DAW steht für Digital Audio Workstation und ist einfach ein anderer Begriff für ein Programm zum Produzieren von Musik. Was sich in diesem Markt in den letzten zehn Jahren getan…

DAW steht für Digital Audio Workstation und ist einfach ein anderer Begriff für ein Programm zum Produzieren von Musik. Was sich in diesem Markt in den letzten zehn Jahren getan…
Chicagoer Urgestalt und House-Pionier Jesse Saunders liegt nach einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Das Kollektiv "The Chosen Few DJs" teilte am Wochenende über Instagram mit, Saunders sei in der Nähe…
The Jaguar Foundation hat eine umfangreiche Studie über die Gender-Repräsentation in der britischen Elektro-Szene veröffentlicht. Es wurden Interviews mit Leuten aus verschiedenen Bereichen geführt und zusätzlich Daten unter anderem zu…
Wir müssen daraus gar kein großes Geheimnis machen: Als uns letztes Jahr 'Sunday Fiction' von Quimbie zugespielt wurde, war uns direkt klar: Dieses Album sehen wir am Ende des Jahres…
Im Archiv des World Wide Webs tummeln sich zahlreiche Video-Dokumentationen die aufschlussreiche Geschichten über die deutsche House- und Techno-Szene erzählen. Wir haben für euch in diesem Feature fünf sehenswerte Aufzeichnungen…
Das Nation of Gondwana Festival hat offiziell den Vorverkauf gestartet. Mit umfassendem Hygienekonzept soll Mitte Juli an zwei aufeinander folgenden Wochenenden gefeiert werden. Milan und Kranich heißen die beiden Veranstaltungen…
Larry Heard gilt als einer der bekanntesten Vertreter des Chicago House. Unter seinem Pseudonym Mr. Fingers veröffentlichte er als einer der ersten MusikerInnen in den 1980ern Deep House. Kurz vor…
Am Sonntag (25.10) wird anlässlich des ADE 2020 der Film 'Larry's Garage' gezeigt. Die Dokumentation handelt von dem DJ Larry Levan und dem legendären New Yorker Club Paradise Garage. Neben…
Erick Morillo ist tot. Der Leichnam des Musikers wurde am Dienstag laut Polizei in seinem Haus in Miami Beach, Florida gefunden. Zu den Todesursachen gibt es noch keine genauen Angaben,…
"No Way Back" gilt als einer der ersten Acid House Titel. Der Track des Künstlers Adonis erschien 1986 auf dem berüchtigten Label Trax Records. Adonis hat nach eigenen Angaben nie…
Der neue Club im Frankfurter Ostend wurde von dem Immobilienkaufmann und Gastronom Ari Goldman initiiert. Fortuna Irgendwo präsentiert sich als "Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke". Die "Therapie" soll mit Musik,…
Clone Records ist in der Welt der elektronischen Musik nicht wegzudenken. Das niederländische Label und der gleichnamige Store in Rotterdam genießen einen legendären Status. Der Macher Serge ist als DJ…
Wenn über elektronische Musik in Deutschland geredet wird, fallen meistens Namen wie Berlin, Frankfurt oder Köln. Natürlich findet Clubkultur auch in vielen anderen Orten statt, die Dokumentation Rauschen im Tal…
Eine Studie des IMS Business Report 2019 ist zu dem Ergebnis gekommen, dass elektronische Tanzmusik nach Pop und Rock das drittpopulärste Genre der Welt ist. Sämtliche Sparten der elektronischen Tanzmusik…
Der russische Künstler Petr Serkin hat mit Eternal Flow ein System entwickelt, das ohne Pause neue Techno- und House-Tracks generiert. Die könnt ihr euch im Browser, mit einer Android-App oder…
Die in Chicago geborene Sängerin und Songwriterin Kim English ist in der Nacht zum 03. April verstorben, das teilte ihr langjähriges Label Nervous Records mit.
Vom 9. April bis zum 11. August findet eine Ausstellung über elektronische Musik in der Philharmonie De Paris statt. Dabei treffen Ausstellungsstücke von Kraftwerk, Daft Punk und Jean-Michel Jarre aufeinander.…
Tyree Cooper wird in Chicago groß und erlebt die Entstehung der House Music von Anfang an mit. Sein Track "Turn Up The Bass"beschert ihm im Jahr 1988 bereits einen internationalen…
Das ist eine traurige Nachricht: Der beliebte Berliner Club Farbfernseher veranstaltet im Mai seine letzte Party. Feiernde Berliner und Touristen kennen sehr wahrscheinlich den Farbfernseher Club in Kreuzberg. Für viele…
Das Dresdener Label Uncanny Valley veröffentlicht ab März eine Compilation, die als siebenteilige Serie veröffentlicht wird. Auf der Katalognummer 50.1 sind Lauer, James Booth, Sandrow M & Will Dubner und…
Prägende Künstler der elektronischen Musik zu ihren Werdegängen zu befragen, Einsichten in ihre musikalische Philosophie zu bekommen und die verschiedensten Herangehensweisen bei der Komposition ihrer Werke aus der Nähe sehen…