Scooter haben ihren eigenen Film - Hyper, Hyper! Mit 'FCK2020' schippert zwei Stunden lang Wodkaboot-Content über die Kinoleinwand. Wer mit einer von Deutschlands bekanntester Ballaballa-Band nichts anfangen kann, verabschiedet sich…

Scooter haben ihren eigenen Film - Hyper, Hyper! Mit 'FCK2020' schippert zwei Stunden lang Wodkaboot-Content über die Kinoleinwand. Wer mit einer von Deutschlands bekanntester Ballaballa-Band nichts anfangen kann, verabschiedet sich…
Weil niemand weiß, dass er eigentlich Wagner heißt, ist Verkleidung key. DJ Piper lässt deshalb für die erste Platte den Pornobalken sprießen. Als one half of FJAAK kennt man den…
Innerhalb kürzester Zeit hat sich Ergin Erteber als Innere Tueren mit einem ebenso farbenfrohen wie bedeckten Sound etabliert. Sein drittes Release 'Opening Night' für das junge Label A Futura Memoria…
Angespitzt vom Gedanken an ein mögliches zweites Ross-From-Friends-Album saß Felix Clary Weatherall in der ersten Lockdown-Phase 2020 am Computer und bastelte sich DAW-Werkzeug zurecht. "Thresho" ist ein selbstgeschriebenes Plugin für…
Eine frittierte Trompete und fünf Liter Schweineblut Zehn Jahre lang begleitete Enrique Sánchez Lansch den Produzenten und Künstler Matthew Herbert von Projekt zu Projekt, von der Berghain-Bühne bis zum Fish-and-Chips-Imbiss.…
Mit kleinen wie großen Schritten nähern wir uns offenbar allmählich den Öffnungen von Innengastronomien, Konzerthäusern und Clubs. Darunter fallen auch vermeintliche Großraumdiskotheken, also auf maximalen Umsatz ausgelegte Clubkonzepte. Damit werden…
Ein bisschen hat man sich ja schon daran gewöhnt. So wie auf dem Debütalbum 'It Never Ends' wird Nthng vermutlich nie wieder klingen: Trockener, unterkühlter, harter Techno, minimalistisch und schnörkelfrei.…
Nicht selten unken Industrie, Medien und letztlich auch Hörer:innen selbst über zu wenig Diversität in elektronischer Musik. Wenn dann aber Angebote da sind, sind sie oft hart erkämpft. Grund genug…
Keine Frage, die Bedeutung von Roman Flügel für die zeitgenössische deutsche DJ-Kunst muss nicht lange verhandelt werden. Seit den frühen 1990er Jahren formt und festigt der gebürtige Darmstädter seinen Fußabdruck…
Was will man halt machen, außer inmitten einer Pandemie sein Debütalbum auf den Markt zu werfen? Natürlich ist Robin Wang der House-Szene kein Unbekannter mehr. Von EP zu EP hat…
Zeit für einen Reality Check: Sofern die heimischen 1210er noch immer nicht frustvoll im Keller verschwunden sind, kommen dann und wann noch 12-Inches auf den Markt, die das unbeirrte Bestehen…
Da ist es, das Corona-Baby. Modeselektor haben es rausgepresst. Ein Mixtape als Wunschkind, bei bester Gesundheit, mit der Basstrommel zwischen den Spulen grinst der Gschropp wie eine Yoga-Gruppe in der…
Ja, das ist wirklich eine gute Frage. Was soll uns dieses unvollendete aber fertige Jahr eigentlich genau sagen? Ob gewollt oder ungewollt, die stillgelegte Tanz- und Feiersaison hat uns alle…
Dylan Khotin-Foote begann seine Karriere unter dem Namen Happy Trendy im Umfeld des Bedroom-Pop-Labels Orchid Tapes, schulte auf verrauschten Deep House um und landete so bei 1080p und bei Pacific…
Wird ein neues DJ-Pseudonym in die Timelines und Empfehlungen gespült, ist meist einer der ersten Impulse zu recherchieren, wer sich hinter dem nicht selten kryptischem Decknamen verbergen mag. Oft findet…
Avalon Emerson scheint geradezu von Fortbewegung besessen. Schon im Video zu ihrer Durchbruch-Single 'The Frontier' schwang sie sich aufs Motorrad, auf dem Cover ihres Eintrags in der ikonischen DJ-Kicks-Serie trägt…
Mexiko-Stadt ist vielen nicht unbedingt als die mittelamerikanische Techno-Metropole schlechthin bekannt. Tatsächlich aber floriert dort seit einigen Jahren eine fruchtbare Underground-Szene, die weit über Rave- und Clubkultur hinausgeht. Über Kunst,…
'Ceci n'est pas une pipe' - Was René Magritte einst so kunstvoll mit seiner Zeichnung einer Pfeife demonstrierte, kommt auch auf 'Muzak Pour Ascenseurs En Panne' zum Tragen. Julien Augers…
Das ist schon beeindruckend beständig, wie sie Jahrzehnt um Jahrzehnt die deutsche und internationale Technokultur fördert, befeuert, gestaltet und formt: Ellen Allien hat den Londoner Acid-House der Spätachtziger mitbekommen, die…
Kenneth Dixon Jr. aka Moodymann arbeitet schon seit den frühen Neunzigern daran, der normalerweise so nonkonfrontativen Szene der elektronischen Tanzmusik eine afroamerikanische Perspektive zu verleihen. Als ungekrönter Szenepionier bläst er…
Die ungewöhnliche Liebesbeziehung zwischen Techno und Jazz ist eine, die sich für Außenstehende zunächst oft nicht erschließt. Auf der einen Seite statisch entmenschlichte Maschinenbeats, die im ewigen Paukenschlag des Four-to-the-Floor-Diktats…