Ein weiteres Highlight der V Collection 6 ist die Nachbildung des legendären Fairlight CMI IIx aus den frühen Achtzigern. Arturia's CMI V beinhaltet wie sein Vorbild einen Sampler und Möglichkeiten…

In diesem Bereich dreht sich alles um DJ- und Produzenten-Equipment. Wie schlagen sich die Geräte der verschiedenen Hersteller im Test? Regelmäßig bewerten wir hier die neuesten Plattenspieler, DJ-Controller, Kopfhörer, Synthesizer und mehr. Eben alles was für die elektronische Szene wichtig ist.
Ein weiteres Highlight der V Collection 6 ist die Nachbildung des legendären Fairlight CMI IIx aus den frühen Achtzigern. Arturia's CMI V beinhaltet wie sein Vorbild einen Sampler und Möglichkeiten…
Der Digitakt ist ein achtstimmiger Drumcomputer und Sampler aus dem Hause Elektron. Wir prüfen das Gerät auf Intuitivität, Sound und mögliche Einsatzgebiete hier im Testbericht.
Pioneer DJ stellt mit dem DDJ-1000 eine neue Rekordbox DJ Controller Generation vor. Wie schlägt sich das Gerät im Praxischeck?
Die Münchner Softwareschmiede Algoriddim veröffentlicht eine neue Version der Auflegesoftware djay Pro für das Macintosh-Betriebssystem und hievt diese auf die Versionsnummer 2. Hier im Test.
Reloop bietet mit dem Controller Touch und VirtualDJ 2018 ein besonderes Bundle für semiprofessionelle DJs an. Überzeugt das Paket im Test?
Synthesizer-Spezialist Roland spendiert dem DJ-505 DJ-Controller-Funktionen und Sounds seiner legendären Drum Machines. Eine kreative Wunderwaffe?
Mit dem Toraiz AS-1 liefert Pioneer einen vollwertigen analogen Monosynth, der sich auch im Studio wohlfühlt, aber vor allem auf Performance zugeschnitten ist. Kann Pioneers erster Synthesizer auch DJs überzeugen?
Dieses Jahr hat Google sein laufendes Musikprojekt NSynth zusammen mit dem dazugehörigen NSynth Super Interface vorgestellt. Wir haben uns ans Löten und Selberbauen gewagt und den Synth getestet.
Hercules möchte mit dem DJControl Inpulse 300 und der Software Djuced Einsteigern bei den ersten Mixversuchen unter die Arme greifen. Ein stimmiges Gesamtpaket?
Schon zur Musikmesse 2018 gab es ein Update des Reloop RP2000 und des RP7000 auf eine MK2-Version, da soll natürlich der sich ebenfalls im Turntable-Sortiment findende RP-4000 nicht fehlen.
Arturia nimmt einen weiteren altbekannten Klassiker in sein umfangreiches Sortiment auf. Der "DX7 V" emuliert, wie der Name es schon vermuten lässt, den Sound des legendären "Yamaha DX7". Die sehr…
Mit dem Interface 2 stellt Pioneer DJ ein externes Audio-Interface für das digitale Vinylsystem Rekordbox DVS vor. Wie sich das Interface 2, Control-Vinyls und Software nutzen lassen und wie sich…
Das umfangreiche Software-Angebot von Rolands 'Cloud' ist ein Abo-Modell das zahlreiche Klassiker der Japaner beinhaltet. Wir schauen uns im Test an, was die Plugins aus der Subscription-Wolke draufhaben.
Mit dem DDJ-400 möchte Pioneer DJ Einsteigern eine perfekte Starthilfe ins digitale DJing an die Hand geben. Mission geglückt?
Die DrumBrute Impact aus dem Hause Arturia besticht vor allem durch eine analoge Funktionsweise und einen günstigen Preis. Der französische Hersteller für Musiksoftware und -hardware knüpft somit an das Erfolgsrezept…
Mit dem XDJ-RX2 präsentiert DJ-Spezialist Pioneer DJ die Neuauflage seines universellen Auflege-Tools, das einen flexiblen Einsatz bieten soll. Das Gerät vereint verschiedene Disziplinen unter einer Haube und fungiert als digitaler…
Mit dem DJM-750MK2 stellte Pioneer ein Update vor, dass man durchaus als kleinen Bruder des Clubmixers DJM-900NXS2 sehen kann. Was es damit auf sich hat und wo die Unterschiede zur…
Auch der legendäre „Roland D-50“ wird nun innerhalb der Boutique Serie des japanischen Herstellers wieder neu aufgelegt. Der sogenannte „Roland D-05“ ist die neue Miniaturausgabe des einst innovativen Gerätes aus…
Es ist selten, dass ein Instrument ganze Genres definiert, bei der Roland TB-303 ist das jedoch der Fall. Wie ist ihre Boutique-Neuauflage TB-03 gelungen?
Der DJ-Controller Mixon 4 von Reloop möchte sich als universelles DJ-Werkzeug empfehlen, das mit Computern und Tablets kombinierbar ist. Wie gut gelingt die Kontrolle von Apps und Computerprogrammen?
Beim Peak des britischen Herstellers Novation ist die Rede von einem achtstimmiger, polyphoner Synthesizer. Dieser besteht aus einer Kombination analoger und digitaler Komponenten. Der Hersteller sagt dazu: „Digital wo es…