Die französische Gear-Schmiede Arturia brachte in der Vergangenheit zahlreiche Synth-Klassiker als VST-Version auf den Markt. Die Software-Emulationen reichen mittlerweile vom Korg MS-20 Filter bis zum Prophet 5. Arturias neuster Streich…

Die französische Gear-Schmiede Arturia brachte in der Vergangenheit zahlreiche Synth-Klassiker als VST-Version auf den Markt. Die Software-Emulationen reichen mittlerweile vom Korg MS-20 Filter bis zum Prophet 5. Arturias neuster Streich…
Back to the roots of effects: Das Pedal Deco von Strymon imitiert die Anfänge der Effekterzeugung, bei der zwei Tape Decks parallel laufen gelassen werden, um Effekte wie Delay oder…
Vor drei Jahren hat das Record Label Ninja Tune zusammen mit Erica Synths den Zen Delay herausgebracht. Das digitale Pendant ist jetzt für die DAW und als Ergänzung der Hardware…
Mit Kompressor-Plugins verhält es sich wie mit Mikrofonen: Egal wie viele man besitzt, man hat doch nie genug davon. Denn nicht jedes Mikro passt zu jeder Stimme und genauso passt…
Equalizer sind auch in Zeiten digitaler Produktion nicht aus dem Musik-Schaffensprozess wegzudenken. Ob man nun beim Mastering etwas Feinschliff braucht oder chirurgisch Störfrequenzen entfernen muss, einer Synth-Spur die Harshness nehmen…
Software-Synthesizer gibt es mittlerweile zur Genüge. Neben kostenpflichtigen Exemplaren sind inzwischen aber auch viele Gratis-VSTs und -AUs für eure DAW auf dem Markt, die teilweise mit üppigem Funktionsumfang, gutem Workflow…
Bei Arturia gibt es ab heute Weihnachtsgeschenke. Der Filter aus dem Korg MS-20 V wird als eigenständiges Plugin veröffentlicht und ist bis Anfang Januar kostenlos. Arturia erweitert zur Weihnachtszeit ihre…
Der beliebte Wavetable-Synthesizer Modwave von Korg ist ab sofort unter dem Namen "Modwave Native" als Software-Version für Mac und PC erhältlich. Nachdem die Hardware-Synths Wavestate (Vector-Synthese und Wave Sequencing) und…
Strymon haben ein Plugin ihres berühmten Reverb-Pedals veröffentlicht. Ab sofort gibt es die Hall-Effekte auch in der DAW. Ein ungewöhnlicher aber erfreulicher Schritt des amerikanischen Pedal-Herstellers. Irgendeinen Strymon Effekt hat…
Dank Sinevibes Odds bekommen Korgs NTS-1 und der Mini- und, Prologue nochmal ganz neue Klänge und Funktionen und verwandeln sich in eine Art Modularsystem. Bei Sinevibes stehen Korgs hybride Synthesizer…
Die Sounds und Melodien der alten Retro-Games haben nie an Charme verloren und begeistern bis heute. Der UVI 8-Bit Synth will diese wieder aufleben lassen und bietet euch klassische Klänge…
Mixed In Key stellt mit Satellite ein kostenloses Plug-in vor, das euch die Möglichkeit für die gemeinsame Arbeit an Musikprojekten in der DAW erlaubt. Und das in Echtzeit und plattformübergreifend.…
Aus dem Hause TAL Softwares kommt jetzt mit dem TAL J-8 ein neues Plugin. Dabei handelt es sich um eine Emulation des beliebten 80er Synthesizer Roland Jupiter-8. Mit dem TAL-U-NO-LX…
Der Moog MG-1 war Anfang der 80er Jahre in beliebter weil auch mit ca 500 Dollar ein preiswerter Synthesizer von Moog. Cherry Audio hat eine Software-Version des Vintage Synthesizers programmiert…
Die Analog Mafia ist eine Gruppe von früheren Roland-Ingenieuren, die an der Entwicklung vieler Klassiker wie TR-303, TR-808 und TR-909 beteiligt waren. Jetzt präsentieren die Herren den kostenlosen Drum-Synthesizer RC-808-PLG,…
Nur wenige Hersteller schaffen es, Synthesizer- und Instrumenten-Klassiker so gekonnt in ein Software-Format umzudeuten wie Arturia. Die Franzosen sind dementsprechend seit Jahren für ihre Plugin-Serie 'V Collection' bekannt, VST-Ableger wie…
Die Maschine Mikro ist ein USB-Controller des Berliner Herstellers Native Instruments und existiert bereits seit 2011. Er vereint Sampler, Sequenzer, Drumcomputer, VST-Host und Plugin in einem Gerät, wobei sich sein…
Kurze Zeit nach dem dritten März (3.03.), dem inoffiziellen Feiertag des legendären Bass-Synthesizers TB-303, kündigt Roland letzteren als virtuelles Instrument für den eigenen Cloud-Service an. Die digitale Version der kultigen…
Arturia hat letzte Woche in einem viel beachteten Video-Teaser die Vorstellung eines neuen Instruments eingeleitet. "Something is coming" war die Ansage, spektakulär inszeniert standen die Zeichen auf etwas Großes, die…
Roland Cloud: Das japanische Unternehmen Roland wurde bereits 1972 gegründet und vor allem die 70er und 80er Jahre gelten als die kreative Blütezeit des Instrumenten-Herstellers. Die damaligen revolutionären analogen und…
Serato stellt mit Serato Sample ein Plugin vor, mit dem man in der Musikproduktion Samples bearbeiten kann. Dabei kann man neben der Pitch´n Time Funktion zur Tonhöhenanpassung Samples in Slices zerlegen…