Das Museum for Electronic Music, kurz MOMEM, beginnt im Februar mit einer neuen Ausstellung. 'Milestones - Favorite Club Tracks 1985 - 2020' erzählt die Geschichte der elektronischen Musik anhand ausgewählter…

Das Museum for Electronic Music, kurz MOMEM, beginnt im Februar mit einer neuen Ausstellung. 'Milestones - Favorite Club Tracks 1985 - 2020' erzählt die Geschichte der elektronischen Musik anhand ausgewählter…
Man soll ein Buch nicht nach seinem Cover judgen. Im Fall von 'Assembling A Black Counter Culture' von DeForrest Brown Jr. mache ich eine Ausnahme: Man sieht vier Schwarze Männer…
In Dortmund hat am Wochenende ein neuer Techno-Club seine Türen geöffnet. Stollen134 liegt am Ende des Westenhellweg, in der Nähe des Dortmunder U. Im Ruhrpott und vor allem in Dortmund…
Mit dem UG2 hat ein neuer Club in Mönchengladbach seine Türen geöffnet. In der Nähe vom alten Markt soll ein Ort für Techno, Tanz und Kultur entstehen. Ein besseres Wochenende…
'Fear Of Programming' heißt die neue LP von Marcel Dettmann. Es ist das erste Solo-Album des Berliners seit 'Dettmann II' aus dem Jahr 2013. Obwohl Marcel Dettmann nun schon eine…
Die Booking-Agentur Ostgut Booking wird laut Berichten zum Ende des Jahres geschlossen. Die Künstler:innen-Agentur ist an das Berghain angeschlossen und war für zahlreiche Residents des Berliner Clubs zuständig. Rund um…
In der Ukraine herrscht seit mehr als einem halben Jahr Krieg. Teile Europas ächzten wochenlang unter nie dagewesener Hitze. Die Inflationsspirale durchlöchert das eigene Konto, die Corona-Pandemie wacht langsam aus…
Mit 'Tresor True Stories' wurde ein neues Buch über die lange Geschichte des Berliner Clubs veröffentlicht. Auf 352 Seiten wird der Werdegang des Tresors von den Tagen der Wende bis…
The Jaguar Foundation hat eine umfangreiche Studie über die Gender-Repräsentation in der britischen Elektro-Szene veröffentlicht. Es wurden Interviews mit Leuten aus verschiedenen Bereichen geführt und zusätzlich Daten unter anderem zu…
Die Ukraine war vor dem Krieg einer der spannendsten Hotspots der europäischen Technoszene. Abseits etablierter Clubstrukturen entstand hier eine neue diverse Undergroundkultur. Raver:innen aus der ganzen Welt strömten in das…
Techno sei over. Auf 140 Beats in der Minute rase man auf der Stelle, ohne politisches Potenzial, ohne Radikalität, ohne Schocks - schreibt der Kulturkritiker Kristoffer Cornils. Damit thematisiert er…
Das Netzwerk female:pressure hat deutliche Kritik an dem MOMEM geübt. In einem offenen Brief an den Bürgermeister der Stadt Frankfurt wurde die Darstellung der Techno-Kultur und das Fehlen von Frauen…
Filme über Techno und Clubkultur: Wo sich Bilder bewegen, da sind Töne nicht weit. Seit Anbeginn des Kinos gehört Musik fest zum Medium Film dazu. Noch bevor die "Talkies" technologisch…
Minimal Techno: "Wie ein mikrobiotischer Virus ist Minimalismus heute überall", schreibt der Journalist Philip Sherburne 2004. Von den Radiosendern über Galerien bis hin zu Underground-Clubs sei der akustische Minimalismus auf…
In Kooperation mit dem Musée de la Musique in Paris, läuft im Düsseldorfer Kunstpalast derzeit die Ausstellung "Electro. Von Kraftwerk bis Techno". Bis Mitte Mai wird dort die Geschichte der…
Die Clubszene soll Kulturerbe werden, sagt Loveparade-Erfinder Dr. Motte seit 2019. Seine Initiative "Rave The Planet" will, dass Techno in die Liste der UNESCO für Immaterielles Kulturerbe aufgenommen wird. Deshalb…
Im Archiv des World Wide Webs tummeln sich zahlreiche Video-Dokumentationen die aufschlussreiche Geschichten über die deutsche House- und Techno-Szene erzählen. Wir haben für euch in diesem Feature fünf sehenswerte Aufzeichnungen…
Das Nation of Gondwana Festival hat offiziell den Vorverkauf gestartet. Mit umfassendem Hygienekonzept soll Mitte Juli an zwei aufeinander folgenden Wochenenden gefeiert werden. Milan und Kranich heißen die beiden Veranstaltungen…
In der Dokumentation Rave und Rausch widmet sich der rbb dem Thema illegaler Partys während der Corona-Pandemie und bietet kleine Einblicke in die sogenannten Plague Raves. Über ein Jahr hält…
Luke Slater hat mit 'Say It Loud' eine neue EP unter seinem Pseudonym Planetary Assault System angekündigt. Die Veröffentlichung ist gleichzeitig das 100. Release des belgischen Labels Token Records. Seit…
Break-Beat geht über in Dark-Techno, Hello Kitty zeigt den Stinkefinger, "love" und "fuck" werden im selben Atemzug genannt - willkommen in der Welt von DJ Fuckoff. Die Neuseeländerin lebt seit…