also doch? Nach einigen Gerüchten und reichlich hin und her veröffentlicht Behringer endlich die "Devil Fish"-Variante ihres 303-Klons. Die TD-3-MO entstand zwar letztendlich ohne Zusammenarbeit mit "Devil Fish"-Schöpfer Robin…