Das hauseigene Software-Studio des japanischen Herstellers wurde verbessert und hat ein Update bekommen. Korg Gadget 3 bietet jetzt VST3 und AUv3 Support, neue Gadgets und weitere Verbesserungen. Die eigene DAW…

Das hauseigene Software-Studio des japanischen Herstellers wurde verbessert und hat ein Update bekommen. Korg Gadget 3 bietet jetzt VST3 und AUv3 Support, neue Gadgets und weitere Verbesserungen. Die eigene DAW…
Bei Korg steht heute chaotisches Sampling im Vordergrund. Mit dem KAOSS Replay wurde ein neuer Sampler veröffentlicht, der mit den bekannten Funktionen und Effekten des Kaoss-Pads verbunden wurde. Das ist…
Nach dem neuen Wavestate ist nun auch Korgs Modwave MKII da. Die neue Version bekommt ein paar optische Veränderungen und eine fast doppelte Polyphonie. Im Juni veröffentlichte Korg die MKII-Version…
Korg Gadget VR ist da und stößt die Tür zur Virtual Reality auf. Das Tonstudio kann mit einer VR-Brille betreten werden, um im Cyberspace Beats und Tracks zu erstellen. Eine…
Nachdem der Wavestate kürzlich eine große Version bekommen hat, folgt jetzt der Korg opsix SE. Der FM-Synthesizer bekommt ein hochwertigeres Metallgehäuse und 61 Tasten mit Aftertouch. Schon 2020 angekündigt und…
Der Korg Wavestate Mk2 ist da und bringt vor allem Verbesserungen in Sachen Polyphonie mit sich. Außerdem gibt es den Wavetable Synthesizer jetzt auch in einer größeren Version mit mehr…
Das DIY-Kit Korg Nu-Tekt NTS-2 ist jetzt erstmals auch einzeln erhältlich. Ursprünglich wurde das Mulitool mit einem vierstimmigen Oszilloskop nur limitiert und im Bundle mit dem Buch 'Patch & Tweak…
Ein weiteres Highlight der Superbooth 23 ist Korg Berlins erster öffentlicher Auftritt. Das 'Außenbüro' des japanischen Herstellers stellt einen Prototypen des Acoustic Synthesis_phase 5 vor. Dieser basiert auf der neuartigen…
Mehr als 20 Jahre hat dieser Klassiker nun auf dem Buckel. Anlässlich dieses Jubiläums, bringt Korg die Sonderedition microKORG Crystal raus. Dieser kommt in einem halbtransparenten Gehäuse. Der microKORG ist…
Zur Feier des 4. Mai, der von Fans der Kultfilme als Star Wars Day betitelt wird, veröffentlicht Korg eine limitierte Auflage des ARP 2600 in Originalgröße. Der Synthesizer wurde für viele…
Die Legende aus den 70er Jahren bekommt eine weitere Neuauflage. Nachdem Korg 2015 und 2017 den ARP Odyssey erneut veröffentlichte, gibt es jetzt die FS-Version als Kit zum Selberbauen. Ohne…
Der beliebte Wavetable-Synthesizer Modwave von Korg ist ab sofort unter dem Namen "Modwave Native" als Software-Version für Mac und PC erhältlich. Nachdem die Hardware-Synths Wavestate (Vector-Synthese und Wave Sequencing) und…
Korg hat die Korg Collection 4 veröffentlicht! Neu hinzugekommen sind virtuelle Emulationen der modernen Klassiker microKORG, Electribe-R und KAOSS Pad. Insgesamt umfasst die Korg Collection 4 nun also 13 Plugins.…
Das neueste Mitglied in Korgs Logue-Serie ist eine hybride Drum Machine aka Groovebox. Das gute Stück hört auf den Namen Drumlogue und wurde seit der Vorstellung des Prototyps auf der…
Korg hat den beliebten minilogue neu aufgelegt. Anfang des kommenden Jahres soll die limitierte Edition des Korg minilogue bass erscheinen. Das Gerät bleibt, bis auf kosmetische Veränderungen, gleich, kommt aber…
Der Korg SQ-64 bekommt die Firmware 2.0 spendiert. Dadurch bekommt der Sequencer eine ganze Menge neuer Funktionen und Verbesserungen. Letztes Jahr im Februar veröffentlichte Korg die kleine 'Schaltzentrale'. SQ-64 ist…
Die Korg Drumlogue ist da. Nachdem die Drummachine und Synthesizer in einem schon länger angekündigt wurde, soll das Gerät jetzt gegen Ende des Jahres erscheinen. Auf der NAMM 2021 wurde…
Es war zu erwarten dass Korg einen Nachfolger für den NTS-1 Synthesizer auf den Markt bringen wird. Mit dem NTS-2 kommt jetzt ein neues Modell, welches mit interessanten Design und…
Eine neue Generation des Korg Volca FM wurde vorgestellt. An dem "Taschenformat" des Synthesizers ändert sich nichts aber dafür steigt die Leistung im Innern bedeutend an. Unter anderem wurde die…
Nach dem rasanten Ausverkauf des ARP 2600 FS, der limitierten Neuauflage des Klassikers ARP 2600, folgt ein Jahr später der ARP 2600 M. Wieder in Zusammenarbeit mit Korg entstanden, handelt…
Der neue Korg Modwave ist da, ein weiterer Digital-Synthesizer im Look von Opsix und Wavestate. Inhaltlich knüpft Modwave beim Korg DW-8000 an, einem Wavetable Synth von 1985 – nur eben…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen