Am 7. Februar startet die 69. Berlinale. In der Sektion "Perspektive Deutsches Kino" wird es diesmal unter anderem die Weltpremiere der Dokumentation Berlin Bouncer zu sehen geben. Der Film begleitet…

Obwohl ihr ein ganz eigenes Grundgefühl innewohnt, hat elektronische Musik noch darüber hinaus etliche unterschiedlichste Facetten. DJ LAB versucht über Portraits der etablierten und aufstrebenden Künstler, Einblicke in verschiedene Städte und ihnen immanente Szenen, aktuelle Releases sowie kritische Hinterfragung des Status Quo die verschiedenen Aspekte des Genres einzufangen und zu einem Gesamtbild verdichten zu lassen.
Am 7. Februar startet die 69. Berlinale. In der Sektion "Perspektive Deutsches Kino" wird es diesmal unter anderem die Weltpremiere der Dokumentation Berlin Bouncer zu sehen geben. Der Film begleitet…
Das niederländische Label Djax-Up-Beats war speziell in den 90ern eines der wichtigsten Labels für Techno- und House-Musik. Jetzt veröffentlichen Dekmantel eine zweiteilige Compilation mit Tracks aus dem Label-Katalog - exklusiv…
Kurios: Das CTM Festival wird die Halle am Berghain in eine Eishalle für Schlittschuhfahrer verwandeln,
"Is this the end of owning music?" fragt die britische BBC und versucht diese Frage anhand neuester Statistiken zum Hörverhalten zu beantworten.
Das Moskauer Label трип (Trip) um Nina Kraviz heißt das neue Jahr mit der frischen Label-Compilation 'happy new year! we wish you happiness!' gebührend willkommen.
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Techno Legende Jeff Mills hat sein neues Label 'Str Mrkd' – ausgesprochen "Star Marked" – angekündigt. Es ist ein Sublabel von Axis Records.
Techno hat bei Arte ein Spezial spendiert bekommen, bei dem ein Blick zurück zu den Ursprüngen in Detroit und Berlin aber auch auf aktuelle Themen wie die Protest-Raves in Georgien…
Alben sind in den allermeisten Fällen eine konzipierte Zusammenstellung, in der jedes Element bewusst platziert wird und in Wechselwirkung mit den anderen Tracks tritt. Unsere zehn liebsten aus 2018 haben…
Von Mailand nach Berlin und von dort aus zu einem der weltweit größten Bigplayer der Techno-Szene. Carmine Conte und Matteo Milleri haben mit Tale of Us die Szene verändert und…
Von Irkutsk über Moskau nach Berlin, Nina Kraviz mauserte sich zur "Queen of Techno“ und zählt mittlerweile zu den bekanntesten Artists der Welt. Doch auf dem Weg dahin musste Kraviz…
Von DJ Healer ist auf dem zugehörigen SoundCloud-Channel 'Planet Uterus' ein neuer Mix aufgetaucht, auch dieses Mal wieder zu einem bedeutendem Datum: Heiligabend, Christi Geburt.
Open Air im Sommer kann jeder! Für alle die sich von kalten Temperaturen nicht abschrecken lassen, haben wir ein paar Winter Open Air Tipps für die kommenden Monate herausgesucht.
Durch welche Tracks wir uns in der Redaktion künftig an 2018 erinnern werden, haben wir hier zusammengestellt.
Mal elektrisierend und euphorisierend, mal getragen und melancholisch, manchmal all das gleichzeitig. Hier sind unsere zehn liebsten Sets/Mixes aus 2018.
Berlins Clubkultur ist alles, was die Nazis nicht sind und was sie hassen: Wir sind progressiv, queer, feministisch, antirassistisch, inklusiv, bunt und haben Einhörner. Berlin. Als 1989 die erste Loveparade…
X-Rated heißt das Album des russischen Musikers Solar-X, das Nina Kraviz nun auf Galaxiid, dem neuen Sublabel von трип wiederveröffentlicht. Ursprünglich wurde X-Rated im Jahr 1997 veröffentlicht. Der Moskauer Künstler…
Langzeit Resident-DJ im Berghain Efdemin hat die Veröffentlichung seines vierten Albums auf Ostgut Ton bekanntgegeben.
Seit über einem Vierteljahrhundert ist Robert Artis Hood eine sichere Bank für Minimal, Techno und Artverwandtes. Nun kuratiert er die neueste Ausgabe der DJ-Kicks.
In den beiden besonders kalten Monaten Januar und Februar öffnen zwei Berliner Clubs ihre Locations um warme Übernächtungsplätze für Odbachlose zu stellen.
Die Preisverleihung des Ballon d’Or wurde von DJ Martin Solveig moderiert, der den historischen Moment dazu nutzte um einen sexistischen Kommentar loszulassen.