Was tut sich eigentlich so auf dem Speaker-Markt? Diese Frage stellt sich der ein oder andere sicherlich ab und zu, denn egal, ob zu Hause oder im Studio, viele von…

Was tut sich eigentlich so auf dem Speaker-Markt? Diese Frage stellt sich der ein oder andere sicherlich ab und zu, denn egal, ob zu Hause oder im Studio, viele von…
Der Analog Rytm ist ein achtstimmiger, analoger Drum Synthesizer mit Sampling-Funktion und gilt als eine der besten Drummachines des oberen Preissegments. Gut sieben Jahre nach Erscheinen des ersten Rytm geht…
Mit dem Synthesizer-Debüt Malevolent will der englische Hersteller PWM eine ganz bestimmte Nische besetzen. Dank semimodularer Funktionsweise, geringem Formfaktor und fairem Preis soll sich das Instrument gegen die monophonen Analogsynths…
Der Beschallungsspezialist Formula Sound aus Großbritannien veröffentlicht den neuen, sechskanaligen Installationsmixer NN-106 und bezeichnet diesen vollmundig als einen der weltweit besten Analogmixer. Das Mischpult möchte in Clubs oder auf Festivals…
Der aus Dänemark stammende Lautsprecherhersteller Soundboks ergänzt sein Portfolio um den kompakten Lautsprecher Soundboks Go. Bekannte Features vom großen Bruder Soundboks Gen. 3 wie Akkubetrieb und Bluetooth wurden übernommen. Was…
Was macht eine gute DAW aus? Die Antwort auf diese Frage dürfte ziemlich unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen man fragt und was genau diese Person mit ihrer Musik-Software anfangen möchte.…
Der britische Hersteller Modal Electronics erweiterte Ende 2020 sein Portfolio um den virtuell analogen Cobalt8 Synthesizer. Modal bietet drei verschiedene Bauformen beim Cobalt8, die beiden Keyboard-Versionen mit 37 oder 61…
Mit dem Argon8 bietet das Team von Modal Electronics einen vielversprechenden Kandidaten im mittlerweile heiß umkämpften Wavetable-Sektor. Die Erwartungen sind groß, schließlich stehen die Briten seit 2013 für innovative Klangkonzepte,…
Jetzt also doch? Nach einigen Gerüchten und reichlich hin und her veröffentlicht Behringer endlich die "Devil Fish"-Variante ihres 303-Klons. Die TD-3-MO entstand zwar letztendlich ohne Zusammenarbeit mit "Devil Fish"-Schöpfer Robin…
Seit ihrer Gründung 2012 hat sich die kleine griechische Synthesizer- und Effektschmiede Dreadbox vom Geheimtipp zu einem der gefragtesten Boutique-Hersteller gemausert. Das bisherige Sortiment zeichnet sich dabei vor allem durch…
Der Behringer MonoPoly ist die Neuauflage des gleichnamigen 80er-Kultsynth von KORG. Bereits das Original galt als gut klingender Moog-Nachbau für den kleinen Geldbeutel, mit fettem Analogsound und paraphoner Funktionsweise, vier…
Das Hardware-Angebot von Arturia deckt eine beachtliche Bandbreite ab, nur einen polyphonen Flaggschiff-Synth hat man bisher vergeblich gesucht. Mit dem PolyBrute möchte sich die Firma aus Grenoble nun einen Platz…
Die Marke Pioneer DJ bietet von Multiplayer, Mixer und Controller bis hin zu Plattenspieler und Kopfhörer jede erdenkliche Hard- und Software, die man zum Auflegen braucht. Auch Lautsprecher gehören zum…
Party Mix II: Numark schickt den Bedroom- und Privatparty-Controller "Party Mix" mit einem aufgehübschten Design in die zweite Runde. Die neue Version möchte aber nicht nur optisch, sondern auch durch…
Ableton 11: Knappe drei Jahre ist der letzte große Release des Berliner Unternehmens nun her. Mit Live 10 lieferte Ableton ein starkes Update zur Vorgängerversion mit vielen innovativen Instrumenten und…
Pioneer DJ präsentiert den neuen, digitalen Battlemixer DJM-S7, der sich mit Serato DJ Pro und Rekordbox kombinieren lässt und den DJM-S11 ergänzt. Der kleinere Bruder schont den Geldbeutel und bietet einige…
Mit dem Release der Lone Pine Serie im Jahr 2018 feierte der amerikanische Hersteller ein starkes Debüt und so fanden sich die hochgelobten Nahfeld-Monitore schnell in zahlreichen Topseller-Listen wieder. Mit…
Mit djay Pro AI stellt die Münchner Softwareschmiede Algoriddim eine neue Version ihrer recht beliebten Mac- und iOS-DJ-Software vor. Der Hersteller spricht von "revolutionären neuen Mixmöglichkeiten", die Echtzeit-Separationen von Vocals…
Der Schweizer Hersteller Varia Instruments bietet ab sofort den vierkanaligen Rotary-DJ-Mixer RDM40 an, der als BTO-Gerät exklusiv im Direktvertrieb erhältlich ist. Der Zwei-Mann-Betrieb bestehend aus den Technik- und Musikenthusiasten Simon…
Die Roland Verselab MV-1 ist eine Groovebox im MPC-Stil und folgt damit dem hardware-orientierten DAW-less Trend. Ebenfalls basierend auf Rolands Zen Core Engine reiht sich der Neuzuwachs preislich zwischen MC-707…
Der Denon DJHP 1100 verspricht einen akkuraten und besonders leistungsstarken Sound. Außerdem soll der HP1100 die Umgebungsgeräusche des Benutzers gut abschirmen und einen angenehmen Tragekomfort bieten, äußerst wichtige Voraussetzungen für…