Die Clubs in Berlin dürfen erstmals wieder öffnen. Mit den sinkenden Zahlen dürfen nun auch wieder Veranstaltungen unter freiem Himmel und mit einer Personengrenze von bis zu 250 Menschen stattfinden.…

Die Clubs in Berlin dürfen erstmals wieder öffnen. Mit den sinkenden Zahlen dürfen nun auch wieder Veranstaltungen unter freiem Himmel und mit einer Personengrenze von bis zu 250 Menschen stattfinden.…
Durchbruch am 5. Mai: In einer Sitzung im Bauauschuss wurde ein Entschließungsantrag von CDU/CSU und SPD durchgebracht, der Clubs baurechtlich mit Theatern, Opern und Konzerthäusern gleichstellt. Dadurch würde es aus…
"The party must go on!" Das dachten sich wohl auch die drei Berliner Entwickler, die vor acht Monaten das Projekt Rave Space ins Leben gerufen haben. Im virtuellen Club stehen…
Spotify hat die App Locker Room aufgekauft und will in Zukunft eine eigene Alternative zu Clubhouse aufbauen. Damit betritt Spotify nun auch den Markt der Social-Media Plattformen. Clubhouse löste mit…
Sich über Umwelt- und Klimafragen austauschen, damit die Kultur- und Clubszene zum Motor für einen nachhaltigen Wandel werden kann – Clubtopia lädt ab heute wieder zum "Runden Tisch". Das Ziel:…
Ob Standardwerke, Belletristik oder Techno-Autobiographie: Unsere Essentials-Serie stellt die wichtigsten Bücher rund um Techno, House und DJing vor. Übrigens: Wir haben in diesem Artikel so oft es geht Affiliate-Links zum…
Ein Jahr ist es nun her, dass das Virus SARS-CoV-2 zur weltweiten Pandemie erklärt wurde und seit dem steht auch das Nachtleben still. Nun will man langsam den Weg aus…
Seit März 2020 sind die Lichter der Berliner Clubs abgedreht. Für das Buch "HUSH: Berliner Clubkultur in Zeiten der Stille" wurden die Tore geöffnet, um einen Einblick in das stillgelegte…
Ein Berliner Club mit langer Schlange vorm Eingang, Essensständen im Outdoor-Bereich und Graffiti an den Wänden: Für viele ein normaler Samstag Abend, doch derzeit nicht so einfach möglich - bis…
"Es kann nicht von Null auf Hundert gehen". Die Vorsitzende des Veranstalter-Dachverbands Clubcommision e.V. Pamela Schobeß rechnet mit einer langsamen Rückkehr zum Normalbetrieb. Pamela Schobeß zeigte sich gegenüber der dpa…
2020 war kein gutes Jahr für Clubs. Aber ein fantastisches für elektronische Musik. Was wie ein durchgeknallter Widerspruch nach einem drogeninduzierten Flashback klingt, ist nur der Vorbote für eine Zukunft,…
Der Hamburgere Club PAL hat mit LAP Records ein eigenes Label gegründet. Jetzt wurde eine erste Compilation unter dem Namen ISSUE I veröffentlicht. In der Nähe des Heinrich-Hertz Fernsehturms am…
Im Videospiel GTA Online eröffnet mit "The Music Locker" ein neuer virtueller Underground-Club, in dem die digitalen Klone weltbekannter DJs auftreten. GTA meets Techno: Erneut kündigt der Hersteller Rockstar Games…
"The future of clubbing is here!" Zumindest wenn es nach dem Kölner Elektroclub Bootshaus und seinem neuen VR-Projekt geht. Bekannte DJs legen auf und die Events lassen sich ortsunabhängig und…
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat Clubs als Kulturstätten anerkannt. Damit werden sie baurechtlich nicht mehr mit Vergnügungsstätten gleichgestellt und können in Zukunft besser vor Verdrängung besser geschützt werden. "Clubkultur als Teil…
"Ten Cities" heißt ein neues Buch, das sich mit dem Nachtleben in verschiedenen afrikanischen und europäischen Städten beschäftigt. Das Buch ist ein Projekt des Goethe-Instituts und zeigt Fotografien, Playlisten und…
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs können Clubs für ihre Veranstaltungen eine ermäßigte Umsatzsteuer veranschlagen, wenn die Gäste wegen den DJs kommen. Eine gute Nachricht inmitten der Krise: Der Bundesfinanzhof hat…
Die Clubcommission kritisiert die neuen Maßnahmen, die der Berliner Senat gegen die Ausbreitung von COVID-19 ergriffen hat. Statt Alkoholverbot und Sperrstunde schlägt der Verein ein Schnelltestverfahren für Veranstaltungen vor. "Verbote…
In Barcelona wird es die erste Veranstaltung geben, bei der direkt am Eingang Covid-19 Tests durchgeführt werden. Bei der Veranstaltung sollen dann 1.000 Gäste ohne große Einschränkungen feiern dürfen. Das…
Friede, Freude, Fördergelder: Die von Kultursenator Klaus Lederer ausgerufene Initiative Tag der Clubkultur erhielt 90 Bewerbungen, von denen 40 Berliner Clubs und Kollektive nun am 3. Oktober ihre Arbeit vorstellen.…
Mit 'The Bitter Boys Club' veröffentlicht Rebekah ihre neueste EP. Diese kommt im Zuge ihrer jüngst gestarteten Kampagne gegen sexuelle Belästigung in der Musikindustrie heraus. "We can no longer excuse…