Drum and Bass – elektronische Musik für unruhige Beine, Ritalinrezepte und Energy-Drink-Werbungen – klabautert seit 30 Jahren durch Soundsystems. Dabei hatte man Anfang der 1990er Jahre noch nicht mal einen…

Drum and Bass – elektronische Musik für unruhige Beine, Ritalinrezepte und Energy-Drink-Werbungen – klabautert seit 30 Jahren durch Soundsystems. Dabei hatte man Anfang der 1990er Jahre noch nicht mal einen…
Techno sei over. Auf 140 Beats in der Minute rase man auf der Stelle, ohne politisches Potenzial, ohne Radikalität, ohne Schocks – schreibt der Kulturkritiker Kristoffer Cornils. Damit thematisiert er…
Der Begriff Trance ist relativ undurchsichtig, da er mit vielen verschiedenen Vorstellungen und Stilrichtungen besetzt wird. Viele dürften Trance mit den Ende der 90er aufkommenden Hymnen von Tiesto oder Armin…
Italo Disco steht wie kaum ein anderes Genre für die schillernde Aufbruchsstimmung der frühen achtziger Jahre, für den naiven Optimismus eines ganzen Jahrzehnts. Dabei war der eigentlich angesichts der historischen…
Musik, die in Dauerschleife an Flughäfen gespielt werden kann, die sich nicht in den Vordergrund drängt, und eine angenehme Ruhe ausstrahlt. Das zumindest war das Konzept, das sich der Produzent…
Minimal Techno: „Wie ein mikrobiotischer Virus ist Minimalismus heute überall“, schreibt der Journalist Philip Sherburne 2004. Von den Radiosendern über Galerien bis hin zu Underground-Clubs sei der akustische Minimalismus auf…
Tech House ist Techno im Yachtclub, House für den Handy-hoch-Hipster, eine Mischung zwischen vergangenem Erbe und gegenwärtiger Fremdscham. Etwas, auf das sich 25-jährige Segelschuh-Fetischisten genauso einigen können wie linke Demonstrationen…
Daft Punk sind nicht mehr. In einem YouTube-Video haben Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo das Ende der Roboter verkündet – in der Wüste, mit einem Knall, auf Wiedersehen! Das…
Klakson wird 20 Jahre jung und die Electro-Heads rotieren zu Breakbeats aus der Vergangenheit. Oder Zukunft? So genau lässt sich das nicht sagen. Als die heutige Berghain-Resident Steffi im Jahr…
Die Briten lieben ihre Crossover-Musik und deswegen mischen sie freudig die Genres miteinander, wie sie ihren Tee mit Milch mischen. Eine dieser neu entstandenen Musikrichtungen ist der UK Garage. Wie…
Anfang der 70er Jahre entstand auf Jamaica eine neue Spielart der dort vorherrschenden Roots-Reggae und Rocksteady Musik. Gemeint ist der Dub. Das besondere am Dub ist nicht, dass es sich…
Es gibt auf dieser Welt nur einen guten Alleinunterhalter und sein Name lautet Erobique. Gerade weil er es noch mit seinen witzigsten Songs wirklich ernst meint. “Upliftende Musik verfolgt durchaus…
Eine Melodie, die sich jederzeit wieder im Kopf abspielt, ein Ohrwurm, der ein Leben lang bleibt. Sollte man auch nur einmal Tetris gespielt haben – die Musik nimmt man vermutlich…
Deep House, Gabber, Ambient oder Techno? Well, can't decide! Aline Piplies und Marvin Uhde aka Qnete nahmen die Vielfältigkeit der elektronischen Subgenres als Anlass und gründeten mit einer Stickmaschine und…
Die elektronische Musik hat im Laufe der Zeit viel Großartiges hervorgebracht. Grenzen wurden gesprengt und unsere Vorstellung von Musik nachhaltig verändert. Elektroakustische Werke eines Stockhausens, experimentelle Tape Loops von Steve…
Seit Jahren nun ist von einem grassierenden Electro-Revival die Rede und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das Genre zunehmend mehr Aufmerksamkeit erhielt. Warum aber eigentlich? Stein…
Unter dem Begriff Deep House vereinen sich mittlerweile zahlreiche verschiedene musikalische Formen, die klanglich nur wenig miteinander zu tun haben. Wankelmut, Âme oder Kerri Chandler werden unter Deep House gelabelt,…
Es war der Samstag des Fusion Festivals. In der aufkommenden Hitze suchten immer mehr Menschen einen Platz in der schattigen Waldlichtung der Bachstelzen. Nicht aber um dort der Sonne zu…
Unsere Reihe 'Essentials' geht den fundamentalen Tracks eines jeweiligen Genres auf den Grund. Was zu damaligen Zeitpunkten noch avantgardistisch und revolutionär war, bildet heute die Eckpfeiler für die verschiedenen Kategorien…
Unter dem Begriff Deep House vereinen sich mittlerweile zahlreiche verschiedene musikalische Formen, die klanglich nur wenig miteinander zu tun haben. Wankelmut, Âme oder Kerri Chandler werden unter Deep House gelabelt,…
Detroit: City of the future, Motor City, Techno City. Die Stadt am Lake St. Claire hat eine beispiellose Geschichte der Extreme hinter sich. Aufbau trifft auf Zerfall, Utopie auf Dystopie…