Dass Techno und Humor sich nicht unbedingt immer begünstigen, ist ein Umstand, den es zu überwinden gilt. Seit drei Jahren berichtet die Regenbogenpresse des Backstage Magazins mit steilen Themen und…

Dass Techno und Humor sich nicht unbedingt immer begünstigen, ist ein Umstand, den es zu überwinden gilt. Seit drei Jahren berichtet die Regenbogenpresse des Backstage Magazins mit steilen Themen und…
Es ist nun schon fünf Jahre her, dass Ghost's n DJ's erst angekündigt und dann wieder verworfen wurde, ein Videospiel, dass sich inhaltlich der Rettung der Welt vor EDM und…
Ostgut Ton feiert seinen 15. Geburtstag mit insgesamt 13 Partys. Diese finden dabei nicht nur zuhause in Berghain, Panorama Bar und Co. statt, sondern besuchen Venues rund um den Globus.…
Für die Podcast-Serie 'Schallwandler' besucht Radiomoderatorin Manuela Krause einflussreiche KünstlerInnen der elektronischen Musikszene, um sie zu ihren Werdegängen zu befragen, Einblicke in ihre persönliche und musikalische Philosophie zu erhalten und…
Eine Ostgut-LP hat ja immer etwas Spezielles, eine gewisse Art eigener Soundspezifik. Man erwartet satt produzierte sonisch aufgehende Räume, die unabhängig von den InterpretInnen auch visuell ein Gesamtkunstwerk ergeben. Kalte…
Für die Interview-Serie 'Schallwandler' besucht Radiomoderatorin Manuela Krause einflussreiche KünstlerInnen der elektronischen Musikszene, um sie zu ihren Werdegängen zu befragen, Einblicke in ihre persönliche und musikalische Philosophie zu erhalten und…
Unsere Autorin Antoinette Blume schreibt seit Jahren ehrenamtlich, also kostenlos, für den Leipziger Blog frohfroh. Wieso sie das tut? Für die Subkultur, sagt sie. Warum es trotzdem ungesund ist, schreibt…
Vielleicht gehört es zum Älterwerden dazu: Das Bewusstwerden von Zeit und ihrer Begrenztheit. Klar, die Zeiger der Uhren lassen sich anhalten und auch zurückdrehen. Trotzdem wird sie weiterlaufen, die Zeit.…
Unsere Autorin Antoinette Blume traf den Leipziger DJ, Labelbetreiber und Producer Janein zum Interview - zwischen Jetset, Instagram und seinem Debut in der Säule im Berghain. Janein ist kein ganz…
Das TV-Magazin Frontal 21 hat einen Beitrag über den Trend zu hochdosiertem Ecstasy gesendet. Dabei geht es auch um die laut der Sendung gescheiterte Drogenpolitik in Deutschland. 27% aller Deutschen…
Dass Techno die Kraft hat, als Motor für revolutionäre Kräfte zu dienen, ist insbesondere in Deutschland bekannt. Der Sound der Wiedervereinigung ist schließlich elektronisch, drückend und im Viervierteltakt, die frühen…
Berlin wird um eine elektronische Attraktion reicher: Ab morgen Freitag den 13. September eröffnet im C/O Berlin mit No Photos on the Dance Floor! Berlin 1989-Today eine Ausstellung, die die…
Wir haben das Gamma Festival in St. Petersburg besucht. Wie Techno dort gefeiert wird und wie ihr euch am besten darauf vorbereitet, hier im Tripbericht.
Zu Gast bei einflussreichen KünstlerInnen der elektronischen Musikszene: Der Schallwandler-Podcast besucht nun den unverkennbaren Recondite.
'Schallwandler' besucht einflussreiche KünstlerInnen der elektronischen Musikszene, um sie zu ihren Werdegängen zu befragen. In dieser Episode: Stimming.
Second Process ist die kommende Veröffentlichung von Luke Slater, Steve Bicknell und David Sumner (Function). Sowohl für den Projektnamen und das gemeinsame Label haben sich die drei Künstler auf den…
10 Years of Monkeytown Records heißt die Compilation, die von den Gründern Modeslektor am 14. Juni veröffentlicht wird. Eine Geburtstagsparty gibt's natürlich auch - ihr dürft dreimal raten, wo die…
Efdemin veröffentlicht sein viertes Studioalbum und gleichzeitiges Solodebüt auf Ostgut Ton. 'New Atlantis' ist Konzeptalbum durch und durch und eröffnet für 50 Minuten das Tor zu einer anderen Welt.
Prägende Künstler der elektronischen Musik zu ihren Werdegängen zu befragen, Einsichten in ihre musikalische Philosophie zu bekommen und die verschiedensten Herangehensweisen bei der Komposition ihrer Werke aus der Nähe sehen…
Am 7. Februar startet die 69. Berlinale. In der Sektion "Perspektive Deutsches Kino" wird es diesmal unter anderem die Weltpremiere der Dokumentation Berlin Bouncer zu sehen geben. Der Film begleitet…
Berlins Clubkultur ist alles, was die Nazis nicht sind und was sie hassen: Wir sind progressiv, queer, feministisch, antirassistisch, inklusiv, bunt und haben Einhörner. Berlin. Als 1989 die erste Loveparade…