Nach Erebus und Typhon bringt der griechische Hersteller Dreadbox nun einen weiteren, handgemachten Desktop-Synthesizer auf den Markt. Nymphes heißt der Neuzugang und besticht mit analogem Sound, sechsstimmiger Polyphonie, Preset-Speicher und…

Nach Erebus und Typhon bringt der griechische Hersteller Dreadbox nun einen weiteren, handgemachten Desktop-Synthesizer auf den Markt. Nymphes heißt der Neuzugang und besticht mit analogem Sound, sechsstimmiger Polyphonie, Preset-Speicher und…
Semi-modular, paraphon und mit drei Oszillatoren ausgestattet. Der Pittsburgh Modular Taiga wurde vorgestellt und verspricht Klänge, die die herkömmliche subtraktive Synthese übersteigen. Das ist es also, was hinter den ganzen…
Mit diesem Überblick zeigen wir euch sechs bewährte Rhythmusmaschinen. In dem Zusammenhang beleuchten wir den jeweiligen Funktionsumfang, geben Aufschluss über Vor- und Nachteile und stellen heraus, für welche Nutzergruppen die…
Das neueste Mitglied in Korgs Logue-Serie ist eine hybride Drum Machine aka Groovebox. Das gute Stück hört auf den Namen Drumlogue und wurde seit der Vorstellung des Prototyps auf der…
Mit dem Synthesizer-Debüt Malevolent will der englische Hersteller PWM eine ganz bestimmte Nische besetzen. Dank semimodularer Funktionsweise, geringem Formfaktor und fairem Preis soll sich das Instrument gegen die monophonen Analogsynths…
Nach den erfolgreichen Instrumenten Digitakt und Digitone haben Elektron dieses Jahr eine weitere Groovebox auf den Markt gebracht, die sich im Kontrast zur Verwandtschaft auf die Synthese von Drumsounds spezialisiert.…
Der spanische Audiospezialist Ecler blickt auf eine lange Tradition im DJ-Mixerbau zurück, die legendäre Geräteserien wie SCLAT, MAC, HAK oder NUO hervorbrachte. Da das letzte Gerät (NOU 2.0) allerdings vor…
Endlich ist es soweit: Mit Behringers RD-9 kommt der Drummachine-Klon auf den Markt, auf den die Techno-Welt gewartet hat. Kick und Hihat des Originals - TR-909 von Roland - sind…
Nach dem rasanten Ausverkauf des ARP 2600 FS, der limitierten Neuauflage des Klassikers ARP 2600, folgt ein Jahr später der ARP 2600 M. Wieder in Zusammenarbeit mit Korg entstanden, handelt…
Der paraphone Synthesizer SE-3X des amerikanischen Boutique-Herstellers Studio Electronics ist nach knapp dreißig Jahren der erste Nachfolger des legendären SE-1X. Verbessert wurden vor allem die digitale Steuerung, die jetzt auch…
Der britische Hersteller Modal Electronics erweiterte Ende 2020 sein Portfolio um den virtuell analogen Cobalt8 Synthesizer. Modal bietet drei verschiedene Bauformen beim Cobalt8, die beiden Keyboard-Versionen mit 37 oder 61…
Jetzt also doch? Nach einigen Gerüchten und reichlich hin und her veröffentlicht Behringer endlich die "Devil Fish"-Variante ihres 303-Klons. Die TD-3-MO entstand zwar letztendlich ohne Zusammenarbeit mit "Devil Fish"-Schöpfer Robin…
Seit ihrer Gründung 2012 hat sich die kleine griechische Synthesizer- und Effektschmiede Dreadbox vom Geheimtipp zu einem der gefragtesten Boutique-Hersteller gemausert. Das bisherige Sortiment zeichnet sich dabei vor allem durch…
Der Behringer MonoPoly ist die Neuauflage des gleichnamigen 80er-Kultsynth von KORG. Bereits das Original galt als gut klingender Moog-Nachbau für den kleinen Geldbeutel, mit fettem Analogsound und paraphoner Funktionsweise, vier…
Das Hardware-Angebot von Arturia deckt eine beachtliche Bandbreite ab, nur einen polyphonen Flaggschiff-Synth hat man bisher vergeblich gesucht. Mit dem PolyBrute möchte sich die Firma aus Grenoble nun einen Platz…
Nachdem Behringers RD-8 als langersehnte Neuauflage Rolands 808 Drummachine eine Menge Lob eingefahren hat, haben die Deutschen erneut eine Groovebox aus vergangenen Tagen geklont. Dieses mal galt die TR-606 als…
IK Multimedia stellt den UNO Synth Pro vor. Der Analogsynthesizer besticht mit drei Oszillatoren, Sequenzer, internen Effekten und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Außerdem gibt es gleich zwei Versionen: Eine kleine Desktop-Variante sowie…
Arturia stellt den PolyBrute vor. Der polyphone Synthesizer ist nicht nur ein Hingucker, sondern besticht auch mit vielen Features. Morphing nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Das ging schnell. Nach den…
Es ist soweit, Behringer klont jetzt auch Klone! Der neuste Streich der Synth-Invasion heißt CAT und basiert auf dem gleichnamigen Synthesizer der Firma Octave, welcher 1975 als Kopie des ARP…
Auf Instagram geben der Synthesizer-Hersteller Dreadbox und der DSP-Spezialist Sinevibes bekannt, dass ein gemeinsames Produkt in Arbeit ist. Was wird dabei herauskommen? Ein Synthesizer oder vielleicht ein Effektgerät? Analoge und…
Formula Sound hat einen neuen DJ-Mixer vorgestellt, der auf dem modularen PM100 basiert. Der britische Hersteller von hochwertigem Audio-Equipment geht damit auf die Wünsche seiner Kundschaft ein. Diese hatten sich…