"God Said Give 'Em Drum Machines: The Story of Detroit Techno" ist eine neue Dokumentation für die aktuell auf Kickstarter Geld gesammelt wird. Im Zentrum stehen hier die afroamerikanischen Urväter…

In der News-Rubrik informieren wir über wichtige und aktuelle Geschehnisse aus der elektronischen Musik. Wer veröffentlicht ein neues Album? Welche Themen polarisieren? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
"God Said Give 'Em Drum Machines: The Story of Detroit Techno" ist eine neue Dokumentation für die aktuell auf Kickstarter Geld gesammelt wird. Im Zentrum stehen hier die afroamerikanischen Urväter…
Mako? Galant? Sind das jetzt Regale oder EDM-DJs? Schwierig zu sagen, sind doch beide Kategorien dadurch geprägt, dass sie für die ganz breite Masse bestimmt und in ihrem Aufbau stark…
FJAAKs neues Album steht in den Startlöchern: Am 12. November wird der zweite Longplayer der Spandauer Gruppe auf dem eigenen, selbstbenannten Label erscheinen.
Berlin und Techno - das ist das Setting für eine neue Serie, die im November auf Prime Video startet. Den Trailer gibt es bereits jetzt zu sehen. Am 9. November…
Berlin - Techno in der Kirche: Robert Hood, DJ, Komponist und Prediger aus Detroit wird in der St. Thomas-Kirche in Berlin-Kreuzberg eine Gastpredigt halten und Musik auflegen.
Dass Techno einst als die Musik der Zukunft gehandelt wurde, zeigt schon alleine die Anfangsphase: Computer und Robotik waren in der sich rasend schnell technologisierenden Welt Ende der Achtziger Jahre…
Tresor Records bringen fünf Wiederveröffentlichungen von klassischen Techno-Alben raus. Vertreten sind Jeff Mills, Juan Atkins, Drexciya, Robert Hood und Scion. Die ausgewählten Alben dieser Künstler sind allesamt zu Klassikern geworden…
Bekanntermaßen gilt Detroit als einer der Ursprünge von Techno und hat dementsprechend für immer einen Platz in der Geschichte der elektronischen Dance Musik. Ein Comic illustriert dies.
DJ-Sets an ungewöhnlichen Orten zu spielen ist en vogue. Nun darf Nina Kraviz für die Plattform für aufwendig inszenierte Videostreams Cercle im Eiffelturm auflegen.
Nachdem David Morales zu Beginn diesen Monats wegen mutmaßlichen Drogenschmuggel festgenommen wurde, ist der Grammy-nominierte House-DJ nun von den japanischen Behörden ohne Auflagen freigelassen worden.
Discogs erweitert mit 'Exclusives' sein Portfolio und wird nun auf einer Tochterseite sehr seltene Sammlerstücke anbieten. Mit dabei sind unter anderem Testpressungen oder stark limitierte Vinyl oder Kassetten.
Im Augenblick muss man immer wieder über SoundCloud berichten. Erneut gibt es eine Überraschung. Diesmal ist es die Partnerschaft mit dem Startup Dubset. Gemeinsam wollen die beiden Firmen dafür sorgen,…
Es gibt nur wenige Bands in der Welt der elektronischen Musik, die so kultisch verehrt werden wie Drexciya. Das aus Detroit stammende Duo hat sich mit zeitlosen Tracks einen Stammplatz…
Wer Musik liebt und sich für Design interessiert, sollte sich einmal Sequence angucken. Dieses Kickstarter-Projekt nimmt sich unsere Lieblingsalben vor und generiert daraus bunte Grafiken. Das funktioniert nach einem einfachen…
Nachdem es in der letzten Zeit einen regelrechten Hype um DJ-Sets an teils ungewöhnlichen, teils schon verrückten Orten gegeben hat, ist Paul Oakenfold nun der erste DJ, der die mythischen…
Moby's erste Autobipgraphie bekommt einen Nachfolger: Mitte 2019 soll 'Then It Fell Apart' in die Läden kommen und sich auch vermehrt mit den negativen Auswirkung des Aufstiegs des New Yorkers…
SoundCloud rüstet weiter auf: Ab sofort können Musikschaffende Geld für Plays auf der Streaming-Webseite bekommen. Ein paar Bedingungen müssen dafür aber erfüllt werden. Streaming ist weiter auf dem Vormarsch und…
DJ-Kicks geht in die 66. Ausgabe. Die legendäre Mix-Serie des Labels !K7 Records wird dieses Mal vom ehemaligen Underground Resistance Mitglied Robert Hood kuratiert.
Der amerikanische Grammy-Gewinner DJ David Morales wurde am Samstag bei seiner Einreise nach Japan festgenommen. Als Grund wurde der Verdacht auf Drogenschmuggel angegeben, Morales führte MDMA mit sich.
Job Jobse ist ein Phänomen: Angefangen als Praktikant bei Innervisions, später Labelmanager bei Life & Death und nebenbei noch Booker und Veranstalter vom und im legendären Amsterdamer Club 'Trouw' (seit…
Killer ist vermutlich einer der bekanntesten Club-Tracks der Welt. Ein Klassiker, der den Stempel "zeitlos" wahrlich verdient hat. Jetzt hat Boys Noize in Zusammenarbeit mit dem Sänger Steven A Clark…