Mitte November widmet sich ARTE der Techno-Szene in Peking und Taipeh. In vier Ausgaben stellt 'BPM Ecstasy' die Subkulturen in China und Taiwan vor. Gemeinsam mit TaiwanPlus hat ARTE eine…

Mitte November widmet sich ARTE der Techno-Szene in Peking und Taipeh. In vier Ausgaben stellt 'BPM Ecstasy' die Subkulturen in China und Taiwan vor. Gemeinsam mit TaiwanPlus hat ARTE eine…
Eine neue Doku des UK House Labels Defected Records wirft Licht auf das Leben und Schaffen der Afro House Künstlerin Kitty Amor. Vom musikalischen Werdegang, kreativen Prozessen bis hin zu…
ARTE zeigt derzeit die Dokumentation 'Off The Record'. Der Film begleitet Laurent Garnier zwischen den Jahren 2017 und 2019 und gibt einen Einblick in das Leben des DJs. Bei Laurent…
Der rbb und die ARD zeigen die mehrteilige Dokumentation 'EXZESS Berlin - Hauptstadt der Clubs'. Darin wird die Geschichte der Clubkultur von den 70ern bis heute erzählt. Das Clubleben Berlins…
Der Sender 'Deutsche Welle' hat die Dokumentation 'How Techno was born: From Detroit to Berlin and back' veröffentlicht. Darin wird unter anderem die Rolle des Tresors als Achse zwischen den…
Das Tresor zählt zu einer der großen Techno-Institutionen in Berlin. Der Club hat seit Anfang der 90er unzählige Geschichten zu erzählen, von denen einige in der neuen Dokumentation 'Tresor: A Story…
Die neue Arte TRACKS-Doku über die Clubkultur nach der Pandemie beleuchtet das Phänomen der Generation Z- und TikTok-Raver:innen. Außerdem werden die Folgen der Kommerzialisierung der Techno-Szene von Berliner DJs und…
Ein neuer Dokumentarfilm über die Drum and Bass-Gruppe Pendulum zeigt den Aufstiegs der Gruppe zum Ruhm, der darauffolgenden Auszeit und das Comebacks als Headliner beim Ultra Music Festival in Miami. "Ladies…
„Geschlossene Gesellschaft“ ist ein Dokumentarfilm der Produktionsfirma What The Film, der hinter die Pandemie-bedingt geschlossenen Türen der Münchner Clubs P1, Harry Klein, Backstage und Milla luschert. Dabei geht es nicht…
Die ARTE-Doku "Wiederaufbau mit Beats" zeigt wie sich junge Menschen aus der Kiewer Musikszene zusammengeschlossen haben, um das Land inmitten des Krieges wieder aufzubauen. Darin werden drei Menschen aus der Szene…
Dieser Dokumentarfilm zeigt wie aufwendig das Komponieren von elektronischer Musik in der Vergangenheit war. Die Aufnahmen stammen dabei aus dem Musikstudio der Firma Siemens in München. Heutzutage ist jedes Smartphone…
In '25 Years of UK Garage' wird die Geschichte des Crossover-Genres nacherzählt. Die Dokumentation lässt Akteur:innen der Szene zu Wort kommen und wird Anfang Dezember erscheinen. UK Garage ist deutlich…
Die ARD-Reportage erzählt Geschichten von Frauen in der bunten und manchmal pechschwarzen House- und Technoszene in Deutschland. Dabei soll die weibliche Perspektive in einer Branche gezeigt werden, die weiterhin von…
2017 verkündete die Berliner Band Moderat eine vorübergehende Auszeit. Der Dokumentarfilm ‘The Last Days’ begleitet die Musiker bei den letzten Konzerten vor der Schaffenspause, erzählt von Freundschaft, Reibereien und ermüdendem…
Industriell, düster und kraftvoll: So wirkt mit The Warehouse Project einer der bekanntesten Locations in Großbritannien. Seit 2006 findet die Eventreihe in Manchester statt. Ihr wurde jetzt eine 13-minütige Dokumentation gewidmet. Manchester…
PETRU ist ein Techno-Produzent und Klangkünstler, der analoge Techno-Sets in Clubs spielt. In der Dokumentation 'This Is Live Techno With PETRU' geht es dabei um seine Erfahrungen als Live-Artist. Der…
Die Kurzdokumentation "Beyond Sound" beschäftigt sich mit Berlins Clubgeschichte, der Fusion und bedeutenden Gesichtern hinter den Decks. Die 14-minütige Doku wurde von Filmemacherin und DJ Leonie Gerner (alias Moogli) gedreht…
Die fünfteilige Doku-Reihe "The Evolution of Black British Music" befasst sich mit Musik aus der schwarzen Bevölkerung im Vereinigten Königreich. Dabei wird die Entwicklung der letzten 35 Jahre thematisiert. …
Die öffentlich-rechtlichen Sender hr, rbb, MDR und SWR haben gemeinsam an einer Dokumentations-Reihe über die Techno- und House-Kultur in Deutschland gearbeitet. Ende Juli werden alle Folgen auf einmal veröffentlicht. Der…
Die 38-minütige Doku "The Lost Keys of China" handelt über die Geschichte chinesischer Synthesizer. Dabei wird vor allem der Yema YM-8501 vorgestellt - der womöglich erste massenhaft produzierte Synthesizer in…
Der US-amerikanische Regisseur Gray Hustwit hat eine autobiografische Dokumentation über die bewegende Karriere von Brian Eno für 2023 angekündigt. Brian Eno hat in den letzten 50 Jahren die Musiklandschaft maßgeblich…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen